Börsen-Zeitung: Trumps Fantasiewelt, Kommentar zu US-Wahlen von Peter De Thier
Geschrieben am 08-08-2016 |
Frankfurt (ots) - In der Fantasiewelt des republikanischen
Präsidentschaftskandidaten Donald Trump haben ökonomische Gesetze
keine Bedeutung. Ausgabenprogramme bedürfen keiner Gegenfinanzierung.
Dasselbe gilt für die geplante Vereinfachung des Steuersystems sowie
Erleichterungen, die der Immobilienunternehmer buchstäblich allen
Steuerpflichtigen versprochen hat.
Den Körperschaftsteuersatz will er um mehr als die Hälfte auf 15%
reduzieren. Der Grenzsteuersatz soll für Ärmere und die Mittelklasse
ebenso wie für Multimillionäre gesenkt werden. Mit umfassender
Deregulierung will Trump Unternehmen von staatlichen Eingriffen
befreien und marktwirtschaftliche Kräfte entfesseln, die nach seiner
Darstellung von dem "Sozialisten" Barack Obama unterdrückt wurden.
Handelsabkommen, die US-Exporteuren zum Nachteil gereichen, will er
aufschnüren. Und mit der geplanten Förderung der umstrittenen
Keystone Pipeline erteilt der Republikaner dem Kampf gegen den
Klimawandel eine klare Absage, weil er den Klimawandel für eine
Fiktion hält.
In dem verzweifelten Bemühen, seine selbst verschuldete Talfahrt
in den Wählerumfragen aufzuhalten, malt Trump den Teufel an die Wand.
Gleichzeitig gibt er Versprechen, die er weder einlösen kann noch
will. Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton
werde mit Plänen für eine höhere Abgabenlast und staatlicher
Überregulierung die weltgrößte Volkswirtschaft "zerstören". Er
dagegen kündigt die größte "Steuerrevolution" seit Ronald Reagan an.
Welchen Schaden die Missachtung geltender völkerrechtlicher
Vereinbarungen der Glaubwürdigkeit des Präsidialamts zufügen würde,
begreift der Kandidat nicht. Dass er es darüber hinaus nicht einmal
für notwendig hält, Finanzierungsvorschläge für seine
Steuerversprechen und Infrastrukturprogramme zu unterbreiten, beweist
nur eines: Trump glaubt, die US-Wähler hinters Licht führen zu
können, so wie er dies in der Vergangenheit bei privaten Deals mit
Geschäftspartnern tat.
Clinton hat - ob man ihren Plänen für die höhere Besteuerung von
Besserverdienenden und für einen Abbau des Wohlstandsgefälles
konzeptionell zustimmt oder nicht - wenigstens konkrete Ideen. Trump
dagegen will "in den kommenden Wochen" Einzelheiten präsentieren.
Dafür mag es aber bereits zu spät sein. Mit seinen zahlreichen
Entgleisungen und einer konzeptlosen Wirtschaftspolitik könnte der
Präsidentschaftskandidat bei einer Mehrheit der Wähler den Bogen
überspannt haben.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
596526
weitere Artikel:
- EyeLock führt weltweit einzige Iriserkennung auf Distanz von 60 cm ein - auch mit Brillen oder Kontaktlinsen und bei Tageslicht Technischer Durchbruch bahnt den Weg für umfassende Übernahme in
Mobilgeräten, Automobilen und Endgeräten
New York (ots/PRNewswire) - EyeLock LLC, führend auf dem Markt der
Authentifizierung der Identität durch Irisscan, hat heute neue eine
Technik angekündigt, welche die Identität auf Distanzen von 60 cm
bestätigt - auch beim Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen und bei
Tageslicht. Die Technik wurde für den Einsatz in Smartphones und
Mobilgeräten konzipiert, sowie in den Bereichen Automobil,
Gesundheitsversorgung und anderen mehr...
- neues deutschland: Über Steuerpläne des Wirtschaftsflügels der Union Berlin (ots) - Viele Politiker der Union sehen der Bundestagswahl
im nächsten Jahr mit Sorge entgegen. Denn der Partei drohen
Stimmenverluste an die rechte AfD. Angesichts dieser Ausgangslage ist
der Wirtschaftsflügel der Union nun taktisch geschickt vorgegangen.
Er hat ein leicht verständliches Konzept für eine Steuerreform
vorgelegt und damit ein mögliches zentrales Wahlkampfthema der Partei
benannt. Die Zeit, neue politische Schwerpunkte zu setzen, ist
günstig. Denn als Folge der Abschottungsmaßnahmen nimmt die
Flüchtlingspolitik mehr...
- Ärzte erhalten weiter geheime Millionenzahlungen für Anwendungsbeobachtungen - SPD Gesundheitsexperte Lauterbach kritisiert Koalitionspartner Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 08.08.2016 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im vergangenen Jahr haben Pharma-Unternehmen Ärzten für die
Teilnahme an sogenannten Anwendungsbeobachtungen (AWB) Dutzende
Millionen Euro gezahlt. Das zeigen Recherchen von NDR, WDR,
Süddeutscher Zeitung und dem gemeinnützigen Recherchebüro Correctiv.
Insgesamt liefen 2015 mehr als 600 Anwendungsbeobachtungen. Über 150
neue AWB wurden gestartet - mehr als in den mehr...
- Italienische Bankenrettung via national-autonomer Geldschöpfung München (ots) - "Der durch die irische Bankenrettung
vorgezeichnete 'italienische Weg' würde weitgehend abseits des
Regelwerks des einheitlichen Bankenabwicklungsmechanismus verlaufen
und wäre damit als Präzedenzfall für eine zukünftige europäische
Bankenrettung von entscheidender Bedeutung", erklärt Prof. Dirk Meyer
im Gespräch mit www.misesde.org. Er skizziert dabei ein Szenario,
welches es dem italienischen Staat ermöglichen würde, die Regeln des
einheitlichen Bankenabwicklungsmechanismus zu umgehen und so die
Banken auf Kosten mehr...
- Längster Olympiarekord-Halter fordert dazu heraus, seinen Rekord im Weitsprung zu brechen ... und ein Bier zu gewinnen Weitspringer Bob Beamon fordert Athleten auf, seinen
"Jahrhundertsprung" zu übertreffen - für ein Bier, die natürliche
Wahl für Champions
New York (ots/PRNewswire) - Der Leichtathlet des am längsten
gehaltenen sportlichen Rekords weltweit, Bob Beamon, stellt allen
Sportlern im Weitsprung die Herausforderung, in diesem Monat seinen
Rekord zu brechen. Er wird gespannt darauf warten... und falls der
Rekord übertroffen wird, kauft Bob dem Sieger ein frisches, kühles
Bier: das perfekte Getränk, um die großen Erfolge im Leben zu feiern, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|