Offene Flanke für Banken: Wer soll Research ab 2018 bezahlen? / MiFiD II große Herausforderungen für Finanzinstitute und Vermögensberater / RGP Resources Global Professionals berät neue Regularien (FO
Geschrieben am 14-07-2016 |
Frankfurt (ots) -
Es ist eines der brisantesten Themen der Finanzwirtschaft und
eines, das am meisten unterschätzt wird: Mit der Einführung von MiFiD
II ab Januar 2018 dürfen unabhängige Asset Manager von Brokern keine
Zuwendungen mehr in Form von Investment Research entgegennehmen.
Daher müssten dann Kick-back-Zahlungen anders abgerechnet werden,
erläuterte Frank Herring, Allen & Overy, bei einem Roundtable von RGP
Resources Global Professionals in Frankfurt, einer
Veranstaltungsreihe für Kunden und Consultants. Was heute über
Pauschalgebühren abgerechnet wird, müsse zukünftig transparent und
umfassend für den Kunden offengelegt werden, um Interessenskonflikte
zu vermeiden, so die neue Gesetzeslage. Besonders treffen werde
dieses Research Unbundling kleinere Finanzinstitute und unabhängige
Wertpapierdienstleister ohne eigene Research-Abteilung, so die
Einschätzung von Frank Herring. Zukünftig werden neue Commission
Share Arrangements und Research-Accounts benötigt. Damit einhergehend
werden sich Zahlungsabläufe und Kontoführung im Wertpapierhandel
grundlegend ändern.
Research als Zuwendung - der Hintergrund: Mit der Einführung von
MiFiD II gilt für Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach dem WpHG
ein Zuwendungsverbot, worunter auch die Aufwendungen für Research
fallen. Diese Regelung gilt nicht, wenn der Kunde die Zuwendung
zurückzahlt, sie klar und umfassend offengelegt werden oder sie ihm
die Zuwendungen einfach gewährt werden.
Um auch zukünftig Research in die Investmentberatung einfließen
lassen zu können, sei es nötig auf den Kunden zuzugehen, um die neue
Gebührenstruktur darzulegen. Dies sei kein leichter Weg, betonte
Herring. Vorher müsse aber klar sein, welchen Weg die Asset Manager
einschlagen werden: Den einfachen - Kosten für Research transparent
zu machen und dieses dem Kunden zum Kauf anzubieten, obwohl dies von
der bisherigen Praxis abweicht, Kosten für Research in die Gebühren
für die Vermögensverwaltung einzupreisen. Oder den schwierigeren,
aber praktikableren Weg über den Einzug einer Research-Gebühr durch
den Broker, empfahl der auf Rechtsberatung im Zusammenhang mit der
Regulierung von Finanzdienstleistern und Investmentfonds
spezialisierte Volljurist aus Frankfurt.
Frank Herring stellte klar: Das Nahziel müsse sein, die
Qualifikation der Research-Accounts als Konto mit Kundengeldern zu
vermeiden. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, sei die Bildung von
unabhängigen Research-Unternehmen, an denen die Asset Manager und
kleinere Banken beteiligt seien. Diese erhalten die Zuwendungen als
Corporate Informationen für alle am Pool Beteiligten Unternehmen.
"Unser Senior Consultant Team berät Klienten individuell, um die
Einführung einer neuen transparenten Preis- und Kostenstruktur und
weitere MiFiD II-Regulationen zukunftsweisend zu gestalten", sagte
Stephan M. Schröter, bei RGP verantwortlich für den Bereich
Financial Services & Private Equity. Die erfahrenen Branchen-Experten
von RGP bereiten die praktische Umsetzung dieser regulatorischen
Veränderungen vor, übernehmen die umfassende Projektleitung, und
begleiten die Projekte aktiv unter Berücksichtigung
organisatorischer, technologischer und rechtlicher Aspekte. "RGP
spricht mit diesem Hybrid Consulting im Financial Services Sektor ein
relevantes Kundenbedürfnis an: Ergebnisorientierte Projekte in einem
überschaubaren und kalkulierbaren Zeitraum effizient umzusetzen."
