Schülerprojekt für Flüchtlingskinder aus Prenzlau gewinnt die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes (FOTO)
Geschrieben am 19-06-2016 |
Berlin/Rust (ots) -
Die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes geht dieses Jahr
an das Projekt "Mit Händen und Füßen - Schüler*innen initiieren
Deutschlernangebote für Geflüchtete in Prenzlau" der Aktiven
Naturschule Prenzlau. Damit können sich die Gewinner über ein
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen. Mit der Goldenen Göre werden
Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft
an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Deutschlands
renommiertester Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung ist mit
insgesamt 12.000 Euro dotiert und wurde heute im Europa-Park in Rust
verliehen.
Seit mehr als einem Jahr bieten Schülerinnen und Schüler der
Aktiven Naturschule Prenzlau während ihrer Unterrichtszeit
wöchentlich zwei bis drei einstündige Deutschangebote für Geflüchtete
an. Von der Idee, über die Planung und Vorbereitung bis hin zur
Umsetzung und Öffentlichkeitsarbeit - alles liegt in der Hand der
Schülerinnen und Schüler. Zunächst besuchten überwiegend Erwachsene
diese Kurse, jetzt sind es vor allem unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge, die das Angebot wahrnehmen. An einem Nachmittag pro
Woche bieten die Schülerinnen und Schüler den Deutschlernkurs
inzwischen in der Unterkunft der unbegleiteten Flüchtlingskinder an.
Den 2. Platz belegte das Projekt "Kunsttüten für Schultüten -
Kinder für Kinder" des Gymnasiums Schloß Neuhaus in Paderborn, das
ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro erhielt. Das Projekt "GRÜNASIUM!
2.0 - Nachhaltige Schulgeländegestaltung" des Gymnasiums Heepen in
Bielefeld errang den 3. Platz und gewann damit 1.500 Euro. Die mit
500 Euro dotierten vierten Plätze gingen an Projekte aus Berlin,
Halle (Saale) und Wittmund. Die Preisträger wurden durch den Kinder-
und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury
ermittelt. Der mit 1.000 Euro dotierte "Europa-Park Junior Club
Sonderpreis" ging an das Projekt "8er-Rat - Ein neues Modell der
kommunalen Jugendbeteiligung" aus Freiburg.
"Wir waren beeindruckt, wie viel außerschulisches Engagement die
Schülerinnen und Schüler zeigen, und wie viel Arbeit sie auf sich
nehmen, um anderen Menschen zu helfen. Dabei greifen sie mit der
Sprache das wichtigste Integrationsmittel auf, und schaffen damit
eine wichtige Grundlage des zwischenmenschlichen Lernens. Wir hoffen,
dass die Schülerinnen und Schüler so engagiert und so menschenoffen
bleiben", betonte die 18-jährige Michelle Hoppstädter, Mitglied der
Kinderjury der Goldenen Göre.
"Seit über einem Jahr bieten Schülerinnen und Schüler der Aktiven
Naturschule Prenzlau Deutschunterricht für geflüchtete Menschen an.
'Mit Händen und Füßen' heißt ihr Projekt, mit 'Herz und Leidenschaft'
könnte es auch heißen. Diese jungen Menschen machen mir Mut, denn sie
zeigen, dass in unserer Gesellschaft Nächstenliebe und
Selbstlosigkeit immer noch einen Stellenwert haben und dass junge
Menschen nicht nur für ihre eigenen Interessen eintreten, sondern
auch für die der anderen. Das alles sind die wichtigsten Bausteine
für unsere Zukunft, wenn es darum geht, dass wir weiterhin in einer
demokratischen und gerechten Gesellschaft leben wollen, die niemanden
ausschließt", sagte die Botschafterin des Deutschen
Kinderhilfswerkes, Regina Halmich, in ihrer Laudatio auf das Projekt.
"Alle Finalisten engagieren sich vorbildlich und mit großer
Ausdauer für ihre Ziele. Die Wahl der Siegerprojekte war deshalb für
die Jury ein hartes Stück Arbeit. Alle sechs Finalisten hatten eine
tolle Bewerbung abgeliefert", erklärte Thomas Krüger, Präsident des
Deutschen Kinderhilfswerkes. "Mit der Ehrung möchte das Deutsche
Kinderhilfswerk die großartigen Leistungen und Fähigkeiten der Kinder
und Jugendlichen würdigen und ihnen die Öffentlichkeit geben, die sie
für ihr Engagement verdienen."
