Fünf Tipps für Pokémon-Fans - Für eine Monsterjagd ohne juristische Zwischenfälle
Geschrieben am 19-07-2016 |
Hamburg (ots) - Horden von Menschen jeden Alters pilgern mit blau
angeleuchteten Gesichtern durch Straßen, Parks und Gebäude auf der
Jagd nach kleinen Monstern und dem nächsten Level. Bei allem Spaß am
Spiel sollten die ambitionierten Pokémon-Trainer jedoch einige Punkte
beachten, damit die Monsterjagd nicht im Rechtsstreit endet.
Anja-Mareen Decker, Leiterin der Rechtsabteilung bei der
Rechtsschutzversicherung ADVOCARD, stellt die Top fünf der
juristischen Stolperfallen beim Spielen von Pokémon Go vor.
Pokémon Go - Sicher am Arbeitsplatz?
"Grundsätzlich ist man bei Privatangelegenheiten in der
Arbeitszeit auf die Kulanz des Arbeitgebers angewiesen. In einigen
Fällen kann es richtig heikel werden. Nämlich dann, wenn Sie
beispielsweise Bilder vom Monster auf Ihrer Tastatur machen und damit
möglicherweise die Geheimhaltungspflicht gegenüber Ihrem Arbeitgeber
verletzen. Oder wenn Sie das Firmenhandy mit sensiblen Informationen
zur Monsterjagd nutzen - denn die Datenschutzbestimmungen der App
sind sicher nicht im Sinne vieler Unternehmen."
Hausfriedensbruch bei der Jagd nach Pokémons
"So sehr das Spiel auch dazu animiert, frei über Stock und Stein
zu klettern - das unbefugte Betreten von Privatgelände ist
Hausfriedensbruch. Egal wie anziehend ein Monster auf dem
Fensterbrett des Nachbarn also wirkt - Gärten, Auffahrten und Wege
zur Haustür sollten nicht unbefugt betreten werden, sonst kann es
Ärger geben."
Monsterjagd im Klassenzimmer
"Eine Horde pubertierender Achtklässler im Zaum zu halten, ist an
sich schon eine Herausforderung. Handelt es sich dazu noch um junge
Pokémon-Trainer, wird der Unterricht zur Aufgabe der besonderen Art.
Doch Lehrer dürfen aufatmen, denn es ist ihnen erlaubt, Handys im
Unterricht einzusammeln - Handyjagd statt Monsterjagd sozusagen. Sie
setzen damit lediglich die Hausordnung der Schule durch, in der
heutzutage die Handynutzung während des Unterrichtes meist untersagt
wird. Sie müssen die Geräte allerdings am Ende des Schultages
zurückgeben."
Eltern zahlen für ihre Kinder
"Die App an sich ist zwar kostenlos, neue Pokébälle, Lockmodule
oder Brutkästen können jedoch teuer werden - 100 Euro sind da schnell
erreicht. Auch wenn das Kind die Einkäufe ohne Zustimmung der Eltern
getätigt hat, kann es schwierig werden, das Geld zurück zu bekommen.
Also, liebe Erziehungsberechtigte, unbedingt die In-App-Käufe
einschränken."
Smartphone-Nutzung im Straßenverkehr
"Während der Autofahrt ein Monster nach dem anderen zu fangen ist
sehr verlockend. Doch schon das bloße In-die-Hand-nehmen des Handys
ist dem Fahrer verboten. Ein Bußgeld von 60 Euro und ein Punkt in
Flensburg sind dann eine teure Investition für ein Pokémon. Auch
Radfahrer sollten sich lieber auf den Verkehr konzentrieren, um
Unfällen und Geldstrafen vorzubeugen. Selbst für Fußgänger können
Bußgelder fällig werden, wenn diese durch Unachtsamkeit durch
Handynutzung andere behindern."
