AEG Power Solutions stellt hybride Energiespeicherlösung vor, die die Kosten für Energiespeichersysteme reduziert
Geschrieben am 22-06-2016 |
München (ots/PRNewswire) -
EES Europe
Stand B1 181
- Die neue Plattform ist eine einzigartige Lösung, die
Batteriespeicher mit Power to Heat (PtH) kombiniert
- Die Lösung wurde für den Einsatz im Regelenergiemarkt entwickelt
, um so bis zu 30 Prozent und mehr an Kosten, je nach Art der
Installation, einzusparen
AEG Power Solutions, ein weltweiter Anbieter von
Leistungselektronik und Lösungen für die industrielle Stromversorgung
und Anwendungen für erneuerbare Energien, gab heute die Entwicklung
eines einzigartigen hybriden Speichersystems (http://www.battery-ener
gy-storage.com/applications/grid-management/hybrid-bess-power-to-heat
-solution-for-primary-power-control-reserve) bekannt, das
herkömmliche Batteriespeicher mit der Power to Heat (PtH) Technologie
kombiniert und so die Gesamtkosten für die Energiespeicherung
reduziert.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160622/382313 )
Die Lösung kann in jeder Art von Unternehmen installiert werden,
das thermische Prozesse nutzt, einschließlich Nahwärmenetze in
Kombination mit einem elektrischen Verteilnetz.
Mit der hybriden Energiespeicherlösung von AEG PS
(https://www.aegps.com/de/) kommt dem Power Conversion System (PCS)
eine zentrale Rolle zu, denn es regelt sowohl die Batterie als auch
das Heizsystem. Das PCS und das gesamte Equipment wie Transformatoren
und Schaltanlagen werden sowohl für die Batterie also auch für die
PtH Anlage genutzt. Die Plattform eignet sich besonders für
Anwendungen im Regelenergiemarkt, da sich durch die Kombination
beider Systeme die kostengünstigere Kapazität des thermischen
Speichers zur Batteriekapazität addiert.
"Aus technischer Sicht ergibt sich für ein stand-alone
Batteriesystem im Bereich der Frequenzregelung die Anforderung, den
Ladezustand (SOC) stabil bei 50% zu halten.", so AEG Produktmanager
Andreas Becker, "Indem wir es mit einem Power to Heat System
kombinieren, können wir dem thermischen Prozess überschüssige Energie
zuführen. Die Batterie kann deshalb mit 100 Prozent ihrer Kapazität
arbeiten."
Faktisch halbiert das die erforderliche Batteriekapazität.
Berücksichtigt man, dass diese rund 70 Prozent der Kosten für ein
Stromspeichersystem ausmacht, wird der ökonomische Vorteil dieser
Lösung offensichtlich und die Amortisationszeit verkürzt sich um
annähernd drei Jahre.
AEG Power Solutions entwickelt die komplette Lösung und liefert
alle Schlüsselkomponenten wie Hard- und Software.
AEG PS ist dank seiner langjährigen Erfahrung mit USVs,
Leistungselektronik, Batterien und Netzanschlussrichtlinien
Innovationstreiber im Bereich Stromspeichersysteme und deren
Management. Diese einzigartige Know-how-Kombination nutzen wir für
die Entwicklung von Produkten und Lösungen für die Stromspeicherung.
Besuchen Sie AEG PS auf der EES Europe, Stand B1 181 und im Web
unter: http://www.battery-energy-storage.com/
Kurzprofil von AEG Power Solutions
AEG Power Solutions (AEG PS) ist ein weltweit agierender Anbieter
von Leistungselektroniksystemen und -lösungen für alle industriellen
und anspruchsvollen Stromanforderungen. Das Unternehmen bietet eines
der umfangreichsten Produktportfolios erstklassiger Systeme und
Lösungen im Bereich der unterbrechungsfreien Stromversorgung und der
Leistungselektronik.
Dank seines unerreichten Know-hows, das sich auf Wechsel- und
Gleichstromtechnologien erstreckt und herkömmliche sowie auch
erneuerbare Energien abdeckt, bringt das Unternehmen innovative
Lösungen für die verteilte Stromerzeugung der nächsten Generation
hervor.
Die AEG Power Solutions Gruppe ist die alleinige
Tochtergesellschaft von 3W Power S.A. (WKN A114Z9 / ISINLU1072910919)
mit Sitz in Luxemburg. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in
Zwanenburg in den Niederlanden. Die Aktien von 3W Power sind zum
Handel an der Frankfurter Börse zugelassen (Tickersymbol: 3W9K).
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.aegps.com.
