Ost-Kongo: Vergessene Opfer, vergessene Helfer / Welttag der humanitären Hilfe: 130 Millionen Menschen in Not
Geschrieben am 15-08-2016 |
Bensheim (ots) - Die Christoffel-Blindenmission (CBM) erinnert am
diesjährigen Welttag der humanitären Hilfe (19. August) an die
Menschen, die weltweit ihr Leben riskieren, um anderen in der Not
beizustehen. 130 Millionen Frauen, Männer und Kinder brauchen nach
Angaben der Vereinten Nationen (UN) derzeit lebensrettende humanitäre
Hilfe.
Trotz Waffenstillstand: Entführungen und Kämpfe
Eine von der Öffentlichkeit weitgehend vergessene Krisenregion ist
der Ost-Kongo, wo die Lage nach wie vor instabil und unübersichtlich
ist: Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpfen bewaffnete Gruppen,
Rebellen und die Armee immer wieder gegeneinander. Seit dem
offiziellen Waffenstillstand vor drei Jahren verschwand der Konflikt
aus den Nachrichten. Doch noch immer werden Männer entführt, Frauen
vergewaltigt, Schulen und Krankenhäuser angegriffen. 7,5 Millionen
Menschen im Land benötigen dringend Hilfe. CBM-Geschäftsführer Dr.
Rainer Brockhaus: "Betroffen sind vor allem Frauen, Kinder und ganz
besonders Menschen mit Behinderungen. Denn sie können sich kaum
selbst helfen und werden häufig vergessen." Vergessen werden aber
nicht nur die Opfer, sondern auch die Helfer. Sie laufen permanent
Gefahr zwischen die Fronten zu geraten. Einer von ihnen ist Daniel
Mbungu (43) vom lokalen CBM-Partner HEAL Africa.
Selbstlose Hilfe für Rückkehrer
Der sechsfache Familienvater lebt mit seiner Familie in der
Provinz Nord-Kivu im Ost-Kongo. Er sorgt dafür, dass Flüchtlinge mit
Behinderungen und ihre Familien in der Region wieder Fuß fassen
können. Denn viele Vertriebene möchten trotz der instabilen Lage in
ihre Heimat zurückkehren. Dort stehen sie vor dem Nichts: In ihren
Häusern wohnen andere Familien, die Felder werden von Fremden
beansprucht.
Um den Rückkehrern die Integration zu erleichtern, zog Daniel mit
Frau und Kindern in das Krisengebiet Nord-Kivu und nicht in eine
sichere Region des Landes. "Für mich ist es eine Berufung, Menschen
zu helfen, die besonders verwundbar sind", erklärt er seine
Motivation. Der Projektleiter hat nicht vor, wegen der
Sicherheitslage wegzugehen: "Ich kann doch nicht Menschen verlassen,
die leiden und meine Unterstützung benötigen - und zwar nicht nur
durch materielle Dinge, sondern auch moralisch." Nur dank Menschen
wie Daniel kann die CBM dort Hilfe leisten, wo sie am dringendsten
benötigt wird. Geschäftsführer Brockhaus: "Unsere Partner vor Ort
handeln beeindruckend selbstlos. Sie stellen den Einsatz für andere
Menschen über ihre eigenen Bedürfnisse. Ihnen gilt mein Respekt und
mein Dank."
Seit über 100 Jahren Entwicklungshilfe
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und
ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in
Deutschland. Sie fördert seit über 100 Jahren Menschen mit
Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das
Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu
vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM
unterstützt zurzeit 650 Projekte in 63 Ländern. Weitere Informationen
unter www.cbm.de.