Mehr Informationen finden Sie auf dem Streitlotsen von ADVOCARD,
Deutschlands größter Plattform für Streit-Fragen:
www.advocard.de/streitlotse und auf www.advocard.de
Pressekontakt:
ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG
Sonja Frahm
Besenbinderhof 43
20097 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 23731-279
E-Mail: sonja.frahm@advocard.de
www.advocard.de
achtung! GmbH (GPRA)
Robert Hoyer
Straßenbahnring 3
20251 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 450210-640
E-Mail: robert.hoyer@achtung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
595333
weitere Artikel:
- SWR vergibt über 93% der Aufträge an unabhängige Produzenten / Weit mehr als ein Drittel der Produktionsaufträge geht an Produzenten
im Sendegebiet (FOTO) Stuttgart (ots) -
Stuttgart. Der Südwestrundfunk (SWR) hat jetzt seinen zweiten
Produzentenbericht veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick
über die Fernsehprogrammaufträge, die der SWR im Jahr 2015 alleine
oder federführend für die ARD an Dritte vergeben hat. Demnach beläuft
sich der Gesamtaufwand des SWR für Zahlungen aus Auftrags-, Ko- und
Mischproduktionen im Jahr 2015 auf 51,7 Millionen Euro. Dabei
entfallen 22,7 Millionen Euro auf Auftragsproduktionen, 21,1
Millionen Euro auf Koproduktionen und 7,9 Millionen Euro mehr...
- Klagewelle in der Mall of Berlin Berlin (ots) - Nach rbb-Informationen gab und gibt es mindestens
93 Klagen und Verfahren rund um die Mall of Berlin.
Die Händler sind mit der Betreibergesellschaft des
Einkaufszentrums am Leipziger Platz in einen juristischen
Massenstreit verwickelt. Wie das Kammergericht Berlin bestätigte,
geht die Initiative von beiden Seiten aus. Überwiegend klagt das
Center gegen Shopbetreiber wegen ausstehender Zahlungen. Es klagen
aber auch Ladenmieter wegen zu hoher Forderungen. Ein Teil dieser
Verfahren ist bereits in erster oder sogar mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 19. Juli 2016 Mainz (ots) -
Woche 29/16
Mittwoch, 20.07.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
7.40 Frontal 21
Deutschland 2016
8.25 Die Brückenbauer
Stress, Stau, genervte Autofahrer
Deutschland 2015
9.10 Brücke XXL - Streit um den Hochmoselübergang
9.40 ZDF.reportage
Die Staumacher
Straßenbauer im Einsatz
Deutschland 2014
10.10 ZDF.reportage
Die Strombauer
Monteure am Hochspannungsmast
Deutschland 2015
10.40 Blackout - Deutschland ohne Strom
Deutschland 2015
11.20 Terra Xpress
Blackout - der große Stromschock mehr...
- Entschädigung für Flugpassagiere bei verpassten Anschlussflügen: BGH bittet Europäischen Gerichtshof um Klärung Karlsruhe (ots) - Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat heute
eine Entscheidung getroffen, die bald alle Flugpassagiere betreffen
könnte. Im Zentrum stand die Frage, ob Flugreisende Anspruch auf
Entschädigung haben, wenn sie den Anschlussflug einer anderen
Fluglinie wegen einer geringen Verspätung verpassen. Eine Hamburger
Familie hatte den Anschlussflug in Las Palmas aufgrund einer
20-minütigen Verspätung versäumt und war deshalb 14 Stunden verspätet
an ihrem Urlaubsort angekommen.
In den beiden ersten Instanzen war der Anspruch mehr...
- Dalcetrapib von DalCor zeigt vom Genotyp abhängige Wirkungen auf Cholersterinabfluss und Entzündungen - das Montreal Heart Institute veröffentlicht entsprechende Daten in Circulation: Cardiovascular G Wirkungen auf C-reaktives Protein und Cholersterinabfluss
unterstützen Vorteile von Dalcetrapib bei den kardiovaskulären
Ergebnissen bei Patienten mit AA-Genotyp des ADCY9-Gens
Daten stützen Annahme, dass die Untersuchung der Wirksamkeit von
Dalcetrapib auf kardiovaskuläre Ergebnisse bei der laufenden
klinischen Studie der Phase 3 von DalCor bei Patienten mit AA-Genotyp
gut begründet ist
Montreal und London (ots/PRNewswire) - DalCor Pharmaceuticals und
das Montreal Heart Institute gaben heute die Veröffentlichung von
Daten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|