"Schatzkammern des Glaubens"
Rat der EKD beruft Mitglieder für wichtige Beratungsgremien
Geschrieben am 24-06-2016 |
Hannover (ots) - Mit der Berufung der Mitglieder der Kammern hat
der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Freitag
(24.6.16) auf seiner Sitzung in Berlin die sieben wichtigsten
Beratungsgremien für die bis 2021 andauernde Ratsperiode
wiederbesetzt. Insgesamt rund 180 Expertinnen und Experten aus
Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gehören den neuen EKD-Kammern
an.
Der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm, freut sich angesichts der abgeschlossenen
Kammerbildung über die Bereitschaft der Berufenen, Zeit und
Engagement in die evangelische Kirche einzubringen. "Mit ihrer
Expertise und den unterschiedlichen Erfahrungen unterstützen die
Kammermitglieder nicht nur die Arbeit des Rates, sondern bereichern
unsere gesamte Kirche", so der Ratsvorsitzende. "Das Engagement der
Ehrenamtlichen ist auch hier der wahre Reichtum unserer Kirche. Es
macht schlichte Gremien zu Schatzkammern des Glaubens."
Die Bedeutung der Kammern für die Arbeit des Rates der EKD
spiegelt sich bereits in den berufenen Kammervorsitzenden wider. So
übernimmt die Bamberger Pädagogik-Professorin Annette Scheunpflug den
Vorsitz der Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend. Der
Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, wird
Vorsitzender der Kammer für Migration und Integration und der
Wirtschaftswissenschaftler Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal
Instituts für Klima, Umwelt und Energie, übernimmt den Vorsitz der
Kammer für nachhaltige Entwicklung. Zum Vorsitzenden der Kammer für
Öffentliche Verantwortung wurde der Münchner Theologieprofessor
Reiner Anselm berufen. Das ehemalige Ratsmitglied Edeltraud Glänzer,
Stellvertretende Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau,
Chemie, Energie, wird Vorsitzende der Kammer für soziale Ordnung.
Ebenfalls zu Kammervorsitzenden wurden der Berliner
Theologieprofessor Christoph Markschies (Kammer für Theologie) und
die Oldenburger Theologieprofessorin Ulrike Link-Wieczorek (Kammer
für Weltweite Ökumene) berufen.
Mit der Neuwahl des Rates waren im November 2015 auch die
Beauftragungen der Kammern und Kommissionen ausgelaufen. Die Kammern
nehmen im Herbst 2016 ihre Arbeit auf. Gemeinsamer Auftakt der Arbeit
wird ein Kammertag sein, an dem auch der Rat der EKD und das
Präsidium der Synode der EKD teilnehmen.
Der Rat der EKD tagt derzeit in der Französischen
Friedrichstadtkirche in Berlin.
Hannover, 24. Juni 2016
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593750
weitere Artikel:
- Langjähriger SEO-Spezialist übernimmt das Fachportal SEO united Hannover (ots) - Vor wenigen Tagen wechselte das in Fachkreisen
und darüber hinaus bekannte News- und Wissensportal seo-united.de in
einer spannenden eBay-Auktion den Besitzer. Als Gewinner der Auktion
ging der SEO Spezialist Uwe Tippmann hervor. Tippmann, welcher zuvor
über sieben Jahre als operativer Geschäftsführer der SEO Agentur
ABAKUS Internet Marketing arbeitete, schlägt damit als
Portalbetreiber ein neues Kapitel für SEO united auf.
SEO united wurde vor neun Jahren von den beiden Unternehmern
Heiner Hemken und Constantin mehr...
- "Zwei Prinzen für die Krone": "ZDFzeit"-Doku über William und Charles (FOTO) Mainz (ots) -
Mit Aussagen zur hochpolitischen Brexit-Entscheidung müssen sich
die "Prinzen für die Krone" zurückhalten. Wie William und Charles von
England derzeit als Thronfolger eingeschätzt werden, beleuchtet am
Dienstag, 28. Juni 2016, 20.15 Uhr, eine "ZDFzeit"-Dokumentation. Die
ZDF-Filmemacherinnen Susanne Gelhard und Ulrike Grunewald zeigen in
"Zwei Prinzen für die Krone", inwiefern Prinz Charles bereits jetzt
als "Schattenkönig" gilt, da er die 90-jährige Queen Elizabeth II.
immer häufiger vertritt. In der Gunst der Briten mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 27. Juni 2016 Mainz (ots) -
Montag, 27. Juni 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Altersarmut und Rentenlücke - Experte Markus Feck im Gespräch
Selbstgemachte Grissini mit zwei Dips - Rezepte von Cynthia Barcomi
Gefährliche Legal Highs - Kein Rausch ohne Risiko
Aus Chinos werden Shorts - Do it yourself mit Caro und Sou
Siebenschläfer: Wie wird das Wetter? - Katja Horneffer im Gespräch
EM-Rückblick: Deutschland- Slowakei - Talk mit Frank Gollenbeck
Gast: Katharina Lorenz, Schauspielerin
Montag, 27. Juni mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 26. Juni 2016 um 21:45 Uhr im Ersten: Großbritannien sagt Nein - Wer sagt jetzt noch Ja zu Europa? München (ots) - Politisches Beben in Europa. Die Mehrheit der
Briten hat sich für einen Austritt aus der EU entschieden. Wem
schadet das Nein mehr, Europa oder den Briten? Wie wird der Brexit
die EU verändern?
U.a. zu Gast bei Anne Will:
Ursula von der Leyen (CDU, Bundesverteidigungsministerin und stv.
Parteivorsitzende)
Sir Peter Torry (ehemaliger Britischer Botschafter in Berlin)
Rolf-Dieter Krause (Leiter des ARD-Studios Brüssel)
Richard Sulík (SaS, slowakischer Europa-Abgeordneter)
ANNE WILL - politisch denken, persönlich mehr...
- Geist der Versöhnung bleibt bestehen
EKD-Partnerschaftsarbeit mit der Kirche von England bedauert
Ausgang des EU-Referendums Hannover (ots) - Der deutsche Co-Vorsitzende der Meissen
Kommission, der hannoversche Landesbischof Ralf Meister, und die
Bischöfin für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD, Petra Bosse-Huber,
bedauern die Entscheidung Großbritanniens, die Europäische Union
verlassen zu wollen.
"Bei allem gebotenen Respekt für die demokratische Entscheidung in
Großbritannien und bei aller offenkundigen Notwendigkeit für Reformen
in der EU empfinden wir doch überaus schmerzlich den Verlust, den
Europa durch den bevorstehenden Rückzug eines wichtigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|