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf, Kauf oder Tausch
von Wertpapieren von 3W Power dar. Diese Pressemitteilung enthält
zukunftsbezogene Aussagen, die unter anderem Angaben zu unseren
Erwartungen, Absichten, Prognosen, Einschätzungen und Annahmen
enthalten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf einer
angemessenen Bewertung und Auffassung des Managements, unterliegen
jedoch Risiken und Unwägbarkeiten, die außerhalb der Einflussnahme
von 3W Power liegen und generell schwer vorhersehbar sind. Das
Management und das Unternehmen können und werden unter keinen
Umständen die zukünftigen Ergebnisse bzw. die Leistung von 3W Power
garantieren. Ferner können die tatsächlichen Ergebnisse von 3W Power
erheblich von den in den zukunftsbezogenen Aussagen genannten oder
implizierten abweichen. Folglich werden die Investoren davor gewarnt,
sich bei ihren Anlageentscheidungen in Bezug auf 3W Power auf die
hier zum Ausdruck kommenden zukunftsbezogenen Aussagen zu stützen.
3W Power übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder
Korrektur von hier enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Claire Pairault
Corporate
Communications
AEG Power Solutions
Mobil: +33-6-19-60-91-64
E-Mail:
claire.pairault@aegps.com
Andreas Becker
Product Manager
AEG Power
Solutions
Phone: +49-2902-763-231
Email: andreas.becker@aegps.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593534
weitere Artikel:
- Cambium Networks gibt Verfügbarkeit von cnMEDUSA(TM) bekannt, der ersten Massive Multi-User MIMO-Technologie ihrer Art in der PMP 450 Plattform für drahtloses Festnetzbreitband - Vervielfachte Kapazität und hohe spektrale Effizienz ermöglichen
es Netzbetreibern, 5G-ähnliche Internetverbindungen nennenswert mehr
Menschen anzubieten und die digitale Kluft zu eliminieren -
Rolling Meadows, Illinois (ots/PRNewswire) - Cambium Networks(TM),
(http://www.cambiumnetworks.com/) ein weltweit führender Anbieter von
drahtlosen Breitbandlösungen, stellte heute zum ersten Mal ein
Produkt vor, die PMP 450m, die cnMedusa(TM) Technologie einschließt.
cnMedusa ermöglicht es Netzbetreibern, 5G-ähnliche Geschwindigkeiten mehr...
- Intersolar 2016 - SENEC präsentiert Speicher-Ökosystem: Stromspeicher, Speicher-Cloud, Stromtarife und Power-to-Heat München (ots) - Auf der Intersolar 2016 präsentiert der deutsche
Hersteller SENEC neben seinen intelligenten Energiespeichern ein
ganzes Ökosystem zur unabhängigen Stromversorgung von
Privathaushalten und Firmen. Dabei werden moderne Blei- oder
Lithium-Ionen-Batteriespeicher zur Pufferung von selbst erzeugtem
Strom, etwa über eine eigene Photovoltaikanlage, eingesetzt. So muss
möglichst wenig Strom ins Netz gespeist bzw. aus dem Netz bezogen
werden. Gleiches gilt für den im Sommer in großen Mengen
produzierten, sauberen Sonnenstrom: mehr...
- Semtech tritt dem IoT M2M Council bei, um mithilfe der LoRaWAN-Technik Geschäftszahlen zu erhöhen London (ots/PRNewswire) - Semtech, ein führender Zulieferer von
analogen und mixed-signal Halbleiterprodukten und Anbieter von
End-to-End-Lösungen für Verbindungen im Low Power Wide Area Network
(LP-WAN; Niedrigenergieweitverkehrnetzwerk), auch als LoRa bekannt,
ist dem Direktorium des IoT M2M Council (IMC) beigetreten. Der IMC
ist die größte und am schnellsten wachsende Handelsgruppe der Welt,
die sich dem IoT/M2M-Sektor widmet. Der Verband hat weltweit über
18.000 Mitglieder, die sich als Einkäufer von IoT-Angeboten aus 25
verschiedenen mehr...
- TeamDrive erhält staatliches Zertifikat für deutschen Datenschutz Hamburg (ots) -
- Sicherheit mit Siegel in der Cloud: ULD
Datenschutzgütesiegel für deutsche Sync & Share-Software
TeamDrive
- Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Schleswig-Holstein (ULD) verleiht TeamDrive das Gütesiegel und
empfiehlt bevorzugten Einsatz des Produktes
- Software des Hamburger Softwareherstellers TeamDrive schützt
Daten vor dem Ausspähen durch unbefugte Dritte.
Das IT-Zertifikat des renommierten Unabhängigen Landeszentrums für
Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) mehr...
- Game of Thrones auf der PREVIEW anlässlich der IFA / Trend-Thema VR - Einer der Schwerpunkte der bekannten Neuheitenschau Hamburg (ots) - Vom neuen Überall-Fernsehen in HD, über Roboter,
die uns lästige Hausarbeit abnehmen und tragbare Elektronik bis hin
zum Trend-Thema VR wird sich der Themenbogen auf der DIGITAL
LIFESTYLE PREVIEW spannen. Auf der bekannten Presse-Vorschau (11.7.,
Hamburg; 14.7., München) werden Unternehmen - vom am schnellsten
wachsenden deutschen StartUp bis hin zu GlobalPlayern - zeigen, wie
neue Produkte und Lösungen unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern,
welche Themen und Trends die Branchen treiben. Dem vermutlich größten
Trend mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|