Badische Zeitung: Die Wirkung des Mindestlohns / Experiment vorerst geglückt
Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Geschrieben am 17-08-2016 |
Freiburg (ots) - Der Mindestlohn richtet viel weniger Schaden an,
als seine Gegner meinten. Er stiftet aber auch weniger Nutzen, als
seine Befürworter behaupteten. Der Mindestlohn ist unter keinen
Umständen ein effizientes Mittel gegen Armut. So gut wie niemand ist
wegen der Lohnzuwächse aus der Bedürftigkeit herausgekommen;
höchstens muss der Sozialstaat hier und da weniger zum Niedriglohn
dazugeben. Andererseits ist der Mindestlohn kein Jobkiller. Den
Beschäftigungsboom würgt er nicht ab; es wird sogar mancher Minijob
in sozialversicherungspflichtige Arbeit umgewandelt... Wenn im
Aufschwung irgendein Arbeitsmarkt in Europa einen Mindestlohn von
bald 8,84 Euro wegstecken kann, dann der deutsche.
http://mehr.bz/khs191t
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.forum@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
597098
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Umtauschregeln: Die Unentschlossenen von Katia Meyer-Tien Regensburg (ots) - 100 Tage die Matratze testen, ein Jahr lang das
Sofa ausprobieren, das neue Sommerkleid nach vier Wochen zurückgeben:
Die deutschen Kunden, könnte man meinen, sind ein Volk der
Unentschlossenen, die ein Investitionsrisiko - und sei es noch so
gering - nur dann eingehen, wenn es gar keines ist. Im Onlinehandel
mag das sinnvoll sein. Die großzügigen Rückgaberegelungen der
Onlinekonkurrenz setzten allerdings zunehmend auch den stationären
Handel unter Druck. Und das, obwohl sich dieser in vielen Fällen ja
eigentlich mehr...
- Nuctech Sicherheitsscanner sorgen für reibungslosen Ablauf bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio Rio De Janeiro (ots/PRNewswire) - Die sorgfältige Vorbereitung und
Sicherungslösungen von Nuctech haben dazu beigetragen, die hohen
Sicherheitsanforderungen während der Olympischen Spiele 2016 in Rio
in Brasilien zu erfüllen. Während der Eröffnungsfeier allein wurden
über 80 Nuctech-Sicherheitsscanner im und um das Wahrzeichen der
Stadt, dem Maracana-Stadion, eingesetzt.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160817/398812
Als erfahrener Anbieter von Sicherheitsprodukten hat Nuctech seine
Kompetenz und Flexibilität bei mehr...
- Kavalan Whisky kommt auf die Anzeigenwände am New Yorker Times Square Whiskyproduzent aus Taiwan 'landet' in New York
Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - Im Verlauf der nächsten fünf
Monate könnte so manch einer der 330.000 Menschen, die täglich den
Times Square besuchen, einen ungewöhnlichen Whisky auf sich
herabstrahlen sehen, und das nicht nur von einer, sondern von 11 der
riesigen elektronischen Anzeigentafeln des Platzes.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160817/398821
Taiwans Top-Whiskyproduzent, Kavalan Distillery, hat sich zu den
Tausenden von ikonischen amerikanischen und mehr...
- Börsen-Zeitung: Momentum verpufft, Kommentar zur Börsenfusion von Claus Döring Frankfurt (ots) - Mit dem Schlachtruf "Accelerate" hat Carsten
Kengeter die Deutsche Börse zum Spiel geführt, gepunktet hat er aber
erst in der Verlängerung. Die 89 Prozent Annahmequote der
Deutsche-Börse-Aktionäre sind zwar am Ende ein ordentliches Ergebnis,
doch die Begeisterung der Anteilseigner für die Fusion mit der
Londoner Börse war längst nicht so groß wie vom Management anfangs
unterstellt. Dies spiegelte sich nicht allein im Absenken der
Mindestzustimmungsquote von 75 auf 60 Prozent und in der
Fristverlängerung. Auch die mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Neuer Spieltrieb - Kommentar von Mario Beltschak Karlsruhe (ots) - Mit einer VR-Brille auf der Nase, lassen sich
Dinge vollbringen, die abseits der Spielewelt entweder unmöglich sind
oder besser nicht gemacht werden sollten. Wer dies nicht
verinnerlicht hat, der kann zur Gefahr für sich und seine überaus
reale Umwelt werden.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|