Global Innovation Index 2016: Schweiz, Schweden, GB, USA, Finnland und Singapur führen; China unter den Top 25
Geschrieben am 15-08-2016 |
Genf (ots/PRNewswire) -
China gehört nun zu den 25 innovativsten Volkswirtschaften der
Welt, während die Schweiz, Schweden, Grossbritannien, die USA,
Finnland und Singapur die Rangliste des Global Innovation Index (GII)
2016 anführen, der von der Cornell University, INSEAD und der World
Intellectual Property Organization (WIPO) herausgegeben wird.
Die Platzierung Chinas unter den Top 25 bedeutet, dass sich
erstmalig ein Land mit mittlerem Einkommen den hoch entwickelten
Volkswirtschaften angeschlossen hat, welche im GII, bei dem die
Innovationskraft von mehr als 100 Volkswirtschaften untersucht wird,
neun Mal hintereinander die Top 25 dominiert hatten.
Trotz des Aufstiegs Chinas besteht dennoch weiterhin eine
"Innovationskluft" zwischen den Industrie- und Schwellenländern,
obwohl zunehmend bekannt ist, dass die Innovationsförderung für eine
lebendige, konkurrenzfähige Volkswirtschaft entscheidend ist.
"In dem derzeitigen wirtschaftlichen Klima ist sowohl die
Erkundung neuer Wachstumschancen als auch die Nutzung von Chancen,
die sich aus der weltweiten Innovationstätigkeit ergeben, für alle
Beteiligten vorrangig", sagt Francis Gurry, Generaldirektor der WIPO.
Fünfzehn der im GII unter den Top 25 aufgeführten
Volkswirtschaften befinden sich in Europa. Die Schweiz hält seit 6
Jahren in Folge die Führungsposition. Den regionalen Anführern
Schweden und GB folgen Finnland (5), Irland (7), Dänemark (8),
Niederlande (9) und Deutschland (10), das 2016 unter die ersten 10
gelangt ist.
In Nordamerika bleibt die USA (4) weiterhin eine der weltweit
innovativsten Nationen. Kanada liegt auf Platz 15.
In Afrika nimmt Mauritius mit Platz 53 die beste Position ein,
danach folgen Südafrika (54), Kenia (80), Ruanda (83), Mosambik (84),
Botswana (90), Namibia (93) und Malawi (98).
In Lateinamerika nimmt Chile die führende Position unter den
Volkswirtschaften ein (44), gefolgt von Costa Rica (45), Mexiko (61),
Uruguay (62) und Kolumbien (63). Brasilien liegt auf Platz 69.
Indien, auf dem 66. Platz, ist die am besten bewertete
Volkswirtschaft in Zentral- und Südasien.
Israel (21) und Zypern (31) sind bereits das vierte Jahr in Folge
die bestplatzierten Nationen in Nordafrika und Westasien. Die Türkei
liegt auf Platz 4 und gehört zu den Top 5 in dieser Region, wovon
zwei zu den GCC-Staaten zählen: die Vereinigten Arabischen Emirate
(41) und Saudi Arabien (49).
Singapur (6), die Republik Korea (11), Hongkong (China) (14),
Japan (16) und Neuseeland (17) sind in der Region Südostasien und
Ozeanien führend. Die meisten der GII-Innovationsanführer befinden
sich entweder in dieser Region oder in Europa. Unter den
Volkswirtschaften mit mittlerem und oberem Einkommen sind in dieser
Region China (25), Malaysia (35) und Thailand (52) führend.
Link to press German release:
http://www.wipo.int/pressroom/en/documents/gii_2016_pr-793-g.pdf
Pressekontakt:
Samar Shamoon (+41-22-338-8161
samar.shamoon@wipo.int) oder Edward Harris (+41-22-338-7224
Edward.harris@wipo.int)
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
596958
weitere Artikel:
- Joachim Lang soll ab 1. April 2017 Markus Kerber als BDI-Hauptgeschäftsführer folgen Berlin (ots) -
- Eintritt in BDI-Hauptgeschäftsführung am 1. Dezember
- Holger Lösch wird Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
- Iris Plöger verstärkt BDI-Hauptgeschäftsführung
ab 1. April 2017
- Dieter Schweer scheidet auf eigenen Wunsch
am 15. August aus
Dr. Joachim Lang (49) soll ab 1. April 2017 neuer
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
(BDI) werden. Dem Wahlvorschlag von BDI-Präsident Ulrich Grillo an
Präsidium und Vorstand zur Besetzung der Stelle des
Hauptgeschäftsführers mehr...
- FAA-Berater C. Neal Monte bleibt Airborne Wireless Network während der Vorbereitung auf FAA-Zulassung erhalten Simi Valley, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Airborne Wireless
Network, ein in Nevada ansässiges Unternehmen (das "Unternehmen"),
freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass C. Neal Monte dem
Unternehmen als leitender FAA Designated Engineering Representative
erhalten bleibt.
Als einer der erfahrensten und angesehensten Experten in der
Branche kann Herr Monte auf eine Zusammenarbeit mit
Flugzeugherstellern wie Boeing, McDonnel Douglass und Airbus
Industries zurückblicken. Herr Monte wird federführend für das
Unternehmen im FAA-Zulassungsverfahren mehr...
- Softwareanbieter HeavenHR erhält sechs Millionen Euro: "Unser Ziel ist die Nummer 1 in Europa zu werden" (FOTO) Berlin (ots) -
Die HeavenHR GmbH, Anbieter einer cloudbasierten
Personalverwaltungsplattform (www.heavenhr.com) für kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) schließt ihre
Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Das Unternehmen mit Sitz
in Berlin sammelt zehn Monate nach Launch mehr als sechs Millionen
Euro bei Bestands- und Neuinvestoren ein. Damit schließt das
Unternehmen, welches aus der Firmenschmiede Warpspeed Ventures
hervorgegangen ist, im Segment HR-Software eine der größten Runden in
Europa ab. Target Global mehr...
- Deutschlandtourismus: Wertschöpfung durch Wertschätzung / Ergebnisse des DestinationCamp 2016 jetzt als "Werkschau" veröffentlicht Hamburg/Oberstaufen (ots) - Die Touristiker in den
deutschsprachigen Ferienregionen haben in weiten Teilen drei große
Problemkomplexe zu meistern: zum einen die Lebensentwürfe junger
Touristiker, die ihr Leben lieber an den Freizeitwerten ihrer
Communities ausrichten, als an den "Zwängen des Berufes". Zum anderen
erzwingt die immer stärkere Digitalisierung von Prozessen die
Definition von Erfolgskriterien und Messpunkten. Der dritte
Problemkreis ist der eigentlich grundsätzliche: die Frage, wie sich
die gewachsenen Strukturen dem mehr...
- Diebold schließt Übernahme von Wincor Nixdorf ab North Canton, Ohio (ots/PRNewswire) - Diebold, Incorporated (NYSE:
DBD) gab heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme der Wincor
Nixdorf AG durch sein freiwilliges Übernahmeangebot für alle
Stammaktien der Gesellschaft bekannt. Das fusionierte Unternehmen
wird seinen Betrieb unter dem Namen Diebold Nixdorf ab Dienstag dem
16. August aufnehmen.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20080725/DIEBOLDLOGO
Angebotspreis und weitere Transaktionsdetails
Gemäß den Bedingungen des Übernahmeangebots erhalten die Aktionäre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|