Pressekontakt:
CBM-Pressestelle: Marion Muhalia,
Tel.: 06251/131-366, E-Mail: presse@cbm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
597010
weitere Artikel:
- Online-Hilfe bei Erziehungsproblemen: AOK startet "ADHS-Elterntrainer" (FOTO) Berlin (ots) -
Mit dem "ADHS-Elterntrainer" startet die AOK heute ein neues
Hilfsangebot für Eltern in schwierigen Erziehungssituationen. Das
wissenschaftlich fundierte Online-Programm bietet umfassende und
kostenlose Unterstützung für Mütter und Väter, die durch
Verhaltensprobleme ihrer Kinder besonders belastet sind. Anhand von
44 Filmsequenzen zu typischen Situationen aus dem Familienalltag
vermittelt das Trainingsprogramm einfache verhaltenstherapeutische
Methoden. Eltern können sie bei Problemen infolge einer
"Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung" mehr...
- Gepäck richtig und sicher verstauen / ADAC: Ungesicherte Gegenstände bei einem Unfall lebensgefährlich München (ots) - Urlaubsgepäck wie Koffer, Reisetaschen und
sperrige Sportgeräte sollten vor Reisebeginn fachgerecht im Auto
verstaut werden. Denn jeder Gegenstand im Fahrzeug schießt bereits
bei einem Aufprall mit 50 Stundenkilometern mit dem 30- bis 50-fachen
seines Eigengewichts nach vorne - und kann so schnell zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen. Eine zehn Kilogramm schwere
Kühlbox, ungesichert auf der Rückbank, würde demnach mit rund einer
halben Tonne Gewichtskraft in die Lehne des Vordersitzes und damit
gegen die Wirbelsäule mehr...
- Themenabend "Alltag in der DDR": In "Die schwersten Unglücke der DDR" nimmt ZDFinfo die Ermittlungen auf (FOTO) Mainz (ots) -
Wenig bekannt, viel vertuscht: In der DDR ereigneten sich
zahlreiche Groß-Unglücke und Katastrophen, die bis heute nicht
vollständig aufgeklärt sind. Mit der zweiteiligen Dokumentation "Die
schwersten Unglücke der DDR" widmet sich ZDFinfo am Mittwoch, 17.
August 2016, ab 21.00 Uhr einem dunklen Fleck in der ostdeutschen
Geschichte. Die Filme, die mit Archiv-Bildern, Aufnahmen von
Hobbyfilmern und Berichten von Augenzeugen ein neues Licht auf
eklatante Missstände werfen, sind Teil des Themenabends "Alltag in
der mehr...
- Umfrage zu betrieblicher Gesundheitsförderung: Arbeitnehmer wünschen sich mehr Sportangebote im Betrieb (FOTO) Eschborn (ots) -
Im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung herrscht in vielen
Unternehmen noch Nachholbedarf. Rund 42 Prozent der Arbeitnehmer, die
an einer Umfrage des Online-Magazins randstadkorrespondent
teilgenommen haben, wünschen sich mehr Sportangebote. Dicht gefolgt
von einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung (38 Prozent) und gesunder
Ernährung (36 Prozent).
Mit einer betriebliche Gesundheitsförderung punkten Unternehmen
bei ihren Mitarbeitern. 87 Prozent erachten dieses Thema als wichtig
bis sehr wichtig, wie mehr...
- KYOCERA feiert 10-jähriges Jubiläum seiner "Green Curtains" / Umwelt- und Energiesparinitiative erstreckt sich über 27 Unternehmensstandorte und Wohnhäuser von Mitarbeitern und Anwohnern Kyoto / Neuss (ots) - Bereits das zehnte Jahr in Folge pflanzt die
Kyocera Corporation im Rahmen ihrer Umwelt- und
Nachhaltigkeitsaktivitäten "Green Curtains" an ihren Produktions- und
Bürogebäuden in Japan. Das natürliche Blattwerk von Kletterpflanzen
erzeugt "Vorhänge", die Außenwände und Fenster bedecken und dadurch
den Innenräumen Schatten spenden. Dies senkt die Gebäudetemperatur um
bis zu 2 Grad Celsius und hilft, den Energieverbrauch durch
Klimaanlagen zu senken.
Ein Quadratmeter des Green Curtain neutralisiert jährlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|