Studie zum Autofahren im Ausland: In Österreich und den Vereinigten Staaten sitzen die Deutschen am liebsten am Steuer
Geschrieben am 08-08-2016 |
Eschborn/London (ots) - Die aktuelle "Driving Abroad Study 2016"
von Enterprise Rent-A-Car hat deutsche Autofahrer zu ihren Vorlieben
befragt, wenn es um das Fahren im Ausland geht: In welchem Land
planen Sie, diesen Sommer Auto zu fahren? In welcher Nation hat Ihnen
das Autofahren bisher am meisten Spaß gemacht? Und in welchem Land
sind Sie bisher nur ungern Auto gefahren?
Mit Österreich und Frankreich gehören zwei Nachbarländer zu den
"Top 3 Nationen", in denen deutsche Studienteilnehmer diesen Sommer
planen, mit dem Auto unterwegs zu sein. Italien belegt mit 22 Prozent
nach Österreich (26 %) und vor Frankreich (20 %) den zweiten Platz.
Spanien (19 %) und die Vereinigten Staaten (17 %) sind ebenfalls
häufig angestrebte Ziele, um in diesem Sommer im Ausland Auto zu
fahren.
Hintere Plätze belegen Belgien, Tschechien, Griechenland, die
Türkei und das Vereinigte Königreich: Nur jeweils fünf Prozent der
deutschen Studienteilnehmer werden dort diesen Sommer voraussichtlich
mit dem Auto unterwegs sein.
In diesen Ländern fahren die Deutschen gerne Auto - und in diesen
nicht
Italien mag zwar ein gerne anvisiertes Ziel für Autofahrten in
diesem Sommer sein - besonders gerne sitzen die deutschen
Studienteilnehmer im Land des Dolce Vita aber offenbar nicht am
Steuer. Auf die Frage "In welchem Land sind Sie am wenigsten gerne
Auto gefahren?" nannten 23 Prozent der deutschen Studienteilnehmer
Italien: Damit belegt "der Stiefel" den ersten Platz unter den
Ländern, die am wenigsten Fahrspaß versprechen - und ebenso im
internationalen Vergleich. Auch das Vereinigte Königreich und die
Türkei sind bei Autofahrern aus dem Ausland nicht besonders beliebt:
18 und 14 Prozent der Studienteilnehmer wählten die beiden Länder auf
die Plätze zwei und drei der Nationen, in denen sie bisher am
wenigsten gerne Auto gefahren sind.
Doch wo sitzen die Deutschen besonders gerne am Steuer? Im Ranking
der Studienergebnisse für Deutschland schnitten Österreich (33 %),
Deutschland selbst (32 %) und die Vereinigten Staaten (26 %)
besonders gut ab. Weiter hinten rangieren Australien, Tschechien und
das Vereinigte Königreich - nur jeweils fünf Prozent der deutschen
Studienteilnehmer gaben an, in diesen Ländern gerne am Steuer
gesessen zu haben. Die letzten Plätze belegen die Türkei (2 %),
Bulgarien (2 %) und Ungarn (1 %).
Diese Faktoren finden Autofahrer im Ausland besonders reizvoll
Pittoreske Landschaften und Aussichten schätzen deutsche
Autofahrer (53 %) am meisten, wenn sie mit dem Wagen in einem anderen
Land unterwegs sind. 20 Prozent nannten zudem das bessere Wetter und
die Fahrbedingungen im Ausland. Die Möglichkeit, ein anderes Auto zu
lenken, das gehobener ist als das eigene, schätzen 16 Prozent. Fünf
Prozent der deutschen Studienteilnehmer nannten zudem die
Möglichkeit, auf ausländischen Straßen schneller fahren zu können als
im Heimatland, als wesentlichen Grund.
"Was hat Ihnen auf bereits absolvierten Roadtrips oder im Urlaub
besonders gefallen?" Die Antwort auf diese Frage fiel relativ
eindeutig aus: 63 Prozent schätzten die Schönheit der Landschaft am
Zielort. 39 Prozent ist die Möglichkeit besonders wichtig, in einem
Urlaub verschiedene Kulturen zu erfahren. Das Wetter ist für immerhin
30 Prozent die wesentliche Motivation, im Ausland am Steuer zu
sitzen.
