Experimente für kleine Forscher
Für einen spannenden Schulunterricht erhalten angehende Grundschullehrer 40 Experimentierkisten
Geschrieben am 20-06-2016 |
Kaiserslautern. (ots) - 40 Kisten voll mit Material für
Experimente stehen für den naturwissenschaftlichen Unterricht in
Grundschulen bereit. Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz förderten die
Entwicklung und Herstellung mit 10.500 Euro.
Kaiserslautern. "Sieben auf einen Streich" könnte man sagen, denn
heute erhielten sieben Studienseminare in Rheinland-Pfalz begehrte
Experimentierkisten. Die Kisten enthalten Material für spannende
naturwissenschaftliche Versuche über Wasser, den Wasserkreislauf und
Kläranlagen. Damit können Grundschullehrer hochwertige Experimente
durchführen und ihre Schüler für die Naturwissenschaften begeistern.
"Es gibt sehr gute Erfahrungen mit einem experimentell
ausgerichteten naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht - wenn
dieser fachlich korrekt und erfolgversprechend strukturiert ist",
sagte Petra Weber-Hellmann, die Leiterin des Studienseminars für das
Lehramt an Grundschulen in Kaiserslautern. "Beim hohen Aufwand der
Vorbereitung und Umsetzung brauchen die Lehrer Unterstützung. Unsere
Experimentierkisten bieten genau das."
Zwei Jahre lang entwickelte Markus Grimminger, der
stellvertretende Leiter des Studienseminars, mit viel Leidenschaft
für Wissenschaft und mit Gefühl für Grundschul-Didaktik die neuen
Versuche. Dabei wurde er von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz mit
10.500 Euro unterstützt. "In jedem Kind steckt der Drang, die Welt zu
entdecken. Und wir brauchen naturwissenschaftlich begeisterten
Nachwuchs. Daher fördern wir gerne einen spannenden Schulunterricht,
" sagte Dr. Bernd Vogler von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz.
Dass die Kisten bei den jungen Forschergeistern ankommen, zeigte die
Begeisterung der Klasse 3a der Grundschule Eisenberg.
Versuche-Boxen für Grundschulen in ganz Rheinland-Pfalz Markus
Grimminger hat schon mehrere Experimentierkisten entwickelt. Bisher
gab es die neue Versuchs-Box nur für das Studienseminar in
Kaiserslautern. Die 40 neuen Kisten gehen an die
Grundschul-Studienseminare in ganz Rheinland-Pfalz; konkret an die
Standorte in Mainz, Kusel, Rohrbach, Neuwied, Simmern, Trier und
Westerburg. Dort können sich die angehenden Lehrer oder die
Grundschulen die Kisten kostenlos ausleihen. Praktisch ist: Die
Versuche orientieren sich am Rahmenlehrplan des Sachunterrichts.
Fotos finden Sie auf www.chemie-rp.de
Pressekontakt:
Stefanie Lenze
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
www.chemie-rp.de
www.chemie-azubi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593434
weitere Artikel:
- "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" motivierte mit Malaktion zu mehr Bewegung (FOTO) Frankfurt/Main (ots) -
"Meine Bewegung - Mein Sport" war das Motto der großen Malaktion
von "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" bei den
Aktionstagen in Schwerin im April 2016. Daniel Schnelting,
Botschafter der von Sanofi initiierten bundesweiten Diabetes-Aktion,
überreichte bei einer Elternfortbildung das in Schwerin entstandene
farbenfrohe Bild an die Oberärztin Dr. Eva Hahn vom Evangelischen
Krankenhaus in Oberhausen (EKO). Zahlreiche Besucher des
Einkaufszentrums in Schwerin hatten im Jahr der
Fußball-Europameisterschaft mehr...
- Zweiter Statusbericht des MDR zur Umsetzung seines Entwicklungsplans Leipzig (ots) - Rundfunkratsvorsitzender Flath: Sender auf sehr
gutem Weg bei Programm, Struktur und seinen Zielen
Der MDR-Rundfunkrat hat sich in seiner Sitzung am Montag, 20. Juni
2016, im sächsischen Radebeul unter anderem mit dem Statusbericht
2015 über die Erfüllung des MDR-Entwicklungsplanes 2014 bis 2017
befasst. Mit dem Statusbericht hat der MDR bereits zum 2. Mal im
MDR-Rundfunkrat Rechenschaft über die Umsetzung seiner programmlichen
Angebotsstrategie sowie der weiteren im Entwicklungsplan formulierten
Ziele in Organisation, mehr...
- "Die Sendung mit der Maus" an der Nordseeküste: Armin Maiwald auf Entdeckungsreise zwischen Sylt und Borkum Köln (ots) -
Diesen Sommer geht es wieder los: Armin Maiwald und das Maus-Team
reisen durchs Land - auf der Suche nach spannenden Geschichten.
Nachdem sie vor einigen Jahren die Ostsee erkundeten, sind sie dieses
Jahr an der Nordseeküste unterwegs. Was zwischen Sylt und Borkum zu
entdecken ist, zeigt "Die Sendung mit der Maus" an vier Sonntagen ab
10. Juli 2016 (Das Erste, 9.30 Uhr, KiKA 11.30 Uhr). Seit 2007 geht
Armin Maiwald auf Erkundungstour: In Wanderstiefeln, per Auto,
Fahrrad und Schiff zeigt das Maus-Team in den Sommerferien mehr...
- MDR-Rundfunkrat genehmigt Telemedienkonzept Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 20.
Juni 2016 das Telemedienkonzept MDR-Telemedien in der Fassung vom
26.05.2016 genehmigt.
Das Gremium stellte einstimmig fest, dass das vom Mitteldeutschen
Rundfunk im Konzept beschriebene Angebot den Voraussetzungen des
Rundfunkstaatsvertrags entspricht und somit vom Auftrag des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks umfasst ist. Die Genehmigung umfasst
nun mehr multimediale Darstellungsmöglichkeiten, einen Ausbau der
Kinder- und Jugendangebote sowie einen größeren finanziellen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 25/16 Mainz (ots) - Woche 25/16
Mi., 22.6.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
18.00 ZDF EM live (FUB/HD/AD/Dolby digital 5.1/UT)
Ungarn - Portugal
Vorrunde Gruppe F
Übertragung aus dem Stade de Lyon in Lyon/Frankreich
Reporter: Béla Réthy
In der Halbzeitpause:
gegen 18.50 heute (HD/UT)
Moderation: Petra Gerster
anschl.
Island - Österreich
Vorrunde Gruppe F
Zusammenfassung aus Saint-Denis/Frankreich
------------------------ mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|