Niederösterreich - das Paradies für Genussradler - BILD
Geschrieben am 27-06-2016 |
Mit acht Top-Radrouten, neu konzipierten Sternfahrten und
einem sehr radfreundlichen Umfeld präsentiert sich
Niederösterreich als genussvolles Radrevier.
St. Pölten (ots) - Für Sportler, Flaneure, Kulturinteressierte und
Naturfreunde: In Niederösterreich, dem weiten Land mit engmaschigen
Radnetz, findet jeder Radfahrer die Tour seines Geschmacks. Die
zahlreichen Routen - sie bilden ein Netz von rund 4.200 Kilometern
Länge - verbinden das prachtvolle Kulturerbe mit einer in
Mitteleuropa unvergleichlichen Vielfalt an Landschaften und vielen
kulinarischen Erlebnissen.
"Niederösterreich ist ein Land für Genuss-Radler und der
Radtourismus spielt eine wichtige Rolle im Urlaubs- und
Ausflugstourismus. Alleine der Donauradweg lockt jährlich rund
427.000 Radtouristen nach Niederösterreich, der Thermenradweg im
Durchschnitt 100.000", teilt Tourismuslandesrätin Dr.in Petra
Bohuslav mit und ergänzt weiter: "Die gute Erreichbarkeit und
Infrastruktur sowie die Dichte an radfreundlichen Betrieben,
traditionellen Wirtshäusern und gemütlichen Heurigen machen das
Radfahren in Niederösterreich zum besonderen Erlebnis."
Abwechslungsreiches Radvergnügen bieten die acht Top-Radrouten,
die mit einer vorbildlichen Beschilderung, qualifizierten
radfreundlichen Betrieben, einem dichten Bahnnetz, vielen
Wirtshäusern und Heurigen sowie E-Bike- und Servicestationen Garanten
für einen genussvollen Radausflug oder -urlaub sind. Neu im Angebot
ist heuer der EuroVelo 13, der entlang des ehemaligen "Eisernen
Vorhangs" von Finnland bis zum Schwarzen Meer führt. Ein neuer
Teilabschnitt am Ybbstalradweg ist gerade in der Umsetzung und soll
2017 eröffnet werden.
Zwtl.: Die acht Top-Radrouten im Überblick:
- Donauradweg (272 km)
- Traisental-Radweg (111 km)
- EuroVelo 9 - Im Wienviertel Breclav-Wien-Route und Thermenradweg ab
Wien Richtung Süden (475 km)
- Triestingau-Radweg (30 km)
- Kamp-Thaya-March-Radroute (426 km)
- Piestingtal-Radweg (38 km)
- Triestingtal-Gölsental-Radweg (61 km)
- NEU: EuroVelo 13 - oder Iron Curtain Trail, 406 km entlang des
ehemaligen "Eisernen Vorhangs"
Zwtl.: NEU: Auf Radreisen mit dem Rad kreisen - die
Radsternfahrten
Niederösterreich setzt dieses Jahr vor allem auf Angebote für
Radsternfahren, bei denen von einem zentralen Punkt aus mehrere
Tagesausflüge in die Umgebung unternommen werden, und das mit
leichtem Gepäck. Die Radsternfahrten, die man ganz nach
Schönwettertagen planen kann, stehen in den einzelnen Destinationen
im Zeichen der landschaftlichen Vielfalt. So lässt es sich im
Weinviertel rund um Retz fein auf den Spuren des Weins radeln, im
Waldviertel die urtümliche Natur zwischen Hochmooren und dichten
Wäldern erleben, im Mostviertel dem gewundenen Lauf der Traisen durch
die Voralpen folgen, im Wienerwald den Wechsel von Wein- und
Schaugärten genießen, in den Wiener Alpen die Hügel der Buckligen
Welt kennenlernen und am Donauradweg, der beliebtesten Radtour
Niederösterreichs, spektakuläre Kulturlandschaften und eine Fülle von
außerordentlichen Sehenswürdigkeiten entdecken.
"Die Vielfalt von Niederösterreichs Regionen bietet sich optimal
für Radsternfahrten an. So radelt man an einem Tag zu Kulturstätten,
am Folgetag zum Badesee oder einem der vielen Ausflugsziele. Damit
kommt im Radurlaub keine Langeweile auf und man entdeckt jeden Tag
ein neues Stück Niederösterreich", betont Prof. Christoph Madl, MAS,
Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung.
Zwtl.: Radwege-Optimierung sorgt für hohe Qualität
Um die hohe Qualität sicherzustellen, ist die kontinuierliche
Instandhaltung, Attraktivierung und der Ausbau des Radroutennetzes
wichtig. Dazu wurde 2006 von der ecoplus, der Wirtschaftsagentur des
Landes, das Projekt "Radwege-Optimierung" ins Leben gerufen, mit dem
Ziel, eine infrastrukturelle Verbesserung der acht Haupt-Radrouten zu
schaffen. "Unsere Hauptaufgaben liegen neben der Verbesserung der
Infrastruktur in der Vermarktung der Haupt-Radrouten und in der
Qualitätsorientierung mittels ADFC-Auszeichnungen. Diese
gewährleisten die von den Besucherinnen und Besuchern geschätzte hohe
Qualität unseres Radwegenetz", so Mag. Helmut Miernicki,
Geschäftsführer ecoplus. Weitere Optimierungsmaßnahmen sind in
Planung, wie zum Beispiel der Marchabschnitt der
Kamp-Thaya-March-Route, die für die Marchegger Storchen Kolonie
bekannt ist.