Get Your Kicks ... on Route 66!
Bei Roadtrips ist ja bekanntlich der Weg das Ziel. Laut "Driving
Abroad Study 2016" haben die USA ihren Glanz und ihre Anziehungskraft
nicht verloren: Mit 37 Prozent sind die Vereinigten Staaten das
beliebteste Ziel für Roadtrips - dieser Meinung waren auch alle
anderen Nationen mit Ausnahme von Spanien.
Doch nicht nur die Ferne überzeugt die deutschen Autofahrer: 35
Prozent wählten Deutschland unter die besten Ziele für einen
Roadtrip. Auf den dritten Platz schaffte es Österreich (34 %),
gefolgt von Frankreich (28 %). Als weniger geeignet für Roadtrips
bewerteten deutsche Studienteilnehmer Island (5 %) und Griechenland
(3 %).
Zudem hatten die Studienteilnehmer die Auswahl zwischen diversen
bekannten Strecken für Roadtrips. 44 Prozent und damit die meisten
fühlen sich von der legendären "Route 66" von Illinois nach
Kalifornien angezogen. Auf dem zweiten Platz rangiert der "Pacific
Coast Highway (Route 1)" (24 %) und auf dem dritten Platz die
Amalfi-Küste in Italien (20 %).
Über die Studie:
Die Studie wurde im April 2016 vom Marktforschungsunternehmen
Research Now im Auftrag von Enterprise Rent-A-Car durchgeführt.
Ausgewertet wurden die Aussagen von 1.012 Teilnehmern aus
Deutschland, 1.001 Teilnehmern aus dem Vereinigten Königreich, 1.014
Teilnehmern aus Spanien, 1.006 Teilnehmern aus Frankreich und 501
Teilnehmern aus Irland. Alle Teilnehmer an der Untersuchung waren
Erwachsene und planen, in diesem Sommer im Ausland Auto zu fahren.
Über Enterprise Rent-A-Car:
Enterprise Rent-A-Car ist Teil der in St. Louis (USA) ansässigen
Enterprise Holdings. Enterprise Holdings verfügt über mehr als 9.000
Standorte weltweit und ist gemessen am Umsatz, der Flottengröße und
der Mitarbeiterzahl der größte Autovermieter der Welt. Neben den
eigenen Standorten erweitert Enterprise seine weltweite Präsenz an
Flughäfen und in wichtigen Ballungszentren kontinuierlich durch
Franchise-Vereinbarungen und Partnerschaften mit unabhängigen lokalen
Anbietern. Weltweit ist Enterprise in über 75 Ländern vertreten.
Seit dem Markteintritt 1997 in Deutschland ist Enterprise
Rent-A-Car stark gewachsen und betreibt heute bundesweit über 160
eigene Standorte mit mehr als 1.500 Mitarbeitern. Weitere
Informationen zu Enterprise Rent-A-Car gibt es unter
www.enterprise.de.
Über Research Now:
Die Research Now Group Inc. ist weltweit führend im Bereich der
digitalen Datenerhebung für Analysen und Erkenntnisse. Sie ermöglicht
3.000 Kunden aus den Bereichen Marktforschung, Consulting, Medien und
Wirtschaft Entscheidungen auf Datenbasis. Dies geschieht durch den
Zugriff auf Millionen von Verbraucherprofilen, die dem Gebrauch ihrer
Daten zugestimmt haben, und die durch Nutzung von
Technologieplattformen im Internet, über Mobilgeräte, in Social Media
und Plattformen zum Sammeln von Verhaltensdaten bereitgestellt
werden. Das Unternehmen ist in mehr als 36 Ländern tätig und verfügt
weltweit über 23 Niederlassungen. Der Marktführer in seiner Branche
ist für seine Qualität, Reichweite und hohe Kundenzufriedenheit
bekannt. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.researchnow.com.
