Deutsche Bauindustrie: Nein zur "Blauen Plakette"
Geschrieben am 03-08-2016 |
Berlin (ots) - "Umweltpolitiker lassen in Deutschland einmal mehr
jedes Augenmaß vermissen. Mit der Einführung einer "Blauen Plakette"
für Dieselfahrzeuge werden künftig praktisch alle Baufahrzeuge aus
unseren Innenstädten ausgesperrt." Mit diesen Worten kritisierte
heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der
Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper die Pläne des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
(BMUB) in Zusammenarbeit mit den Umwelt- und Verkehrsministerien der
Länder, bis zum Herbst 2016 eine "Blaue Plakette" für
Dieselkraftfahrzeuge einzuführen. Eine Einfahrerlaubnis für
Innenstädte sollen künftig nur noch Fahrzeuge erhalten, die die
Euro-6-Norm erfüllen, also in der Regel Modelle ab dem Baujahr 2015.
Knipper: "Was der Politik dabei wohl entgangen ist: Derzeit erfüllen
gerade einmal 3 % der Lastkraftwagen die Euro-6-Norm. Mehr noch: Nach
heutigem Stand ist noch nicht einmal sichergestellt, dass die derzeit
am Markt erhältlichen Euro-6-Modelle den Anforderungen der Blauen
Plakette gerecht werden können."
Den Umwelt- und Verkehrsministerium empfiehlt Knipper den
"umweltpolitischen Schnellschuss" noch einmal zu überdenken. Derzeit
bestehe der Fuhrpark der Bauunternehmen zu 90 % aus Dieselfahrzeugen,
ein rascher Austausch würde die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
der meisten Unternehmen überfordern. Auch die Nachrüstung des
Fahrzeugbestandes sei wenig realistisch, Umrüstungskosten von 10.000
Euro pro Lastkraftwagen und mehr seien für viele Unternehmen nicht zu
"stemmen". De facto käme die Einführung der Plakette für viele
Unternehmen einem Arbeitsverbot für Innenstädte gleich.
Die Bauindustrie teile zwar die Auffassung des BMUB, dass die
deutschen Innenstädte von NO2-Belastungen entlastet werden müssten,
ergänzte Knipper. Die Politik sollte aber bei allem umweltpolitischen
Enthusiasmus auch berücksichtigen, dass Unternehmen auf Planungs- und
Investitionssicherheit angewiesen sind. Knipper: "Was wir brauchen,
sind zumindest angemessene Übergangsfristen. Politischen Aktionismus
zu Lasten der Bauunternehmen lehnen wir ab."
Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
596253
weitere Artikel:
- Nach kress.de-Infos: Bauer startet im Herbst Portal für Männer Hamburg (ots) - Die Bauer Media Group expandiert weiter massiv
auch digital. Nach Informationen des Branchendienstes kress.de bringt
Bauer Xcel Media, der digitale Arm des Hamburger Familienkonzerns,
noch im Herbst ein Portal nur für Männer auf den Markt.
Deutschlands auflagenstärkster Zeitschriftenverlag will jetzt auch
hierzulande Männer digital informieren und unterhalten. Nachdem Bauer
Xcel Media bereits in den USA oder Großbritannien eigene,
erfolgreiche Digital-Angebote für Männer betreibt, startet noch in
diesem Herbst "Männersache". mehr...
- Marktbedingungen nehmen Einfluss auf Reisepreise / CWT-Studie zeigt Preisentwicklungen für die Reisebranche 2017 auf Eschborn (ots) - Laut dem Global Travel Price Outlook 2017 wird es
im kommenden Jahr sechs Hauptrisiken geben, die Einfluss auf die
Reisepreise und auf die gesamte Wirtschaft haben. Diese Risiken sind:
die Marktentwicklungen der Schwellenländer, Turbulenzen an den
Finanzmärkten, geopolitische Risiken, Unsicherheiten, die mit dem
Brexit-Referendum in Verbindung stehen, sowie der potentiell
schwankende US-Zinssatz und die Ölpreise. Generell ist laut Studie
damit zu rechnen, dass die Reisepreise 2017 geringfügig steigen oder
unverändert mehr...
- Kraftstoffpreise sinken moderat / Ölpreis fällt um mehr als drei Dollar (FOTO) München (ots) -
Die Spritpreise sind auch in dieser Woche leicht gesunken. Laut
ADAC-Auswertung kostet der Liter Super E10 durchschnittlich 1,265
Euro, das ist ein Rückgang um 1,0 Cent. Der Liter Diesel verbilligte
sich binnen Wochenfrist um 1,6 Cent und liegt bei 1,063 Euro.
Grund dafür ist der rückläufige Ölpreis. Ein Barrel der Rohölsorte
Brent kostet knapp 42 Dollar - rund drei Dollar weniger als in der
Vorwoche.
Informationen über die aktuellen Kraftstoffpreise in Deutschland
und im Ausland gibt es unter www.adac.de/tanken. mehr...
- Vierte Generation des Kia Sportage setzt neue Rekordmarken (FOTO) Frankfurt (ots) -
Produktionsrekord: Im europäischen Kia-Werk - in dem der
Kompakt-SUV das meistproduzierte Modell ist - liefen im ersten
Halbjahr mehr Fahrzeuge vom Band als je zuvor
- Absatzrekord: Mit der im Januar eingeführten neuen Generation
legte der Kia-Bestseller in Deutschland um weitere 54 Prozent zu
Der Kia Sportage, Deutschland- und Europa-Bestseller der Marke,
hat mit der vierten Generation (Einführung: Januar 2016) weiter an
Popularität gewonnen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres
wurden europaweit mehr...
- Neue Forschungsergebnisse bestätigen einen Zusammenhang zwischen häufig vorkommenden Bakterien (einschließlich MRSA) und Neurodermitis London (ots/PRNewswire) -
Eine neue, im British Journal of Dermatology[1] veröffentlichte
Studie hat gezeigt, dass durchschnittlich 70 % von
Neurodermitis-Patienten mit Staphylococcus aureus-Bakterien (S.
aureus, einschließlich MRSA) in ihren Hautläsionen besiedelt sind.
Patienten mit stärker ausgeprägter Erkrankung haben ein größeres
Risiko besiedelt zu sein. Diese Ergebnisse weisen auf die Bedeutung
der Besiedlung als einer der möglichen Auslöser für Atopische
Dermatitis hin.
In einer systematischen Literaturstudie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|