SKODA für umweltschonende Logistikinnovation ausgezeichnet (FOTO)
Geschrieben am 04-08-2016 |
--------------------------------------------------------------
Video: Logistikinnovation
http://ots.de/zWSz1
--------------------------------------------------------------
Mladá Boleslav (ots) -
- Tschechischer Verpackungsverband SYBA würdigt neuartige
Transportlösung von SKODA mit ,Packaging of the year 2016'-Preis
in der Kategorie Automotive
- Clevere 4-in-1-Verpackungslösung nutzt Containerraum effizient
aus
- Geringeres Frachtaufkommen auf dem Weg von Tschechien nach
Indien reduziert transportbezogene CO2-Emissionen um ein Viertel
- Neue ,GreenLogistics'-Maßnahme ist Bestandteil der SKODA
Umweltstrategie ,GreenFuture'
- Video zeigt innovatives 4-in-1-Verpackungssystem: abrufbar unter
https://www.youtube.com/watch?v=zgItPT5aF2M
SKODA ist für seine ressourcenschonende Transportlösung mit dem
,Packaging of the year 2016'-Award ausgezeichnet worden. Die Juroren
des tschechischen Verpackungsverbands SYBA wählten die innovative
Logistiktechnologie von SKODA zum besten Konzept in der Kategorie
Automotive. Dank speziell angefertigter Holzkonstruktionen können
vier statt zuvor drei lackierte Karosserien plus Fertigungsteile in
einem einzigen Container transportiert werden. Damit reduziert der
tschechische Hersteller den CO2-Ausstoß auf dem Transportweg zwischen
Tschechien und Indien um 25 Prozent. Dieses ,GreenLogistics'-Konzept
ist Bestandteil der SKODA Umweltschutzstrategie ,GreenFuture'.
"Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Logistik bei SKODA noch
effizienter und damit auch umweltfreundlicher zu gestalten", erklärt
Jiri Cee, Leiter der SKODA Markenlogistik. "Der Logistikbereich steht
voll hinter den Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie ,GreenFuture'.
Unsere neue 4-in-1-Transportlösung ist ein weiterer wichtiger
Schritt, um unsere ehrgeizigen Umweltziele zu erreichen", so Cee
weiter.
Für Transporte von lackierten Karosserien aus dem Stammwerk Mladá
Boleslav ins indische Werk in Aurangabad entwickelte SKODA in
Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Pilous ein innovatives
4-in-1-Verpackungssystem. Dabei nutzt der tschechische
Automobilhersteller neuartige, für jede Baureihe speziell
angefertigte Holzkonstruktionen, die den Frachtraum in einem
Container optimal ausnutzen. Die cleveren Trägersysteme ordnen zwei
Karosserien horizontal auf dem Boden sowie zwei weitere schräg
darüber versetzt in dem begrenzten Raum an. Fertigungsteile können
darüber hinaus platzsparend in dafür vorgesehene Aussparungen in der
Holzkonstruktion verschraubt und für den Transport gesichert werden.
Die 4-in-1-Verladetechnik reduziert die Containeranzahl um ein
Viertel. Damit spart SKODA weit über 800 Tonnen des Klimagases
Kohlendioxid (CO2) pro Jahr auf dem 13.270 Kilometer langen
Transportweg ein. Nahezu alle verwendeten Materialien können
wiederverwertet werden.
Ressourcenschonende Logistiklösungen haben bei SKODA Tradition.
Bereits im Jahr 2000 setzte der Automobilhersteller aus Mladá
Boleslav auf recycelbare Holzkonstruktionen für den Containerverkehr
und entwickelte diese Technologie stetig weiter. Wurden zur
Jahrtausendwende zwei Fahrzeuge pro Container verschickt, traten 2006
bereits drei Rohkarossen inklusive aller zur Endproduktion benötigten
Teile den Weg nach Indien an. Nach weiteren Fortschritten in diesem
Bereich und umfangreichen Tests setzt SKODA mittlerweile auf das
4-in-1-Transportsystem.
Diese nochmals umweltfreundlichere Logistiklösung würdigt nun der
tschechische Verpackungsverband SYBA. Aus zahlreichen Bewerbungen in
der Kategorie Automotive wählte die Jury das 4-in-1-Containersystem
von SKODA zum ,Packaging of the year 2016'. Die offizielle
Preisübergabe findet am 3. November 2016 bei der SpeedCHAIN-Konferenz
in der tschechischen Hauptstadt Prag statt.