Pressekontakt:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Herr Prochnow, Frau Ließfeld, Frau Kurz, Frau Khademi
Tel.: +49 (0) 6173 92 67 32
enterprise@prpkronberg.com
www.prpkronberg.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
596581
weitere Artikel:
- Geheimnisvoller Mond, glühende Sonne und explodierende Sterne: ZDFinfo beleuchtet einen Abend lang die Mysterien des Universums (FOTO) Mainz (ots) -
Er ist der einzige fremde Himmelkörper, der je von einem Menschen
betreten wurde: der Mond. Doch auch vor der Mondlandung im Jahr 1969
übte der Erdtrabant auf die Erdenbürger eine geradezu magische
Anziehungskraft aus. Mit der zweiteiligen Dokumentation "Mythos Mond"
startet ZDFinfo am Donnerstag, 11. August 2016, 18.45 Uhr, in einen
Themenabend im Zeichen der Himmelswelten.
Bei Tag ist der Mond verlässlicher Anhaltspunkt am Himmel, in der
Nacht das sichtbarste aller Gestirne. Im ersten Teil der
Dokumentation mehr...
- "Auf dem Abstellgleis": "ZDFzoom" über "die Bahn in der Krise" (FOTO) Mainz (ots) -
Entfernt sich die Deutsche Bahn immer mehr von ihren Kunden, statt
kundenfreundlicher zu werden? Wie sieht das "Unternehmen Zukunft"
aus, mit dem die Deutsche Bahn in den 1990er Jahren noch geworben
hatte? "ZDFzoom" geht diesen Fragen am Mittwoch, 10. August 2016,
22.45 Uhr, nach. "Auf dem Abstellgleis - Die Bahn in der Krise" heißt
der Film von Anne Kathrin Thüringer und Michael Cordero.
Jahrelang wollten die wechselnden Bahnchefs Weltmarktführer in
Sachen Mobilität werden: internationale Logistikketten, Krankenwagen mehr...
- Fahrräder richtig und sicher transportieren / Dach- und Heckträger eignen sich am besten für die Radmitnahme München (ots) - Um Fahrräder mit dem Pkw zu transportieren, gibt
es mehrere Möglichkeiten. Am besten eignen sich dafür Dach- oder
Heckträger. Der ADAC hat zusammengestellt, was bei der Montage von
Trägern und Rädern zu beachten ist.
Für einen Heckträger benötigt das Auto eine Anhängerkupplung. Auf
dem Kugelkopf wird der Träger, der ein Folgekennzeichen tragen muss,
befestigt. Auch eine Beleuchtungsanlage ist Pflicht. Die Traglast des
Trägers und die Stützlast der Anhängerkupplung dürfen nicht
überschritten werden, vor allem beim mehr...
- Turbo-Fitness zu Party-Beats: "Strong by Zumba" / Frischer Zündstoff macht aus dem Erfolgsformat ab Oktober 2016 ein neues Kursprogramm bei Fitness First (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Wenn superschnelle lateinamerikanische Klänge bei Fitness First zu
hören sind, ist es soweit. Dann gilt die Formel: Zumba plus Kraft-,
Tempo- und Konditionstraining gleich "Strong by Zumba". Das
revolutionäre Zumba® Workout verbindet eines der gefragtesten
Kursprogramme bei Fitness First mit intensivem Intervalltraining -
und hebt Fitness auf ein ungeahntes Level. Das Kursprogramm gibt es
ab Oktober deutschlandweit in den Fitness First Clubs.
"Strong by Zumba" ist nach "Zumba", "Aqua Zumba" und mehr...
- Freier macht Budget-Battle ab Mittwoch bei "taff" auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
Mehr Geld, mehr Spaß, mehr Urlaub - wirklich? Leonard Freier
zeltet mit kleinem Geld auf dem Campingplatz in Rimini, während
ProSieben-Reporterin Nina Beeh gepflegt im stylischen Partyhotel
logiert. 200 Euro vs. 600 Euro in der Urlaubskasse - wer von beiden
hat die Nase vorn im "taff-Budget-Battle"? Die Antwort gibt es ab
Mittwoch, 10. August 2016, ab 17:00 Uhr auf ProSieben.
Bei Fragen:
ProSiebenSat1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation / PR Factual & Sports
Eva Gradl
Tel. +49 [89] 9507-1127 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|