Das jährliche BPM Open House von PEX Network ist zurück ? größer den je
Geschrieben am 24-08-2016 |
London (ots/PRNewswire) -
Das PEX Network hat die Tagesordnung für sein
Flagschiff-Online-Event bekanntgegeben: das jährlich stattfindende
Business Process Management (BPM) Open House. Das BPM Open House ist
das größte globale Online-Treffen von BPM-Fachkräften. Im Jahr 2015
gab es über 1.500 registrierte Teilnehmer und die Veranstaltung
wächst jedes Jahr weiter. Im Jahr 2016 soll das nicht anders sein.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160808/396370LOGO )
https://www.youtube.com/watch?v=mKQWRzGgTmU
Die Veranstaltung wird von The Process Excellence Network (PEX
Network) organisiert, das größte Online-Portal von IQPC, dass eine
globale Mitgliedschaft von über 120.000 aufweist sowie ein globales
Portfolio bestehend aus Live-Events, Webinaren und
Netzwerkmöglichkeiten.
Das BPM Open House findet nun im vierten Jahr statt und wird vom
19. bis 23. September 2016 stattfinden. Die Teilnehmer haben die
Möglichkeit, Erfahrungen aus erster Hand von den Unternehmen zu
erhalten, die den Mehrwert durch ihre BPM-Lösungen maximiert haben,
um echte Geschäftsergebnisse zu schaffen. Im Rahmen der
einzigartigen, vollständig Online stattfindenden Veranstaltung werden
handverlesene Fallstudien vorgestellt, anhand derer die Projektziele
dargestellt werden. Darüber hinaus wird berichtet, wie diese erreicht
und welche Ergebnisse geschaffen wurden.
Auf der Agenda finden sich für die fünf Tage ein fesselnder Mix
aus von Fachkräften vorgestellten Fallstudien, Präsentationen und
Vorstellungen. Täglich werden 2 Sessions mit Rednern von
branchenführenden Unternehmen wie Appian, Pega, RedHat, AuraPortal,
PNMSoft, Oracle und vielen mehr stattfinden.
Zu den Veranstaltungshighlights gehören eine Fallstudie von
Appian, bei der Teilnehmer lernen können, wie Triad Retail Media die
The Appian Platform nutzen können, um Unternehmensdaten mit Prozessen
zu vereinen, um eine schnellere Leistung und eine bessere
Kundenerfahrung zu erreichen. Anschließend gibt es eine Demo-Session:
ein Überblick über die Fähigkeiten der Anwendungsplattform Appian
Suite. Zu den Schwerpunkten gehören Unternehmensdatenmanagement,
Prozessmanagement, native Mobilität, soziale Zusammenarbeit und eine
portable Cloud-Architektur.
Zu den weiteren Highlights gehören eine Präsentation von Barry
O'Reilly, dem Director von BPM bei Oracle EMEA, in der er die
Vorteile der Prozessautomatisierung in der Cloud für
Geschäftsbenutzer diskutieren wird. In der Sitzung wird gezeigt
werden, wie die Sichtbarkeit, Agilität und die Kontrolle des
Geschäfts gesteigert wird, indem die Geschäftsbereiche (LOBs ? Line
of Business) befähigt werden, um Unternehmensprozesse in
Self-Service-Modellen zu gestalten und auszuführen.
Ein kleiner Teil der Sessions muss noch bekanntgegeben werden,
doch wenn das Niveau der Vortragenden und Sitzungen weiterhin so hoch
bleibt, wird das BPM Open House 2016 ein bahnbrechender Erfolg sein.
Das BPM Open House wird vom 19. bis 23. September 2016
stattfinden.
Die vollständige Agenda, die Veranstaltungsdetails und die
Registrierungsinformationen finden Sie unter http://www.processexcell
encenetwork.com/online-event/bpm-open-house-2016 oder senden Sie eine
E-Mail an enquire@pexnetwork.com.
