(Registrieren)

Südwest Presse: Kommentar: Europa

Geschrieben am 24-06-2016

Ulm (ots) - Die EU stirbt." Nigel Farage, Chef der britischen UKIP
und einer der wichtigsten Köpfe hinter dem No zu Europa, kostete
seinen Triumph gestern genüsslich grinsend aus. Ja, die EU stirbt -
oder zumindest ein Teil von ihr. Das Votum der Briten hat die
Gemeinschaft der verbleibenden 27 Staaten in die größte Krise ihrer
Geschichte gestürzt. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU, die
Atommacht,der wichtigste Finanzplatz der Gemeinschaft, das ständige
Mitglied im UN-Sicherheitsrat verabschiedet sich nach fast 44 Jahren
- 64 Millionen Menschen sind auf einmal nicht mehr Mitglied im Club.
Aus und vorbei. Drama, schwarzer Freitag, Katastrophe: Der gestrige
Tag hat bei den Kommentatoren wenig Anlass zu Optimismus gegeben.
Tatsächlich sind die Auswirkungen des Briten-Votums zur Zeit noch
nicht absehbar. Treten die schlimmsten Befürchtungen ein, wird Europa
in den nächsten Jahren in einen Zustand der permanenten
Verunsicherung rutschen. Investoren werden einen weiten Bogen um den
alten Kontinent machen, dessen Zukunft nicht mehr berechenbar
erscheint. Heute Großbritannien, morgen Frankreich oder die
Niederlande? In ein solch instabiles Konstrukt will niemand mehr
investieren. Wohlstand- und Bedeutungsverlust wären die Folge, am
Ende stünde eine Rumpf-Union, die nichts mehr mit dem Gedanken der
Gründungsväter um Konrad Adenauer und Charles de Gaulle gemein
hätte.Das ist aber nur die eine Alternative - wenn Brüssel sich
erneut in Endlosstreitereien verfängt und den Briten nicht konsequent
die rote Karte zeigt. Die andere ist ein Neubeginn, der nur gelingen
kann, weil sich die Briten aus der Gemeinschaft zurückziehen. London
hat immer mit der EU gefremdelt, war immer Bremser und nicht Motor
der EU-Integration. Ohne die ewigen Nörgler und Besserwisser von der
Themse kann das gelingen, was längst überfällig ist: Die Reform des
aufgeblähten Brüsseler Beamtenapparates, eine Stärkung der regionalen
Kräfte in der Union und eine Neubelebung des Solidargedankens, der in
der Flüchtlingskrise unter die Räder gekommen ist. Damit ließe sich
auch das wieder beleben, was die Mehrheit der Menschen offensichtlich
verloren hat: die Begeisterung für das erfolgreichste
völkerübergreifende Friedens- und Wirtschaftsprojekt in der
Geschichte der Menschheit. Dazu gehört aber eine Politik, die die
Menschen versteht und die ihre Bedürfnisse ernst nimmt. Sollte die
Europäische Union diese Lehren aus dem gestrigen Desaster ziehen,
hätte sie weiterhin eine Zukunft - und der 24. Juni 2016 nur einen
Verlierer.



Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

593724

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit und EU Halle (ots) - Natürlich ist es richtig, dass die Fehler, die man nur allzu gerne der EU ankreidet, häufig von den Mitgliedsstaaten zu verantworten sind. Weil sie gemeinsame Beschlüsse ausbremsen - und damit das Bild einer Union entstehen lassen, die zu Lösungen nicht fähig ist. Dass in einigen Regionen Europas jeder zweite junge Mensch ohne Job auskommen muss, ist ein Skandal. Es reicht nicht, dazu ehrenhafte Beschlüsse zu fassen und Geld bereit zu stellen, dass niemand abrufen kann. Die Gewissheit, dass die europäischen Mitgliedsstaaten mehr...

  • neues deutschland: Über die Einwanderungsreform in den USA Berlin (ots) - Fußballer etwa wissen, dass ein Unentschieden im Spiel mehr als nur eine gefühlte Niederlage sein und schlimmstenfalls sogar zum Aus im Wettbewerb führen kann. Das 4:4 jetzt in Washington ist auf jeden Fall ein herber Rückschlag für die Einwanderungsreform von Barack Obama - und zeigt zugleich, wie gelähmt die wichtigsten politisch-institutionellen Institutionen in den USA zur Zeit sind. Da konnten sich die verbliebenen acht Richter am Supreme Court nicht darauf einigen, ob ein Dekret des Präsidenten, das vier Millionen mehr...

  • neues deutschland: Über die Folgen der Entscheidung für den Brexit Berlin (ots) - Mit der demokratischen Mehrheitsentscheidung der BritInnen, die Europäische Union zu verlassen, ist ein »Point of no return« erreicht - der Brexit ist mehr als ein Einschnitt. Die europäische Integration ist in ihren Grundfesten erschüttert: Bisher kannte sie nur eine Richtung, egal welche gravierenden Folgen die ständige Erweiterung und das Zurückbleiben der politischen hinter der ökonomischen Vertiefung der Zusammenarbeit auch hatte. Das britische Referendum ist der Anfang vom Ende dieser Union. Was ihr folgen soll, mehr...

  • Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger hält Brexit für unumkehrbar Düsseldorf (ots) - Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger hat den EU-Austritt Großbritanniens als einen unumkehrbaren Schritt bezeichnet. "Wenn die neue Regierung in London den Austrittsantrag einreicht - und davon gehe ich ganz fest aus - sind die Würfel gefallen", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir werden den britischen Antrag so zügig wie möglich und mit großer Konsequenz bearbeiten. Und dann ist Großbritannien in absehbarer Zeit eben raus aus der EU." Die Einberufung eines neuen EU-Verfassungskonvents mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Buße für Lügengeschichten Frankfurt (ots) - Was in Großbritannien passiert ist, findet eine Entsprechung in den meisten Industrieländern; die USA unterscheiden sich wenig von Frankreich, Italien, Deutschland. Überall haben politische Strömungen an Boden gewonnen, die den Opfern des unregulierten Marktes eine Heimat bieten. Sie setzen auf Abschottung und Ausgrenzung. Die Briten bekämpfen ihre Ängste mit der verzweifelten Hoffnung, Großbritannien könne zurückkehren in eine Zeit, als es Weltmacht war. Andernorts soll eine Mauer zu Mexiko oder, wieder woanders, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht