SDAX- und TecDAX: Erhebliches Verbesserungspotenzial bei IFRS-Jahresabschlüssen
Geschrieben am 17-08-2016 |
Düsseldorf (ots) - SDAX- und TecDAX-Unternehmen tun sich zum Teil
noch recht schwer damit, wenn es um Jahresabschlüsse nach
internationalem Rechnungslegungsstandard IFRS geht. Oftmals besteht
ein deutliches Verbesserungspotenzial vor allem in Bezug auf Aufbau,
Umfang und Detaillierungsgrad der Anhangangaben. Wesentliche Ziele
der IFRS-Rechnungslegung, nämlich Transparenz und Vergleichbarkeit
finanzieller Performance, werden nicht erreicht. Das geht aus einer
gemeinsamen Studie von Baker Tilly Roelfs und Prof. Dr. Isabel von
Keitz von der Fachhochschule Münster hervor. Die Studienautoren
stellten einen uneinheitlichen Aufbau der Angaben fest und bemängeln
den unterschiedlichen Umfang und Detailierungsgrad bei den
untersuchten Angaben. Zum Teil wurden sogar verpflichtende Teile ohne
Kenntlichmachung weggelassen. Ursache für die Mängel sind auch die
fehlenden formalen Angaben des IASB, die es den Unternehmen
erschweren, eine einheitliche Berichterstattung zu erstellen. Der
zweite Teil der Studie nennt Praxisempfehlungen und Best
Practice-Beispiele, die für die Erstellung von IFRS-Abschlüssen
nützliche Hinweise geben sollen. Basis der Studie ist eine empirische
Analyse der Konzernabschlüsse von 54 der insgesamt 80 im SDAX oder
TecDAX gelisteten Unternehmen.
"Die Uneinheitlichkeit der Anhangangaben resultiert letztlich aus
den fehlenden formalen Vorgaben des IASB und erschwert die
Vergleichbarkeit. Der Anhang gilt nicht umsonst als eine der größten
Herausforderungen eines IFRS-Abschlusses. Bei der Erstellung bleibt
vielfach die Frage offen, in welcher Art und Weise und wo im Anhang
die jeweiligen Angaben zu machen sind. Leider ist nicht erkennbar,
dass klarere Vorschriften hierzu von Seiten des IASB geplant sind",
sagt Thomas Gloth, Partner bei Baker Tilly Roelfs und Co-Autor der
Studie: "Entsprechend hoffen wir mit unserer Publikation für
Unternehmen zumindest in Teilen eine Guideline für bessere
IFRS-Abschlüsse vorgelegt zu haben."
Im Mittelpunkt der Analyse standen die Umsetzung von ausgewählten
Angabepflichten im Anhang sowie der Aufbau der vier weiteren
Pflichtbestandteile (Bilanz, Gesamtergebnisrechnung,
Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung). Hier
stellten die Autoren zum Teil erhebliche Unterschiede in den
untersuchten Abschlüssen fest. Bereits die Reihenfolge der
Pflichtbestandteile sowie deren Gliederung werden von den Unternehmen
variantenreich gestaltet. Mit Ausnahme des Anhangs - den alle
Unternehmen sachgerecht als letzten Bestandteil anführen - werden die
anderen vier Bestandteile sehr unterschiedlich angeordnet.
Unterschiede bei Aufbau, Umfang und Detaillierungsgrad
Neben den Pflichtbestandteilen wird auch der Aufbau des Anhangs
von den Unternehmen stark unterschiedlich gehandhabt. So platzieren
die Unternehmen gleiche Angaben zum Teil in verschiedenen
Abschnitten. Dies erschwert nicht nur die Lesbarkeit der Abschlüsse
für die Adressaten. Auch gehen aufgrund der Vielzahl der weniger
relevanten Informationen die wirklich wichtigen unter.
Probleme offenbaren sich auch bei Umfang und Detaillierungsgrad
der Angaben. Dies wird schon bei der Seitenanzahl des Anhangs
deutlich. Hier reicht der Umfang von 27 bis zu 141 Seiten. Ähnlich
sieht dies bei der Anzahl der Tabellen aus. Sie liegt zwischen 27 und
152. Besonders gravierend: Vereinzelt wurden verpflichtende Angaben,
trotz erkennbarer Relevanz für den gesamten Bericht, überhaupt nicht
gemacht. "Insgesamt besteht bei der Berichterstattung vielfältiges
Verbesserungspotenzial. Der eigentliche Zweck eines IFRS-Abschlusses
- nämlich unternehmensexternen Adressaten entscheidungsnützliche
Informationen verständlich und vergleichbar zu präsentieren - wird
zum Teil geradezu konterkariert", fasst Prof. Dr. Isabel von Keitz,
Leiterin des Studienprojekts, die Ergebnisse der Studie zusammen.
Praxisempfehlungen und Best Practice-Beispiele für Unternehmen
Um IFRS-Anwendern künftig die Berichterstattung zu erleichtern,
gibt die Studie Unternehmen am Beispiel von Best Practice-Fällen
praktische Tipps und Hilfestellungen für die Erstellung des Anhangs.
Denn neben der Aufdeckung von Verbesserungspotenzial konnten die
Studienautoren in einer Reihe von IFRS-Berichten vereinzelt auch
Bestnoten in puncto Gestaltung und Detaillierungsgrad ausstellen.