Zwtl.: Donauradweg: der beliebteste Radweg der Deutschen
Niederösterreichs Aushängeschild im Ausland ist und bleibt der
Donauradweg. Der ADFC (Allgemeiner deutscher Fahrradclub)
präsentierte im März die deutsche Radreiseanalyse 2016, bei der der
Donauradweg zum 17. Mal zum beliebtesten Radweg der Deutschen im
Ausland gekürt wurde. Der Donauradweg führt mit 272 Kilometern durch
die Destination Donau Niederösterreich. Er begeistert aufgrund seiner
Schönheit und Abwechslung routinierte Radlerinnen und Radler ebenso
wie "Sonntagsradler". Am Donauradweg sind jährlich rund 427.000*
Radtouristen unterwegs. (* Zahlen anhand der Radzählung 2015).
Niederösterreich immer dabei - mit der Niederösterreich-App. Ab
sofort mit neuen Rad-Modulen! Jetzt im App-Store.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Presserückfragen:
Niederösterreich-Werbung, Marlies Frey, Tel. 02742/9000-19844, marlies.frey@noe.co.at
Büro LR Dr.in Petra Bohuslav, Christoph Fuchs, Tel. 02742/9005-12322, c.fuchs@noel.gv.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5556/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0006 2016-06-27/13:42
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
593891
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Dienstag, 28. Juni 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Maria Ehrich, Schauspielerin
Diätpillen aus der Online-Apotheke - Gespräch mit Dr. Christoph
Specht
Kalbskotelett mit Ratatouille - Kochen mit Armin Roßmeier
Leistenbruch bei Kindern - Warnzeichen rechtzeitig erkennen
Brautkleider aus dem Internet - Schnäppchen oder Abzocke?
Warum haben CDs ihre typische Größe? - Der Besserwisser klärt auf
Dienstag, 28. Juni 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte mehr...
- iScholar führt i30 Prüfungsvorbereitungskurs für IIT JEE ein der zusammen mit Anand Kumar von Super30 entwickelt wurde Bengaluru (ots/PRNewswire) -
Zielt auf dynamische weltweite Reichweite für seine
On-Demand-Bildungs- & Lernplattform ab
iScholar Education Services, ein innovativer Anbieter von
On-Demand-Bildungs- und Lerndienstleistungen, gab heute die
Einführung seines weithin erwarteten i30 bekannt, ein Online zur
Verfügung stehender Prüfungsvorbereitungskurs für die IIT JEE, der
für ein breites Publikum zusammen mit dem bekannten Anand Kumar von
Super30 entwickelt wurde. iScholari30, der auf dem iScholar Learning
Management System mehr...
- Simbach: Flut-Opfer M.A.N.D.U. eröffnet nach nur vier Wochen neu - BILD Linz (ots) - Die Hochwasserkatastrophe hat M.A.N.D.U. Braunau /
Simbach unerwartet und überraschend getroffen. "Am 1. Juni 2016 kam
für uns alle völlig überraschend die Flut. Unser Store hatte gerade
Mittagspause und innerhalb von Minuten war alles völlig zerstört",
berichtet Premium Coach Andreas Blüml vom Schicksalstag.
Helmut Speckmaier von M.A.N.D.U. Deutschland ist noch immer
beeindruckt von dem, was danach geschah: "In der Katastrophe
passierte etwas völlig Unglaubliches: Freiwillige halfen mit und wir
erlebten einen Zusammenhalt, mehr...
- Otto Waalkes (67) exklusiv in Closer: "Die Streicheleinheiten fehlen mir so" Hamburg (ots) - Otto Waalkes hat bereits zwei gescheiterte Ehen
hinter sich. Trotzdem glaubt er weiterhin an die große Liebe. In der
neuen Closer (EVT 29.06.) spricht der Ostfriese über seinen Wunsch,
eine neue Partnerin zu finden. "Ich vermisse das schon: Ein bisschen
Zärtlichkeit, ein bisschen Wärme, und die Streicheleinheiten fehlen
mir so." Wie soll denn seine perfekte Frau sein? "Ich habe kein
spezielles Bild meiner Traumfrau. Viel wichtiger ist es, dass sie mit
mir zurechtkommt."
Schon zwei Mal dachte der Komiker, seine mehr...
- "NDR Summer School" für junge Erwachsene mit Migrationshintergrund in Hannover gestartet (FOTO) Hamburg (ots) -
Der NDR hat seine erste Summer School für junge Menschen mit
Migrationshintergrund in Niedersachsen gestartet. 18 Männer und
Frauen im Alter zwischen 18 und Mitte 30 erhalten noch bis zum 8.
Juli einen Einblick in den Journalismus. Innerhalb des zehntägigen
Werkstatt-Projekts werden sie im NDR Landesfunkhaus in Hannover
erfahren, wie man Beiträge fürs Radio und Inhalte für Online-Angebote
produziert, und dies selbst ausprobieren.
Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr,
Olaf Lies, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|