Geschmacksverstärker Glutamat: Harmlos oder gefährlich?
Geschrieben am 20-07-2016 |
München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: In chinesischen Restaurants ist es zum
Beispiel gang und gäbe, dass mit Glutamat gewürzt wird, denn es
verleiht den Speisen eine würzige Note. Dieser Geschmacksverstärker
ist aber in Verruf geraten, denn die Meinungen sind geteilt, ob er
harmlos oder gefährlich ist. Marco Chwalek hat für uns bei einem
Lebensmittel-Fachmann nachgefragt:
Sprecher: Glutamat ist ein Naturprodukt. Es kommt auch im
menschlichen Körper vor und hilft zum Beispiel beim Auf- und Abbau
von Körperzellen. Nach heutigem Wissensstand gilt der
geschmacksverstärkende Zusatzstoff Glutamat als unbedenklich. TÜV
SÜD-Experte Dr. Andreas Daxenberger erklärt uns, was Glutamat
überhaupt ist:
O-Ton Andreas Daxenberger: 10 Sekunden
Glutamat ist das Salz der Glutaminsäure. Das ist eine Aminosäure
und Bestandteil von jedem tierischen und pflanzlichen Eiweiß. Als
einzelner Stoff ist Glutamat ein Geschmacksverstärker.
Sprecher: In Lebensmitteln wie Sojabrot, Tomaten, Parmesan oder
Fleisch kommt Glutamat ganz natürlich vor. Trotzdem hat man Sorge,
dass der Geschmacksverstärker in Nahrungsmitteln und Speisen
bedenklich ist:
O-Ton Andreas Daxenberger: 13 Sekunden
Glutamat ist ein geprüfter und zugelassener Zusatzstoff. Das
Bundesinstitut für Risikobewertung hat keine Bedenken gegen seinen
Einsatz. Als Zusatzstoff ist es im Verzeichnis der Zutaten auf den
Verpackungen von Lebensmitteln angegeben.
Sprecher: Auch Restaurants und Kantinen sind verpflichtet, die
Verwendung von Glutamat zu kennzeichnen. Da fragt man sich: Warum
Glutamat bei Lebensmitteln verwendet wird?
O-Ton Andreas Daxenberger: 12 Sekunden
Glutamat selbst hat keinen Eigengeschmack verstärkt aber den
Geschmack von Lebensmitteln. Deshalb wird Glutamat zum Beispiel bei
vielen Lebensmitteln wie Snacks, Fertiggerichten oder
Gewürzzubereitungen eingesetzt.
Abmoderationsvorschlag:
In der heutigen Zeit wird in der industriellen
Lebensmittelproduktion aber immer häufiger auf den Einsatz von
Glutamat verzichtet, erklärt TÜV SÜD.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf
der Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.
Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon: +49 89/57 91- 1592
E-Mail: carolin.eckert@tuev-sued.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
595322
weitere Artikel:
- Die 30th China Wedding Expo wird zu einer 150.000 m² Messe erweitert Für die Hochzeitsmesse beginnt diesen Sommer im Shanghai New
International Expo Center mit dem 30. Jubiläum ein neues Kapitel
Shanghai (ots/PRNewswire) - Die 30th China Wedding Expo wird
zeitgleich mit der 18th Photo & Imaging Shanghai und China Baby Photo
Expo 2016 vom 21. bis 24. Juli 2016 im Shanghai New International
Expo Center abgehalten. Die Messe, für die 1.000 Aussteller aus China
und der Welt angemeldet sind und eine erweiterte Ausstellungsfläche
von 150.000 m² zur Verfügung steht, festigt mit diesem Jubiläum seine mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Dienstag, 19. Juli 2016, 19:20 Uhr
ZDF spezial
Axt-Angriff im Zug - IS-Terror in Deutschland?
Moderation: Matthias Fornoff
Bei einem Axt-Angriff eines jungen Afghanen in einem Regionalzug nahe
Würzburg wurden mehrere Fahrgäste schwer verletzt. Im Zimmer des
Täters hatte die Polizei eine selbst gemalte IS-Flagge gefunden.
Jetzt beansprucht die Terrormiliz "Islamischer Staat" die Tat für
sich. Ein angebliches Video einer IS-nahen Agentur soll den
17-jährigen Attentäter zeigen.
Wurde die Bundesrepublik mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 29/16 Mainz (ots) - Woche 29/16
Di., 19.7.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)
Axt-Angriff im Zug - IS-Terror in Deutschland?
Moderation: Matthias Fornoff
19.35 Die Rosenheim-Cops (VPS 19.25)
20.25 ZDFzeit (VPS 20.15)
Königliche Dynastien: Die Welfen
21.10 Frontal 21 (VPS 21.00)
(Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen.)
------------------------- mehr...
- Das Erste: Achtung: Geänderte Version!
"Maischberger"
am Mittwoch, 20. Juli 2016, um 23:00 Uhr München (ots) - Das Thema:
Anschlag in Würzburg: Sind wir dem neuen Terror schutzlos
ausgeliefert?
Keine Bomben, sondern ein Lkw als Mordwaffe; kein Gewehr, sondern
eine Axt: Die Anschläge von Nizza und Würzburg scheinen eine andere
Strategie des Schreckens zu verfolgen als bislang bekannt. Sind wir
dem neuen Terror schutzlos ausgeliefert?
Sandra Maischberger diskutiert mit
Wolfgang Bosbach (CDU-Innenpolitiker)
Ahmad Mansour (Psychologe)
Claus Strunz (Journalist)
Guido Steinberg (Terrorismusexperte)
Judith Assländer mehr...
- Das Erste / "Maischberger" am Mittwoch, 20. Juli 2016, um 23:00 Uhr München (ots) - Das Thema:
Erst Nizza, jetzt Würzburg: Sind wir dem neuen Terror schutzlos
ausgesetzt?
Lange Zeit blieb Deutschland von präzise geplanten
Terroranschlägen wie in Paris oder Brüssel verschont, möglicherweise
auch dank der Prävention von Polizei und Geheimdiensten. Der blutige
Axt-Angriff auf Fahrgäste am Montagabend in einem Regionalzug bei
Würzburg, der an einen Amoklauf erinnerte, könnte für eine neue
Qualität terroristischer Bedrohung stehen: ein junger muslimischer
Einzelkämpfer, der sich selbst radikalisierte. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|