"Wir wollen mit unserer Publikation Unternehmen konkrete
Praxisempfehlungen an die Hand geben, an denen sich diese orientieren
können. Neben Beispielen für den Aufbau insbesondere des Anhangs
geben wir auch nützliche Hinweise, die zur Übersichtlichkeit und
Vergleichbarkeit des gesamten Abschlusses hilfreich sind.
Beispielsweise können schon Zwischenüberschriften oder Hervorhebungen
durch Fettdruck die Übersichtlichkeit erhöhen. Vor allem quantitative
Angaben lassen sich zudem übersichtlich in Tabellen zusammenfassen",
empfiehlt Gloth.
Insgesamt haben sich die Autoren der Studie neun Analysefelder
genauer angesehen und ausgewertet - von Gliederung und Aufbau der
Abschlussbestandteile gem. IAS 1 bis hin zur Segmentberichterstattung
gem. IFRS 8. Am Ende jedes dieser Kapitel finden sich sowohl
Praxisempfehlungen als auch konkrete Best Practice-Beispiele.
Weitere Informationen unter www.bakertilly.de
Pressekontakt:
Gregor Damm
Referent Marketing & Communications
Tel. +49 211 6901-1383
Gregor.Damm@bakertilly.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
597178
weitere Artikel:
- Vor der Gläubigerversammlung im Insolvenzfall Günther Krause: /
Wert des Neutrino-Aktienpakets mit rund einer Million Euro beziffert Berlin (ots) - Zwei Wochen vor der Gläubigerversammlung stellt
sich der Insolvenzfall der Information-Beratung-Projektentwicklung
GmbH (IBP) des früheren Bundesverkehrsministers und CDU-Politikers
Günther Krause gänzlich anders dar, als deutsche Medien zu Beginn
berichtet hatten. Nur eine Berliner Zeitung weigert sich, ihre
ursprünglichen Berichte zu aktualisieren, und muss nun mit
juristischen Schritten rechnen.
Mehrere deutsche Zeitungen hatten zunächst berichtet, das im
Eigentum von Krauses IBP befindliche Neutrino-Aktienpaket mehr...
- TERMINAVISO: In Kürze Live-Übertragung der Pressekonferenz der Wienerberger AG anlässlich der Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016 Wien (ots) - Wienerberger AG lädt zur Pressekonferenz und
anschließend zur Investoren- und Analystenkonferenz anlässlich der
Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016.
- Datum: Mittwoch, 17.08.2016
Zwtl.: Pressekonferenz
- Uhrzeit: 09:00 Uhr MEZ
- Webcast:
http://webtv.braintrust.at/wienerberger/2016-08-17/pressconference/
Zwtl.: Investoren- und Analystenkonferenz
- Uhrzeit: 10:30 Uhr MEZ
- Webcast:
http://webtv.braintrust.at/wienerberger/2016-08-17/analyst_meeting/
Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der Wienerberger mehr...
- Continentale Krankenversicherung: Continentale zahlt 70,5 Millionen Euro an Krankenversicherte Dortmund (ots) - Die Continentale Krankenversicherung zahlte jetzt
Beiträge in Höhe von 70,5 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Etwa
88.800 Mitglieder erhielten im Durchschnitt rund 794 Euro und
profitierten so vom erfolgreichen Geschäftsjahr 2015 des
Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit.
Auszahlung in Millionenhöhe
Die Versicherten in den entsprechenden Tarifen erhielten einen
erheblichen Teil ihrer 2015 gezahlten Prämien zurück. Von den 70,5
Millionen Euro entfielen dabei 53,5 Millionen Euro auf die
erfolgsabhängige mehr...
- FinWeb-Barometer: 88 Prozent der Bundesbürger sind offen für Angebote von Nichtbanken / Verbraucher ändern ihr Verhalten jedoch insgesamt nur langsam Frankfurt (ots) - 88 Prozent der Bundesbürger würden Zahlungen
über Anbieter wie PayPal, Apple-Wallet oder Fintechs abwickeln - rund
zwei Drittel sogar mit Beträgen von mehr als 100 Euro. In den
Bereichen Geldanlage und Kredite schließen nur 37 beziehungsweise 39
Prozent einen Wechsel zu einer Non-Bank aus. Allerdings zeigt sich
auch: Die Deutschen ändern ihr Verhalten in Geldgeschäften nur sehr
langsam. Zu diesem Ergebnis kommt eine bevölkerungsrepräsentative
Studie der auf Finanzdienstleister spezialisierten
Unternehmensberatung mehr...
- Geschosswohnungsbau breitet sich aus / Eigenheimbau bleibt zurück (FOTO) Berlin (ots) -
- Kapitalanleger treiben die Preise in den Städten nach oben
- Selbstnutzer haben dann oft das Nachsehen und werden ins Umland
gedrängt
Die zu lange vernachlässigte Neubautätigkeit in Deutschland ist
bekanntlich eine wesentliche Ursache für die in vielen Städten
entstandenen Engpässe auf dem Wohnungsmarkt und die damit
einhergehenden Preis- und Mietsteigerungen. Inzwischen sind die
Knappheitssignale am Markt angekommen: Auch getrieben durch das
extrem niedrige Zinsniveau und fehlende Anlagealternativen springt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|