Das Erste: Bringt Mario Barth Elton unter die Haube? Und warum geht Maria Furtwängler nicht ungeküsst nach Hause?
Geschrieben am 27-06-2016 |
München (ots) - Die Antworten gibt es bei "Wer weiß denn sowas XXL
- Das unvorstellbare Wissensquiz mit Kai Pflaume" am Samstag, 16.
Juli 2016, um 20:15 Uhr im Ersten
Moderator Kai Pflaume präsentiert am Samstag, 16. Juli, um 20:15
Uhr im Ersten zum dritten Mal die XXL - Ausgabe von "Wer weiß denn
sowas?". Unterstützt von sechs Prominenten stellen sich Superhirn
Bernhard Hoëcker und Ratefuchs Elton wieder besonders schrägen,
amüsanten und verrückten Fragen. Dabei sind diesmal: Jürgen Vogel,
Eckart von Hirschhausen, Maria Furtwängler, Annette Frier, Mario
Barth und Andrea Kiewel.
Der amüsante Weg zum Sieg führt über die interaktive Spielwand mit
zwölf unterschiedlichen Kategorien und abgedrehten Fragen aus
Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben. Ein Highlight der
XXL-Sendung sind die spektakulären Auflösungen der kniffligen Fragen
im Studio. Mal treffen Prominente auf tierische Gäste, mal müssen
Kai, Bernhard und Elton als Versuchskaninchen herhalten, um die Frage
nach dem a, b oder c zu beantworten.
Bringt Mario Barth Elton unter die Haube?
Bei der Frage: "Was wird benötigt, um jemand anderem eine Badekappe
aus einer Höhe von einem Meter im freien Fall aufzusetzen -
a) ein aufgepumpter Volleyball
b) 1,5 Liter Wasser
c) Druckluftpistole?"
müssen sich gleich alle drei festen Wwds?-Mitglieder dem Experiment
stellen. Ob es Mario Barth gelingt, Elton unter die Haube zu bringen?
Warum geht Maria Furtwängler nicht ungeküsst nach Hause?
Auch Maria Furtwängler bleibt an diesem Abend nicht allein. Die
Beantwortung der Frage: "Tejus bezeichnet man auch als
Schienenechsen, wegen
a) der Form ihrer Bauchschuppen
b) ihres besonders geradlinigen Laufstils
c) eines speziellen Synapsensystems in ihrer Zunge?"
führt zu einer ungeahnten Annäherung zwischen Tier und Mensch.
In drei Runden spielen die prominenten Rateteams um Bares für
ihren Studioblock. Am Ende wird der Gewinn unter den Zuschauerinnen
und Zuschauern, die sich vorher für das erfolgreichere Rateteam
entschieden haben, aufgeteilt.
Im anschließenden Finale treten die glücklichen Gewinner der
ersten drei Runden noch mal an und geben alles, um 50.000 Euro für
einen guten Zweck zu erspielen. Wer kombiniert und rät richtig? Wer
entscheidet sich für die korrekte Antwort? Bis zum Ende bleibt es
spannend bei "Wer weiß denn sowas XXL".
Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
bibo Loebnau Die Agentur Anke Lütkenhorst GmbH
Tel: 0221/9529080, E-Mail: kontakt@dieagentur-gmbh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593884
weitere Artikel:
- Ein Streich für die Natur: pflanzliche Margarine selber machen
- Klimaschutz fängt am Esstisch an (FOTO) Hamburg (ots) -
Veganern sollte man eine Schmieren - und zwar die perfekte Stulle.
Denn selbstgemachte Köstlichkeiten aus pflanzlichen Zutaten, wie
vegane Margarine, liegen voll im Trend - sogar auf dem Grill. Die
einstmalige Fleisch-Bastion ist längst zu einem Ort kulinarischer
Vielfalt geworden. Mit kreativen Rezepten können heute auch
Vegetarier und Veganer ihr Lieblingsgericht auf die Gluten werfen.
Was bisher fehlte, ist das gewisse Extra. Grillbutter kennt jeder -
wie wäre es zur Abwechslung mit Grill-Margarine? Hochwertige mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 27. Juni 2016 Mainz (ots) -
Woche 26/16
Dienstag, 28.06.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.00 Mördern auf der Spur
Wenn Frauen morden
Deutschland 2016
Dem Verbrechen auf der Spur um 06.00 Uhr - entfällt!
6.30 Terra Xpress
Brisanter Fund beim Entrümpeln und das Glück in der Auster
Deutschland 2016
7.00 WISO plus
Die große Lebensmitteltrickshow
Deutschland 2016
7.45 planet e.: Fetter Ärger - wie Speisefett Kanäle lahm legt
Deutschland 2015
8.15 Die Wahrheit über Fett
Großbritannien mehr...
- Drehstart für ZDF-Psychothriller "DETOUR" / Das kleine Fernsehspiel setzt Thriller-Reihe "Stunde des Bösen" fort (FOTO) Mainz (ots) -
In Brandenburg haben in der vergangenen Woche die Dreharbeiten für
den ersten Film der vierteiligen ZDF-Thriller-Reihe "Stunde des
Bösen" des Kleinen Fernsehspiels begonnen. Auf ungewöhnliche Weise
kombiniert Regisseurin und Autorin Nina Vukovic in "DETOUR" das Genre
des Familiendramas mit einem Thrillerplot und führt ihre
Protagonisten auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Vor der Kamera
stehen unter anderen Luise Heyer, Lars Rudolph, Alex Brendemühl und
Anne Ratte-Polle.
Alma (Luise Heyer) und Jan (Alex Brendemühl) mehr...
- Das Erste / Programmänderungen im Ersten anlässlich des Todes von Götz George München (ots) -
Montag, 27. Juni 2016
Anlässlich des Todes von Götz George ändert Das Erste sein Programm
und strahlt heute um 16:15 Uhr ein 45-minütiges "Brisant extra" aus.
Um 0:25 Uhr wird der Krimi "Schimanski: Loverboy" (WDR) von 2013
wiederholt - der letzte Film der Schimanski-Reihe.
Dienstag, 28. Juni 2016
22:45 Uhr
Götz George - Der will doch nur spielen (WDR)
Film von Frank Bürgin
Götz George hat alle Rollen gespielt, alle Preise erhalten. Doch
immer wieder hat er neue Herausforderungen gesucht. Selbst mit 75
Jahren mehr...
- 40. Tage der deutschsprachigen Literatur/3sat zeigt Lesungen und Diskussionen live, zwei Porträts von Ingeborg Bachmann und "Kulturzeit" berichtet/ Ingeborg-Bachmann- und 3sat-Preis werden vergeben Mainz (ots) - Bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in
Klagenfurt gibt es 2016 gleich zwei Jubiläen zu feiern: Im Juni wäre
die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann 90 Jahre alt
geworden, der nach ihr benannte Preis wird zum 40. Mal im Rahmen des
Literaturwettbewerbes vergeben. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2016
überträgt 3sat die Lesungen und Diskussionen live, zeigt zwei
Porträts der spannenden Dichterin und "Kulturzeit" berichtet.
Das große Wettlesen wird am 29. Juni eröffnet und auch die
Lesereihenfolge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|