NOZ: Automobilindustrie sieht Pläne für selbstfahrendes Auto trotz Tesla-Unfällen nicht gescheitert
Geschrieben am 15-07-2016 |
Osnabrück (ots) - Automobilindustrie: Pläne für selbstfahrendes
Auto trotz Tesla-Unfällen nicht gescheitert
Verbandspräsident Wissmann pocht auf "größtmögliche Sorgfalt" -
"Verbraucher müssen diese Garantie haben"
Osnabrück. Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) hält
Pläne für das selbstfahrende Auto trotz sich häufender Unfälle mit
dem System des US-Unternehmens Tesla nicht für gescheitert. Die
Verbraucher müssten aber die Garantie haben, dass mit größtmöglicher
Sorgfalt gearbeitet werde, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann in
einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Die
Tesla-Unfälle zeigten, dass die Produzenten bei der Entwicklung von
der gegenwärtigen Teilautomatisierung eines Autos zur
Vollautomatisierung ab 2025 "das Thema Sicherheit nie aus dem Auge
verlieren dürfen". Die Entwicklung gehe "Schritt für Schritt voran".
Mit Fahrzeugen, die vollautomatisch fahren, sei in nächster Zeit
nicht zu rechnen.
Den deutschen Unternehmen bescheinigte der VDA-Präsident "viel
Pioniergeist, aber zugleich auch ein eingebautes Sicherheitsgen". Er
betonte: "Dabei müssen und wollen wir bleiben." Es sei wichtig, den
Kunden immer genau darzustellen, "was das System derzeit kann und was
nicht", sagte der VDA-Präsident. Bei den heutigen Angeboten und der
derzeitigen Gesetzeslage müsse der Fahrer immer die Kontrolle
behalten. Das gelte zum Beispiel für die gegenwärtigen
teilautomatisierten Angebote von Einparkhilfen oder
Spurhalteassistenten.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
594971
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Ärzte-Präsident Montgomery fordert Offenlegung aller Pharma-Zahlungen Düsseldorf (ots) - Im Streit um Zuwendungen der Pharmaindustrie
fordert Ärzte-Präsident Frank-Ulrich Montgomery die Offenlegung aller
Zahlungen. "Die übergroße Mehrheit der Ärzte lässt sich nichts zu
Schulden kommen und muss deshalb Transparenz nicht fürchten", sagte
Montgomery der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Die Ärzteschaft befürworte "seit langem eine
gesetzliche Regelung nach dem Vorbild des US-amerikanischen
Physicians Payment Sunshine Act. Danach müssen alle finanziellen
Leistungen und Sachleistungen mehr...
- Statement von Maia Sandu, Vorsitzende von Political Party Action and Solidarity Chi?in?u, Moldawien (ots/PRNewswire) - Angesichts der kürzlichen
Ereignisse in Verbindung mit Betrug im Bankensektor rufe ich den IMF
auf, keine Übereinkünfte mit der Regierung Moldawiens einzugehen, bis
Transparenz und Verantwortlichkeit in das Verfahren eingebracht
wurden. Es gibt ernsthafte Anzeichen dafür, dass einige der Personen,
die derzeit an der Macht sind, an diesem Betrug beteiligt waren.
Vergibt die IMF an genau diese Personen Kredite, besteht ein
signifikantes Risiko, dass das Geld erneut gestohlen wird. Dieses
Geld mehr...
- Führende, neue ICT für ein besser vernetztes Energie-IoT Huawei richtet zusammen mit PEA den Intelligent Power Grid Summit
2016 in Bangkok aus
Bangkok (ots/PRNewswire) - Huawei und Provincial Electricity
Authority (PEA) haben heute gemeinsam den Intelligent Power Grid
Summit 2016 unter dem Motto "Führende, neue ICT für ein besser
vernetztes Energie-IoT" veranstaltet. Das Gipfeltreffen wurde von
über 300 Führungskräften besucht, darunter Vertreter der
thailändischen Regierung und globale Branchenexperten.
Themenschwerpunkte waren, Energieversorgungsunternehmen bei der
digitalen Transformation mehr...
- Landeszeitung Lüneburg: Es läuft auf den Steuerzahler hinaus-Bankenexperte Prof. Dr. Burghof über die italienische Bankenkrise und Mario Draghis Rolle dabei Lüneburg (ots) - Die Banken in Italien stecken in einer schweren
Krise. Faule Kredite in Milliardenhöhe und eine lahmende Wirtschaft
bilden einen Teufelskreis, den die italienische Regierung mit einem
Rettungspaket für die Banken durchbrechen will. Allerdings würde dies
die Regeln verletzen, die mit der Bildung der Bankenunion als
Reaktion auf die schwere Finanzkrise 2008 aufgestellt wurden. Viele
führende EU-Politiker lehnen daher Staatshilfen für Banken strikt ab
- noch. "Ich fürchte, am Ende wird man Italiens Bankensystem eben mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Gerichtsentscheidung in Sachen Postpensionen Bielefeld (ots) - Es muss eine Genugtuung sein für die Deutsche
Post, nach Jahren der gerichtlichen Auseinandersetzungen mit der
Kommission indirekt einen Sieg errungen zu haben. Manch einer mag
sich fragen, inwieweit eine Beteiligung des Bundes an der
privatisierten Deutschen Post überhaupt noch zeitgemäß ist. Doch auch
anderswo kommen einstige Staatsdienste nicht ohne Subventionen der
Alteigentümer aus. Den Wettbewerb zu schützen und zu erhalten, ist
für den Binnenmarkt unerlässlich. Doch wirkliche Einschränkungen
erfährt er durch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|