RGP Resources Global Professionals - ist ein NASDAQ (RECN)
gelistetes internationales Beratungsunternehmen mit einem jährlichen
Umsatz von ca. 600 Millionen Euro. Spezialisiert auf Senior Plug &
Execute Experten, unabhängige Berater, Subject-Matter Experten sowie
Projektmanager betreut die RGP Gruppe über 2.800 Unternehmen, davon
alleine 45 der "Global Fortune 50". Mit über 80 Standorten weltweit
und einem Freelancer-Senior-Experten-Netzwerk von über 1.500
Professionals alleine in Deutschland, gehört RGP zu den Global
Playern der operativen Beratungsunternehmen. 1996 in den USA
gegründet, erfolgte kurz darauf die weitere Expansion auf dem
europäischen Markt (u.a. in den Niederlanden durch den Kauf von Ernst
& Young Interim Management, in Großbritannien und in Schweden). Heute
ist RGP in Europa mit 13 Standorten vertreten. www.rgp.com
Pressekontakt:
Johan Werbrouck, Geschäftsführer
Resources Global Professionals (Deutschland) GmbH
Hochstr. 53, 60313 Frankfurt / Tel. 069 / 2 444 585 40
johan.werbrouck@rgp.com / www.rgp.com
Presse-Kontakt:
Dr. Claudia Becker, Pressereferentin
Tel. 0152 / 535 44 978
becker@wortpraesenz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
595044
weitere Artikel:
- Deutsche Post will FinTechs bei Ident-Verfahren aus dem Markt drängen Berlin (ots) - Ehemaliger Staatskonzern soll Monopolstellung
ausnutzen, um Wettbewerber auszubooten
Berlin, 14. Juli 2016 - Die Deutsche Post kämpft mit harten
Bandagen um ihr Geschäft mit Identifikationsverfahren im
Online-Banking. Der einstige Staatskonzern soll sein Monopol bei der
bisher üblichen Legitimation in Postfilialen (Post-Ident) nutzen, um
neue Wettbewerber mit Video-Verfahren aus dem Markt zu drängen,
erfuhr das Wirtschaftsmagazin 'Capital' aus Bankenkreisen (Ausgabe
08/2016, EVT 21. Juli). Sollten Banken nicht mehr...
- Strong demand for KfW bonds around the world, even with current low interest environment Frankfurt am Main (ots) -
- Need for funding unchanged in 2016 at EUR 70-75 billion
- Strong demand for liquid EUR bonds - even with negative yields
- Outstanding access to the market, including in USD, facilitates
the issue of liquid global bonds
- Demand for sterling bonds still strong
- 23 Uridashi bonds placed in Japan
In the first half of 2016, KfW took out EUR 42.4 billion or 58% of
its target funding volume on the international capital markets. The
target corridor for the year as a whole remains unchanged mehr...
- KfW-Anleihen auch im aktuellen Zinsumfeld weltweit stark nachgefragt Frankfurt am Main (ots) -
- Refinanzierungsbedarf für 2016 unverändert bei 70-75 Mrd. EUR
- Hohe Nachfrage nach liquiden EUR-Anleihen - selbst bei negativer
Rendite
- Hervorragender Marktzugang auch im USD ermöglicht die Emission
von liquiden Globalanleihen
- Anleihen in Britischen Pfund Sterling weiter stark nachgefragt
- 23 Uridashi-Anleihen in Japan platziert
Die KfW hat im ersten Halbjahr 2016 42,4 Mrd. EUR bzw. 58 % des
für dieses Jahr angestrebten Refinanzierungsvolumens an den
internationalen mehr...
- Cashcloud-CEO Hunzinger: "Hohe Gebühren von Prepaid-Kreditkarten behindern die flächendeckende Ausbreitung von Mobile Payment-Angeboten" Luxemburg (ots) - Wer als ApplePay-Nutzer in der Schweiz mit einer
Prepaid-Kreditkarte per Smartphone bezahlen möchte, muss mit hohen
Nutzungsgebühren rechnen. Der Schweizer Kreditkartenanbieter
Cornèrcard verlangt für die Prepaidkarte "Cornèrcard Instant Karte"
beispielsweise eine Jahresgebühr von umgerechnet mehr als 17 Euro.
Hinzu kommt eine Gebühr von drei Prozent für jede getätigte
Aufladung. Alternative Prepaidkarten, wie die "ok.-"-Karte von
Valora, sind sogar noch teurer.
"Die hohen Gebühren bei Prepaid-Kreditkarten zur mehr...
- Wirecard ermöglicht globale Bezahllösungen für My.com / Einheitliche Bezahlerlebnisse für Nutzer und Online-Spieler weltweit / Erweiterte Funktionen zur Steigerung der Checkout Conversion Rate Aschheim, München (ots) - Die Wirecard Gruppe arbeitet ab jetzt
mit My.com zusammen - einem Unternehmen, das eine integrierte
Kommunikations- und Entertainment-Plattform für Games und mobile Apps
schafft und zum Beispiel MAPS.ME und myMail anbietet. Als Payment
Service Provider (PSP) ermöglicht Wirecard ein einheitliches
Bezahlerlebnis in unterschiedlichen Ländern. My.com, eine Tochter der
russischen Mail.Ru Group, macht sich dieses Fachwissen zunutze, um
über die Wirecard-Plattform globale Kreditkartenzahlungen anzubieten.
Zudem profitiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|