Schlacht an der Somme vor 100 Jahren: Deutschland, Frankreich und Großbritannien gedenken der Toten
Geschrieben am 01-07-2016 |
Fricourt (ots) - Vor einhundert Jahren, am 1. Juli 1916, begann
eine der verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges - die
Schlacht an der Somme. Sie war Teil einer britisch-französischen
Offensive gegen die deutschen Stellungen und hinterließ bis zu ihrem
Abbruch Mitte November 1916, mehr als eine Million getötete,
verwundete oder vermisste Soldaten deutscher, französischer und
britischer Herkunft. Zum Gedenken an die auf allen drei Seiten
gefallenen Soldaten fand heute auf Einladung des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge, der Gemeinde Fricourt und dem Service pour
l'Entretien des Sépultures Militaires Allemandes (SESMA) eine
internationale Gedenkveranstaltung auf der deutschen
Kriegsgräberstätte Fricourt statt. Unter den Gästen waren
Alt-Bundespräsident Horst Köhler und Jean-Marc Todeschini,
Staatssekretär für ehemalige Kriegsteilnehmer und Gedenkwesen im
französischen Verteidigungsministerium. In ihrer Begrüßung betonte
Myriam Demailly, Bürgermeisterin von Fricourt, die Bedeutung von
Gedenkveranstaltungen: "Gedenkveranstaltungen sind wichtig, um an die
toten Soldaten zu denken, aber auch um zu verstehen, dass man keinen
Krieg anfangen darf." Ihr Dorf Fricourt habe damals sehr gelitten und
werde niemals seine vermissten Kinder vergessen, deren Namen heute in
Stein gemeißelt seien. Demailly apellierte: "Es ist unsere moralische
Pflicht, ihrer zu gedenken. Daher werden wir an jedem 1. Juli in der
Erinnerung an jenen ersten Tag dieser Schlacht all der Vermissten
gedenken, die vor 100 Jahren hier kämpften. Die Ehrung dieser
Soldaten ist heute ein Symbol für den Frieden."
Anschließend verlasen die Jugendmannschaften von Hertha BSC
Berlin, dem FC Liverpool und ein Schulchor aus Southport/Australien
Feldpost von Soldaten, die in der Schlacht an der Somme kämpften.
Markus Meckel, Präsident des Volksbundes, unterstrich in seiner
Gedenkrede den Stellenwert dieser Schlacht: "Zu den übergeordneten,
historischen Zusammenhängen gehört die Entwicklung des Kampfes zu
einem von industriellen Ressourcen abhängigen Materialkrieg. Die
Somme-Schlacht bildet hier einen Höhepunkt - neben der Schlacht von
Verdun, die ja parallel ihren verhängnisvollen Fortgang nahm. [...]
Kurz: Es begann so etwas wie eine gesamtgesellschaftlich betriebene,
möglichst effiziente ´Produktion` von Gewalt. Sie läutete eine weit
in den Nachkrieg reichende Epoche exzessiver Gewalt und totalitärer
Diktaturen ein." Die deutsche Kriegsgräberstätte Fricourt sei laut
Meckel heute ein Symbol für die frühe deutsch-französische
Zusammenarbeit, denn schon ab 1920 kümmerten sich die französischen
Behörden um die würdevolle Bestattung der in Frankreich gefallenen
deutschen Soldaten.
In Bezug auf die heutige Erinnerung betonte der
Volksbund-Präsident: "Die Toten des Krieges sind gleichsam
menschliche Erinnerungsorte. Ihre Hinterlassenschaften vermögen
indessen nur Antworten zu geben, wenn sie mit dem lebendigen
Interesse heutiger Menschen Fragen gestellt bekommen. Sonst bleiben
sie stumm - oder erzählen uns die immer gleiche Geschichte der
schrecklichen Sinnlosigkeit dieses Krieges." Deshalb müsse man sich
auf die historischen und individuellen Zusammenhänge einlassen und
die Geschichte zum Sprechen bringen, genauso wie es der Volksbund in
seiner Jugend- und Bildungsarbeit vorantreibe, so Meckel.
Zum Abschluss der Gedenkveranstaltung legten die Beteiligten
Kränze nieder und steckten im Gedenken an die gefallenen Soldaten der
Schlacht kleine Gedenkkreuze ein.