SKODA bündelt sämtliche Umweltaktivitäten unter dem Dach der
,GreenFuture'-Strategie, die auf drei Säulen ruht: ,GreenProduct'
befasst sich mit der Entwicklung möglichst umweltgerechter Fahrzeuge
- sowohl was Kraftstoffbedarf als auch Materialien und
Recyclingfähigkeiten betrifft. Mit ,GreenRetail' unterstützt die
Marke ihre Händlerbetriebe und Werkstätten im besonders
umweltschonenden Wirtschaften. ,GreenFactory' fasst alle Aktivitäten
zugunsten einer möglichst ressourcenschonenden Produktion zusammen.
Zu dieser Säule zählt auch das Handlungsfeld ,GreenLogistics' für
nachhaltige Logistiklösungen.
Pressekontakt:
Karel Müller
Neue Medien
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
596323
weitere Artikel:
- Sommermärchen 2016: Rekordtief für Bauzinsen hält an / Historisch niedriges Zinsniveau richtig nutzen / Angemessen hohe Tilgung und lange Zinssicherheit wichtiger denn je München (ots) - Diesen Sommer bietet sich Haus- und
Wohnungskäufern ein perfektes Zinsumfeld: Die Konditionen für
zehnjährige Immobiliendarlehen liegen Anfang August bei unter einem
Prozent. "Baugeld ist damit so günstig wie nie seit Bestehen der
Bundesrepublik", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der
Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater
Baufinanzierungen. Die aktuelle Nachrichtenlage und die
Einschätzungen der im Rahmen des Interhyp-Bauzins-Trendbarometers
befragten Experten lassen erwarten, dass die mehr...
- Huawei startet Cloud Open Labs für Zusammenarbeit mit Branchenakteuren, um All Cloud-Evolution zu beschleunigen und digitale Transformation möglich zu machen Langfang, China (ots/PRNewswire) - Huawei hat heute in Anwesenheit
von 19 führenden globalen Betreibern, Branchenorganisationen und
Partnern, darunter die Linux Foundation, Open Platform for NFV
(OPNFV), China Association of Communication Enterprises, Accenture,
Red Hat, VMware und Wind River, den Start für seine Cloud Open Labs
freigegeben.
Die Cloud Open Labs - mit untereinander verbundenen Einrichtungen
in vier Labors - dienen im Rahmen von Huaweis Engagement zur Öffnung
von Entwicklung und Innovation dem Ziel, Betreibern mehr...
- CEO der TER Chemicals Distribution Group verlässt das Unternehmen Hamburg (ots) - Oliver Zimmermann, CEO der TER Chemicals
Distribution Group, verlässt das Hamburger Unternehmen TER HELL & CO.
GMBH im freundlichen beiderseitigen Einvernehmen und legt zum
5.8.2016 alle Geschäftsführungsämter nieder. Andreas Früh von Pawlik
Consultants unterstützt interimsweise die verbleibenden
Geschäftsführer Christian Westphal und Thomas Sprock bei den
erforderlichen Aufgaben.
Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur strategischen
Ausrichtung des Unternehmens haben sich Herr Christian Westphal und mehr...
- Der Tagesspiegel: Deutsche Konzerne profitieren von Entwicklungshilfe Berlin (ots) - Von der Entwicklungshilfe der Bundesregierung
profitieren im Agrarbereich vor allem deutsche Großkonzerne. Das
zeigt eine Untersuchung dreier Initiativen in Asien und Afrika durch
die Nichtregierungsorganisation Oxfam, die dem Tagesspiegel
(Freitagausgabe) exklusiv vorliegt. Demnach nutzen Großkonzerne wie
BASF, Bayer und K+S die Schulungen der Kleinbauern vor allem, um für
ihre eigenen Produkte - Saatgut, Düngemittel und Pestizide - zu
werben. Oxfam wirft der Bundesregierung vor, "unter dem Etikett der
Hungerbekämpfung mehr...
- Erstes NRW-Gericht befürwortet Rücktrittsrecht im VW-Abgasskandal und bezeichnet Abgasskandal als "massenhaften Betrug" Düsseldorf (ots) - Am 03.08.2016 fand in zwei Klageverfahren gegen
ein Krefelder Autohaus wegen der Ansprüche aus dem Rücktritt vom
Kaufvertrag über einen Audi A6 und einen Audi A1, die vom
Abgasskandal betroffen sind, die mündliche Verhandlung vor dem LG
Krefeld statt.
Die Kammer teilte mit, dass es entgegen der Auffassung der
Beklagten außer Frage stehe, dass ein Sachmangel vorliege. Dieser
liege darin, dass die Abgasnorm EURO 5 nur mittels einer
manipulierten Software erreicht werden könne, die die Motorsteuerung
auf dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|