Lausitzer Rundschau: Diktator oder Diktatur
Die Türkei nach dem Putschversuch
Geschrieben am 17-07-2016 |
Cottbus (ots) - Nicht einen Moment lang ist die türkische
Opposition der Versuchung erlegen, auf ein Gelingen des Putsches zu
setzen und so den Autokraten Erdogan loszuwerden. Nicht einmal die
Vertreter der Kurden haben darauf gesetzt. Die Opposition in der
Türkei hat in der dramatischen Nacht zum Samstag eine große
demokratische Reife bewiesen, die ihrem Präsidenten und seiner AKP
schon lange abgeht. Dass sich das Volk so geschlossen gegen den
Putsch gestellt hat, ist für dieses Land, in dessen Innenpolitik das
Militär immer eine große Rolle gespielt hat, eine wichtige,
vielleicht sogar historische Erfahrung. Nie wieder die Diktatur der
Generäle. Umso schlimmer wäre es, wenn jetzt statt der Diktatur ein
Diktator käme. Alles sieht aber danach aus, dass Machthaber Erdogan
die Situation nutzen wird. Dass er nun nicht nur die Führer der
Putschisten bestraft, sondern sich aller Kräfte entledigt, die seinem
Ziel einer Präsidialherrschaft auf Lebenszeit und einer
unauslöschlichen Hegemonie der AKP noch gefährlich werden können.
Dann würde sich der Sieg der Demokratie gegen die Militärs in sein
Gegenteil verkehren. Hier kommen auch die Europäer ins Spiel. Auch
sie haben dem immerhin ursprünglich einmal demokratisch gewählten
Erdogan in dieser Krisensituation beigestanden, wenn auch nicht mit
Vergnügen. Das war klug. Umso mehr haben sie jetzt das Recht und die
Pflicht, von ihm Mäßigung zu verlangen. Und eine Korrektur seiner
Politik. Rücksichtslosigkeit, Großmannssucht und vielleicht auch
persönliche Vorteilsnahmen haben die Türkei in diese Krise getrieben.
Europa muss Erdogan deutlich machen, dass es von ihm ein Ende dieser
Politik der inneren und äußeren Konfrontation erwartet. Jetzt, wo er
zu seiner großen Schlussoffensive ansetzt, muss ihm das klar gemacht
werden, nicht wenn es zu spät ist. Schon die Frage der Visafreiheit
muss daran geknüpft werden, ob die grundlegenden Freiheits- und
Menschenrechte eingehalten werden. Schon die Festnahme von Juristen
und anderen, die mit dem Putsch nichts zu tun haben, muss scharfe
internationale Proteste nach sich ziehen. Auch wenn es vielleicht den
Flüchtlingsdeal kostet. Jetzt geht es um mehr. Freilich, Europa ist
selbst derzeit nicht unbedingt ein Ausbund politischer Reife, wenn
man an seine dumpfen Nationalisten denkt, die überall immer stärker
werden. Oder daran, dass ein Spieler wie der Brite Boris Johnson
Außenminister in einem der wichtigsten Länder wird. Vielleicht aber
dämmert es angesichts der Ereignisse des vergangenen Wochenendes, den
Anschlag von Nizza eingeschlossen, endlich den Verantwortlichen
überall in Europa, was ringsherum los ist. Es brennt, von Nordafrika
bis Donezk.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
595159
weitere Artikel:
- Badische Neueste Nachrichten: Hört er das Signal?
Susanne Güsten Karlsruhe (ots) - Eine Suche nach Kompromissen und dafür nötige
Zugeständnisse an politische Gegner passen nicht in Erdogans
Weltsicht. Und sein Sendungsbewusstsein wird sich nach der
überstandenen Gefahr weiter verstärken. Falls die Putschisten ihre
Aktion in der Absicht gestartet haben sollten, Erdogans Herrschaft
zugunsten von mehr Demokratie zu beenden, dann sind sie nicht nur mit
der Machtübernahme an sich gescheitert: Sie könnten die
autokratischen Tendenzen des Staatschefs noch weiter gefestigt haben.
Der Blick in die Zukunft mehr...
- Westfalenpost: Die Türkei droht weiter abzudriften Hagen (ots) - Das Unberechenbare greift Raum in unserer Welt.
Während wir weit über Frankreich hinaus noch um die mindestens 84
Toten trauern, die ein bis dahin nicht gekannter, perfider
Terror-Anschlag forderte, schlägt in der Türkei ein Putschversuch
fehl. Der ebenso dilettantische wie rasch beendete Aufstand gegen den
mit Allmachtsphantasien ausgestatteten türkischen Präsidenten durch
Teile des Militärs könnte am Ende das Gegenteil bewirken. Sämtliche
Parteien sowie große Teile der türkischen Bevölkerung verurteilten
diesen Anschlag mehr...
- Rheinische Post: Lehren aus Nizza
Kommentar Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Noch ist Frankreich in Trauer vereint, noch
beschwören alle die republikanischen Werte, noch nehmen die Menschen
die vermeintliche Unabwendbarkeit des Terrors hin. Alles richtig.
Aber jenseits der Fassungslosigkeit über die Tat von Nizza beginnt
die Debatte, ob wir nicht doch in einem Ausnahmezustand leben.
Natürlich müssen wir den Terror mit rechtsstaatlichen Mitteln
bekämpfen. Wir dürfen auch nicht eine Religion wie den Islam oder
eine Gruppe wie die Zuwanderer aus Nordafrika unter Generalverdacht
stellen. Aber mehr...
- Rheinische Post: Türkei droht in der Nato
Außenseiter zu werden
Kommentar von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Demokraten aus aller Welt stellten sich in den
Stunden des Putschversuchs und danach hinter den türkischen
Machthaber Recep Tayyip Erdogan. Dieser Akt der Solidarität war
richtig und angemessen. Einen Machtwechsel kann es in Demokratien
immer nur durch Wahlen geben. Auch wenn die Türkei alles andere als
eine lupenreine Demokratie ist, wäre eine Militärdiktatur eine
denkbar schlechte Alternative. Erdogan erweist sich nun der
Solidarität der demokratischen Welt als unwürdig. Eine Überraschung
ist das nicht. Er nutzt mehr...
- Der Tagesspiegel: Generalsekretär des Europarats kritisiert Debatte über die Todesstrafe in der Türkei Berlin (ots) - Nachdem am Samstag bereits im türkischen Parlament
einige Abgeordnete die Wiedereinführung der Todesstrafe gefordert
hatten, sprach sich am Sonntag der türkische Präsident Recep Tayyip
Erdogan mehrfach dafür aus, darüber Gespräche zu führen. Der
Generalsekretär des Europarates Thorbjørn Jagland kritisiert das
scharf. Dem Tagesspiegel, Berlin (Montagsausgabe) sagte er: "Kein
Mitgliedsstaat des Europäischen Rates darf die Todesstrafe anwenden.
Das ist eine Verpflichtung unter dem Statut des Europarats. Die
Türkei hat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|