Die nominierten Projekte wurden zu dem Aufenthalt im Rahmen der
Goldenen Göre vom Europa-Park eingeladen. Die Goldene Göre wurde
durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert.
Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593354
weitere Artikel:
- MEDIAN erstmals Gastgeber des Terrassenfestes der ehemaligen MEDICA-Klinik (FOTO) Berlin/Leipzig (ots) -
Am 8. Juni fand zum 18. Mal das traditionelle Terrassenfest der
MEDICA-Klinik, Käthe-Kollwitz-Straße 8, statt. In diesem Jahr hatte
erstmals MEDIAN zum Fest eingeladen - der neue Eigner der
MEDICA-Klinik, die nun unter dem Namen MEDIAN Ambulantes
Gesundheitszentrum Leipzig firmiert.
Seit fast 20 Jahren ist die bisherige MEDICA-Klinik - heute MEDIAN
Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig - unter den Leipziger
Gesundheitsanbietern eine feste Größe. Fast genauso lange - seit 18
Jahren - ist das vom Gesundheitszentrum mehr...
- "Wilde Natur schützen": große Naturinventur beim GEO-Tag der Artenvielfalt Hamburg (ots) -
- Zahlreiche überraschende Neufunde
- GEO und BUND ziehen positive Bilanz
- Größte Feldforschungsaktion in Europa
- Kinder ermitteln im GEOlino "Naturkrimi"-Wettbewerb
So wild ist die Wahner Heide: Bis zu 1.000 Arten, darunter
zahlreiche von der Roten Liste, haben rund 60 Experten am vergangenen
Wochenende in dem Biotopverbund bei Troisdorf nachgewiesen. Das
Ergebnis ist ein gutes Zeichen für eine große Artenvielfalt in der
Wahner Heide. Die Hauptveranstaltung des GEO-Tags der Artenvielfalt
fand mehr...
- Ungarn - Portugal und Schweden - Belgien am Mittwoch live im ZDF Mainz (ots) - Ungarn - Portugal und Schweden - Belgien heißen die
beiden EM-Partien, die am Mittwoch, 22. Juni 2016, live im ZDF zu
sehen sind. Das ZDF hat sich bei den parallel angesetzten
Entscheidungsspielen am dritten Spieltag der Gruppen E und F für
diese beiden Begegnungen entschieden. Zunächst ist ab 18.00 Uhr
mitzuerleben, wie Portugal mit Superstar Cristiano Ronaldo nach
bisher nur zwei Unentschieden versucht, dem großen Druck stand zu
halten und das Achtelfinale zu erreichen. Gegner Ungarn führt derzeit
mit vier Punkten mehr...
- Vivid Sydney schwingt sich zu neuen Höhen empor Filmmaterial aus schwindelnden Höhen, himmlische Luftaufnahmen und
hochstrebende Ergebnisse beflügeln das weltweit größte Festival rund
um Licht, Musik und Ideen
Sydney (ots/PRNewswire) - Vivid Sydney 2016 ist unter Dach und
Fach und für ein weiteres Jahr abgeschlossen. Um die 23 Nächte des
weltweit größten Festivals rund um die Leitgedanken Licht, Musik und
Ideen gebührend zu feiern, veröffentlicht Destination NSW neue
Aufnahmen aus der Drohnenperspektive, die das Festival von seiner
besten Warte zeigen. Hier (https://vimeo.com/171064314) mehr...
- Neuer Familiensender: Sky startet Sky Cinema Family HD im September (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Am 22. September 2016 startet Sky in Deutschland und Österreich
exklusiv den neuen Sender Sky Cinema Family HD
- Sky Cinema Family HD präsentiert ein vielfältiges Filmprogramm
für die ganze Familie
- Das Programmhighlight zum Start: die deutsche TV-Premiere von
"Hotel Transsilvanien 2"; darüber hinaus u.a. "Minions", "Honig
im Kopf", "Cinderella", "Ice Age 1-3", "Spider-Man 2", "Wickie 1
& 2" u.v.m.
- Inhalte von Sky Cinema Family HD zeitlich und räumlich flexibel
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|