Keine Blaubeer-Muffins für Tarzan
Geschrieben am 27-07-2016 |
Hamburg (ots) - Der schwedische Hollywood-Schauspieler Alexander
Skarsgård (39) zeigt als Tarzan den heißesten Film-Body dieses
Sommers. "Alles hundert Prozent echt, kein Photoshop", sagt er im
Interview mit GALA (Ausgabe 31/16, ab morgen im Handel). "Ich habe
acht Monate gebraucht, um mir diesen Körper anzutrainieren." Für
seine Tarzan-Diät habe er zudem "alle drei Stunden auf einer
Hühnerbrust herumgekaut und gedünstetes Gemüse gelöffelt". Das
Schlimmste sei aber gewesen, "dass ich auf meine Blaubeer-Muffins
verzichten musste. 240 Tage lang!"
Alexander Skarsgård wurde als Vampirsheriff in der Erfolgsserie
"True Blood" zum Frauenschwarm, sammelte schon mehrere "Sexiest
Man"-Titel. Er selbst sieht das locker: "Sie glauben doch nicht
wirklich, dass ich so etwas ernst nehme! Abgesehen davon gibt es
Schlimmeres. ,Größter Waschlappen des Jahres' wäre nicht so
prickelnd."
Diese Meldung ist mit Quellenangabe GALA zur Veröffentlichung
frei.
Pressekontakt:
GALA
PR / Kommunikation
Theda Harms
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Tel.: +49 (0) 40/ 3703 - 2980
E-Mail: harms.theda@guj.de
www.gala.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
595870
weitere Artikel:
- QIAGEN meldet Ergebnisse für das zweite Quartal 2016; Zusage für erhöhte Kapitalrückführung an Aktionäre über $300 Mio. bis Ende 2017 Venlo, Niederlande (ots/PRNewswire) -
- Ergebnisse für das zweite Quartal stützen QIAGENs Ziel zur
Beschleunigung des Wachstums im Gesamtjahr 2016 - Konzernumsatz
von $334,4 Mio. (+5% bei tatsächlichen Kursen, +6%
bei konstanten Wechselkursen; CER); Gewinn je Aktie von $0,09;
bereinigter Gewinn je Aktie von $0,24 ($0,24 CER)
- 8% CER Umsatzwachstum ohne Berücksichtigung der rückläufigen
Umsätze mit HPV-Testprodukten in den USA
- Freier Cashflow steigt um 75% auf $77,6 Mio.
- Transformation des "Sample-to-Insight"-Portfolios mehr...
- rbb-exklusiv: Vorwurf der Wahl-Manipulation in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Berlin (ots) - Schwere Vorwürfe gegen den Gemeinde-Vorsitzenden
Gideon Joffe
In der Jüdischen Gemeinde zu Berlin soll es bei den beiden letzten
Wahlen zum Gemeindeparlament weitreichende Manipulationen gegeben
haben. Diesen Vorwurf erhebt der ehemalige Kultusdezernent der
Gemeinde, Boris Braun. Dem Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) sagte
er, dass Briefwahlscheine geöffnet worden und Wahlkreuze nachgetragen
worden seien. Braun räumt ein, selbst an den Vorgängen beteiligt
gewesen zu sein. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, mehr...
- Laverana Newsletter Mai, Juni, Juli (FOTO) Ronnenberg (ots) -
Mai 2016
lavera.de-Gewinnspiel
vom 03. - 17.05. stellte lavera Fragen zum Thema Naturkosmetik und
verloste unter den mehr als 3000 Teilnehmern erstmalig die lavera
Beauty-Box mit dem Motto "Yvonnes Lieblinge". Für 10 Euro erhielten
die Gewinnerinnen acht Pflege-Produkte im Wert von 40 Euro, die von
Yvonne Catterfeld aus dem lavera Sortiment ausgewählt worden sind.
Yvonne Catterfield ist das neue Gesicht der aktuellen
lavera-Kampagne (lavera. wirkt natürlich schön. wirkt für mich. wirkt
auf andere.) mehr...
- Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 31. Juli 2016, 19:20 Uhr vom SWR im Ersten München (ots) - Moderation: Ute Brucker
Wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele sendet der
"Weltspiegel" am 31. Juli 2016 um 19:20 Uhr aus Rio de Janeiro. Der
Schwerpunkt liegt auf dem politischen und sozialen Wandel auf dem
amerikanischen Kontinent.
Brasilien: Besetzte Schulen
"Nichts gibt es, was mich zur Schule zieht, außer meinen Freunden."
Resigniert klingt, was viele Schüler in Rio de Janeiro derzeit
erzählen. Die Mehrzahl der öffentlichen Schulen in katastrophalem
Zustand, die Lehrpläne veraltet. Schüler, die mehr...
- em.Univ.Prof. DDDDr. Ludwig Prokop im 96. Lebensjahr verstorben - BILD Wien (ots) - "Sport ist nicht dazu da, dass man länger lebt,
sondern gesünder stirbt". Prokops Sportlerherz hat nun doch im 96.
Lebensjahr am 28. Juli 2016 zu schlagen aufgehört.
Zwtl.: "Ich habe beruflich alles erreicht, was ich mir gewünscht
habe!"
Prokops Leben war dem Sport und der Sportmedizin gewidmet. Der
vierfache Doktor (Medizin, Philosophie, Naturwissenschaften, Sozial-
und Wirtschaftswissenschaften) wurde am 6. August 1920 in St. Pölten
geboren. Nach seinem Medizinstudium wurde er nach kurzer Ausbildung
bei Prof. Böhler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|