Generation Dschihad: "ZDFzoom" über Jugendliche im Bann des IS-Terrors (FOTO)
Geschrieben am 29-06-2016 |
Mainz (ots) -
Der vierte schwere Terroranschlag in Istanbul in diesem Jahr
erschüttert aktuell die Türkei: Bei einem Selbstmordanschlag am
Flughafen Atatürk sind 41 Menschen getötet und 239 verletzt worden.
Indizien deuten darauf hin, dass der IS dahinterstecken könnte: In
"ZDFzoom" ist aus diesem Anlass heute Abend, 29. Juni 2016, 22.45
Uhr, die Dokumentation "Generation Dschihad - Deutsche Jugendliche
und der Terror" zu sehen: 820 Männer und Frauen aus Deutschland haben
sich der Terrororganisation "Islamischer Staat" angeschlossen. Sie
sollen dort ausgebildet worden sein, um den Terror nach Europa zu
bringen.
260 von ihnen sind mittlerweile wieder in Deutschland. Der
Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen,
ist besorgt: "Die Anschlagsgefahr ist da, die Situation ist ernst,
der IS hat sich in den letzten Jahren zu einem Monster entwickelt."
"ZDFzoom" fragt: Wieso geraten immer mehr Jugendliche in den Sog
des IS? Einer der Syrien-Rückkehrer ist Harry S., ein Deutscher mit
ghanaischen Wurzeln. Drei Monate war er bei der Terrormiliz, wurde
ausgebildet in einer Spezialeinheit. Gleich zu Beginn seiner Zeit sei
er gefragt worden, ob er Anschläge in Deutschland begehen wolle.
Harry S. sagte dazu im Interview mit "ZDFzoom" und "Frontal 21":
"Zwei Tage nach der Registrierung kamen zwei Franzosen. Die waren
maskiert, man konnte die Gesichter nicht sehen, von oben bis unten
bis an die Zähne bewaffnet. Dann haben sie gefragt: Wäret ihr bereit,
auch nach Deutschland zu gehen, um Anschläge zu verüben in
Deutschland? Wir haben das verneint, haben gesagt, nein. Dann haben
die gefragt, habt ihr Leute, die ihr kennt? Die in Deutschland aktiv
sind, die bereit sind ihr Leben zu geben? Da haben wir gesagt nein."
Derzeit muss sich Harry S. in einem Prozess wegen der
Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland
verantworten. "ZDFzoom" und "Frontal 21" konnten ihn exklusiv
interviewen und Schilderungen zum Leben im IS bekommen.
Ein Hauptgrund für radikalen Islamismus ist die
Orientierungslosigkeit bei jungen Leuten. Ausgenutzt wird die
insbesondere über das Internet. Dort werben radikale Islamisten um
junge Rekruten. "ZDFzoom" startet einen Selbstversuch, lässt sich
unter falscher Identität von einer jungen Frau für den IS anwerben.
Die Autorinnen der Dokumentation erleben, wie intensiv um Konvertiten
geworben wird, wie schnell der Kontakt in die radikale Szene
entsteht.
Zuletzt hatte "ZDFzoom" am 30. März 2016 über "Dschihad in Europa
- Warum die Terrorgefahr wächst" berichtet.
https://zoom.zdf.de
https://twitter.com/zdfpresse
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
594041
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 05.07.16 (Woche 27) bis Freitag, 05.08.16 (Woche 31) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 05. Juli 2016 (Woche 27)/29.06.2016
Geänderte Folgen-Nr. beachten!
14.45 Eisenbahn-Romantik
Die letzten Dampfrösser von Burma Erstsendung: 16.08.2009 in
SWR/SR Folge 706
Samstag, 09. Juli 2016 (Woche 28)/29.06.2016
Erstsendedatum bitte streichen!
15.15 Länder - Menschen - Abenteuer
Nationalpark Komodo - Leben mit Waranen
Freitag, 05. August 2016 (Woche 31)/29.06.2016
20.15 Expedition in die Heimat
Unterwegs in der Moseleifel von Trier nach Wittlich
mehr...
- Fitness, Schönheit, Trackingwahn: "Break your Limits" in Berlin - Wohin treibt uns die Selbstoptimierung? (FOTO) Berlin (ots) -
"Bei perfektionistisch veranlagten Selbstoptimierern ist der
Burn-Out nahezu vorprogrammiert", sagte Skisprung-Legende Sven
Hannawald bei der Veranstaltungsreihe "Break your Limits: Fitness,
Schönheit, Trackingwahn - Wohin treibt uns die Selbstoptimierung?" in
Berlin. PR-Fachleute und Influencer waren auf Einladung der
dpa-Tochter news aktuell in den Spreespeicher gekommen, um über den
Megatrend Selbstoptimierung zu diskutieren. Neben Sven Hannawald
traten auch Trendforscherin Corinna Mühlhausen und Beatboxer Mazn mehr...
- So verhindern Sie Einbrüche in der Urlaubszeit / Die NÜRNBERGER Versicherung gibt Tipps zum richtigen Verhalten Nürnberg (ots) - Millionen Deutsche nutzen Facebook, Twitter,
Instagram und andere Social-Media-Plattformen. Ob Selbstportraits,
das Abendessen, der neueste Shoppingerfolg oder diverse
Freizeitaktivitäten - geteilt wird inzwischen so gut wie alles im
Netz. Leider kündigen Viele in ihrer Vorfreude auch ihren anstehenden
Urlaub online an - und gehen dabei ein häufig unterschätztes Risiko
ein: Denn so erfahren auch Einbrecher, wo Wohnungen und Häuser leer
stehen.
Täglich über 450 Wohnungseinbrüche
Seit Jahren steigt die Zahl mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Donnerstag, 30. Juni 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste: Fantasy, Schlager-Duo
Atomarer Rückbau beginnt - Wie sicher ist die Entsorgung?
Lammrücken mit Zucchiniröllchen - Kochen mit Armin Roßmeier
Wildbestäuber im eigenen Garten - Tipps von Pflanzenexperte Elmar Mai
Legal Highs - Kräuter aus der Chemieküche
Die "Volle Kanne"-Netzschau - Was die Internetgemeinde umtreibt
Donnerstag, 30. Juni 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Das große Loch mehr...
- Brennerautobahn wegen Bombenentschärfung gesperrt / ADAC rät Reisenden, die Route erst nach der Sperrung zu befahren München (ots) - Am Sonntagvormittag, 3.Juli, werden die
italienische Brennerautobahn A 22 zwischen Brixen und Sterzing sowie
einige andere Straßen und Zugstrecken im Wipptal für mehrere Stunden
gesperrt. Der Grund ist die Entschärfung von zwei Fliegerbomben nahe
Freienfeld. Der ADAC rät Autofahrern, die Sperre abzuwarten
beziehungsweise die Fahrt so anzutreten, dass sie den betroffenen
Abschnitt erst nach der Wiedereröffnung passieren.
Details zur aktuellen Verkehrslage können Reisende, die bereits im
Ausland unterwegs sind, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|