Pressekontakt:
Claire Sayers
LSE Marketing Assistant bei IQPC: claire.sayers@iqpc.co.uk oder rufen
Sie an unter +44 (0)207 368 9325
Original-Content von: The PEX Network, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
597566
weitere Artikel:
- Bessere Luftqualität in den Innenstädten / Forschungsprojekt der Hochschule Fulda untersucht bundesweit erstmalig wirtschaftlichen Einsatz von E-LKW (FOTO) Fulda (ots) -
Die Luft in unseren Innenstädten könnte schon bald sauberer
werden, obwohl der LKW-Verkehr zunimmt. Wissenschaftler der
Hochschule Fulda untersuchen in einem Forschungsprojekt mit vier
Praxispartnern bundesweit erstmalig, unter welchen Rahmenbedingungen
der Einsatz von E-LKW mit einem Gesamtgewicht bis zu 18 Tonnen für
Speditionen wirtschaftlich ist. Denn Transportunternehmen werden vor
allem dann einen Beitrag zur Luftreinhaltung leisten, wenn sich der
Einsatz von E-LKW im Vergleich zu den konventionellen Fahrzeugen mehr...
- dena-Preisträger Lidl setzt auf Elektromobilität mit Paderborner Unternehmen wallbe Berlin/Großbeeren (ots) -
- Kuhlmann: "Kooperationen wie diese sind wichtig für die
Energiewende. dena-Kongress ist der Ort, um gemeinsam Lösungen
zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen"
Der Discounter Lidl weitet sein von der Deutschen Energie-Agentur
(dena) ausgezeichnetes Klimaschutzkonzept "ECO2LOGISCH" von Filialen
auf Logistikzentren aus. Dabei kooperiert Lidl mit dem Paderborner
Unternehmen für Elektromobilität wallbe. Die dena begrüßt diesen
Schritt und sieht darin auch einen Erfolg ihrer Netzwerkarbeit. mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Zur Reform der Betriebsrenten Stuttgart (ots) - Es kommt nun auch darauf an, die Arbeitnehmer
von Betriebsrenten zu überzeugen. Die Beschäftigten halten sich auch
deshalb zurück, weil sie bei Betriebsrenten im Alter den vollen
Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag zahlen müssen. Das geht auf
eine Gesetzesänderung der früheren rot-grünen Bundesregierung zurück.
Diese Entscheidung führt bis heute zu enormem Frust. Die Politik
sollte die Belastungen zumindest abmildern. Nur so findet die
Betriebsrente mehr Anhänger.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle mehr...
- Börsen-Zeitung: Depesche aus Washington,
Kommentar zum Thema Steuervermeidung von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - Die unaufgeforderte Beteuerung der Unschuld gilt
gemeinhin als erstes Lügensignal. Diese Lebensweisheit sollte man im
Hinterkopf haben, wenn man das jüngste Positionspapier des
US-Finanzministeriums liest. Die US-Regierung beteuert darin, die
Besorgnis der EU-Kommission wegen der Steuervermeidung von Konzernen
zu teilen. Wer es glaubt, wird selig! Denn wenn diese Konzerne
Amazon, Apple oder Starbucks heißen, hat Washington jede Menge
Beschwerden und Vorbehalte dagegen, dass EU-Wettbewerbshüter ernst
machen im Kampf mehr...
- WAZ: Batterie-Projekt mit Symbolkraft
- Kommentar von Ulf Meinke zum Bergwerk Prosper-Haniel Essen (ots) - Es wäre ein Projekt mit großer Symbolkraft. Sollte
die Zeche Prosper-Haniel in Bottrop nach dem Ende des
Steinkohlenbergbaus tatsächlich zum großen Stromspeicher werden, wäre
damit auch die Botschaft verbunden: Die letzte Zeche im Ruhrgebiet
schließt, aber die Lichter in der Region gehen nicht aus. Und NRW
könnte sich weiterhin als Energieland profilieren, auch wenn die
großen Windradprojekte vor allem an der Küste entstehen.
Zugegeben: Tausende Arbeitsplätze, die mit der Schließung der
Zeche wegfallen, kann ein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|