Pressekontakt:
Hilke Vollmer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Hauptstadtbüro
Lützowufer 1
10785 Berlin
Telefon: 030/ 230936 57
Mobil: 0152/ 33830114
Email: hilke.vollmer@volksbund.de
http://www.volksbund.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
594198
weitere Artikel:
- NDR Rundfunkrat stimmt ARD-Verträgen zur Bundesliga und zur Wahlforschung zu Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat am Freitag, 1. Juli, in
Hamburg mehreren wichtigen ARD-Verträgen zugestimmt. Darin geht es um
den Erwerb von Fernseh- und Hörfunkrechten an den Spielen der
Fußball-Bundesliga bis 2021, um die weitere Zusammenarbeit mit dem
Wahlforschungsinstitut Infratest dimap bis 2023 sowie um die
Produktion von 42 neuen Folgen der Vorabendserie "In aller
Freundschaft - Die jungen Ärzte". Die Verträge mit der Deutschen
Fußball Liga (DFL), Infratest dimap bzw. Saxonia Media stehen unter
dem Vorbehalt der Gremienzustimmung mehr...
- Frachtcontainer für ARD/ZDF-Olympiastudio in Brasilien geraubt Hamburg/Mainz (ots) - Am Freitagmorgen (Ortszeit) sind in Rio de
Janeiro zwei Container mit Produktionsequipment für die
Berichterstattung von ARD und ZDF über die olympischen Spiele geraubt
worden.
Die unbekannten Täter überfielen den Lastwagen mit den
Frachtcontainern auf dem Weg vom Hafen zum Lager der Spedition. Der
Fahrer blieb unverletzt. Von dem Fahrzeug und der Fracht fehlt
bislang jede Spur. Das GPS-System wurde offenbar ausgeschaltet oder
zerstört.
In den Containern befanden sich technische Ausrüstung und
Bühnenmaterial mehr...
- Thomas Dauser leitet die Hauptabteilung Intendanz beim SWR / Intendanz und Strategische Unternehmensentwicklung in einer Hand (FOTO) Landau/Stuttgart (ots) -
Thomas Dauser (41) ist Leiter der Hauptabteilung Intendanz beim
Südwestrundfunk (SWR). In Personalunion übernimmt der bisherige
Leiter der Abteilung Intendanz auch die Leitung der Strategischen
Unternehmensentwicklung. Auf Vorschlag von SWR Intendant Peter
Boudgoust hat der Verwaltungsrat in der heutigen Sitzung (1. Juli
2016) in Landau einem entsprechenden Anstellungsvertrag zugestimmt.
Mit dieser Personalentscheidung und der Integration beider Bereiche
wird die Begleitung strategischer Projekte im mehr...
- Strekin AG gibt Präsentation wichtiger STR001-Daten auf Konferenz zu molekularer Biologie von Hören und Taubheit in Cambridge, GB bekannt Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) -
Strekin AG hat heute orale und Poster-Präsentationen von
präklinischen Daten zur Wirksamkeit und zum Mechanismus von STR001 in
der Behandlung von Gehörverlust auf der Konferenz zur molekularen
Biologie von Hören und Taubheit in Cambridge, GB bekannt gegeben.
Die Präsentation (#S79) mit dem Titel "Agonisten der durch den
Peroxisom-Proliferator aktivierten Gamma- und Alpha-Rezeptoren
liefern erheblichen Schutz auditiver Haarzellen gegen
Gentamicin-induzierte Ototoxizität". Forscher beobachteten, mehr...
- Omega-3 senkt Risiko für tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 9% - Studie aus Boston und Stanford belegt gesundheitsfördernde Wirkung (FOTO) Hamburg (ots) -
Wer regelmäßig Lebensmittel isst, die reich an Omega-3-Fettsäuren
sind, kann das Risiko für tödliche Herzkreislauf-Erkrankungen
reduzieren. Zu diesem Ergebnis kam aktuell eine internationale
Meta-Analyse[1], die 19 Studien aus 16 Ländern ausgewertet hat. Fazit
der Studie: Pflanzliche und marine Omega-3-Fettsäuren werden mit
einem 9% geringeren Risiko für tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen
in Verbindung gebracht. Eine Ernährung mit der richtigen
Fettsäuren-Zusammensetzung unter besonderer Berücksichtigung von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|