Lausitzer Rundschau: Union hält Steuerentlastungen von 15 Milliarden für machbar
Der schöne Schein
Geschrieben am 28-08-2016 |
Cottbus (ots) - Wenn führende Politiker in Deutschland über
Steuersenkungen fabulieren, dann kann es bis zum nächsten Wahltag
nicht mehr gar so weit sein. Nach der Wahl sorgt dann meist der Blick
in angespannte Kassen für Ernüchterung, und die hehren Versprechen
von einst schrumpfen auf Zwergenmaß. Auch die nächste Bundestagswahl
ist bereits in Sichtweite. Wird es diesmal ganz anders kommen?
Immerhin: Sogar die SPD, mit der aufmerksame Zeitgenossen eigentlich
nur noch Steuererhöhungen verbinden, hat sich bereits verdächtig weit
aus dem Fenster gelehnt. Angesichts der jüngsten Haushaltsüberschüsse
hält zum Beispiel Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil einen
"deutlich zweistelligen Milliardenbetrag" als Entlastung für
realistisch. Da war es nur noch eine Frage Zeit, dass die Union
nachziehen würde. Am Wochenende nun bezifferte ihr Fraktionschef
Volker Kauder das Volumen möglicher Erleichterungen auf 15 Milliarden
Euro pro Jahr. Und genauso wie die SPD will Kauder "kleinere und
mittlere Einkommen" davon profitieren lassen. Nur, wer soll damit
eigentlich genau gemeint sein? Kleinverdiener zahlen schon heute zum
Teil sehr wenig Steuern. Dagegen ist nicht automatisch
Spitzenverdiener, wer den Spitzensteuersatz zahlt. Für Ledige greift
er schon bei einem Jahreseinkommen von rund 54000 Euro. Das ist ein
guter Facharbeiterlohn und heute nicht einmal mehr das Doppelte des
Durchschnittsverdienstes in Deutschland. Früher schlug der Fiskus
erst bei einem Vielfachen maximal zu. Schon dieses Beispiel zeigt,
wie das deutsche Steuersystem über Jahrzehnte in Schieflage geraten
ist. Mit ein paar kosmetischen Korrekturen wird es deshalb nicht
mehr getan sein. Schon gar nicht mit hinreichend unkonkreten
Verlockungen. Daran müssen sich alle politischen Steuerkonzepte
messen lassen, die im Vorfeld der nächsten Bundestagswahl wieder
verstärkt Konjunktur haben.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Original Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
597812
weitere Artikel:
- Philips präsentiert auf dem ESC-Kongress 2016 eine komplettes Angebot von Kardiologie-Lösungen für personalisiertes Herangehen an Prävention, Diagnose und Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen Amsterdam und Rom (ots/PRNewswire) -
- Integrierte Kardiologie-Software, Lösungen und Dienstleistungen
optimieren den Behandlungspfad durch frühe Intervention, verbessern
das Resultat für den Patienten und verhelfen zu geringeren Kosten
- Minimal invasive Behandlungen, unterstützt durch intelligente
bildgestützte Live-Therapien, geben Patienten die Möglichkeit,
schneller zu genesen und früher nach Hause zu gehen
- Die nächste Generation von Tests am Behandlungsort und
Kardiologie-Informatik ermöglichen rapide klinische mehr...
- SMEs attractive for trainees:
nine out of ten apprentices train in mid-sized companies Frankfurt am Main (ots) -
- SMEs are bucking the trend and keeping their trainee numbers
constant at around 1.2 million
- Manual trades are particularly popular
- Refugees are reason behind first increase in job training
participants in ten years
Trainee numbers in Germany continues to decline and currently
stand at 1.34 million. A record low was seen in 2015 with a mere
516,000 new trainee contracts concluded. The reasons for this are a
decline in the number of pupils due to progressively changing
demographics mehr...
- Mittelstand für Nachwuchs attraktiv: Neun von zehn Azubis lernen in mittelständischen Unternehmen Frankfurt am Main (ots) -
- Mittelstand stemmt sich gegen den Trend und hält
Auszubildendenzahl konstant bei ca. 1,2 Millionen
- Das Handwerk ist besonders ausbildungsaktiv
- Flüchtlinge sorgen für ersten Anstieg der Teilnehmer an
berufsvorbereitenden Maßnahmen seit 10 Jahren
Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland sinkt weiter und liegt
aktuell bei 1,34 Millionen, mit 516.000 neu abgeschlossenen
Ausbildungsverträgen wurde im Jahr 2015 ein Negativrekord erzielt.
Die Gründe hierfür liegen in rückläufigen mehr...
- LKW-Kartell: Anwälte Dr. Stoll & Sauer fordern Schadenersatz und bündeln Interessen Lahr (ots) - Illegale Preisabsprachen von fünf bedeutenden
LKW-Herstellern ziehen ein Rekordbußgeld nach sich. 14 Jahre lang
haben Mercedes, MAN, DAF, Iveco und Renault/Volvo die
Bruttolistenpreise für das Marktsegment der mittelschweren und
schweren Lastwagen im Geheimen abgesprochen. Im Juli 2016 verhängte
die EU-Kommission gegen vier Hersteller deswegen ein Rekordbußgeld
von 2,93 Milliarden Euro. Und es wird noch teuer: Jetzt kommen auf
die Lastwagenbauer die Schadensersatzforderungen von geschädigten
Käufern und Leasingnehmern mehr...
- Geschäftsführung von SammyDress kündigt neue Logistikoptionen sowie Maßnahmen zur Qualitätskontrolle an Bessere Logistik und Produktprüfung für ein besseres
Kundenerlebnis
Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - In den letzten fünf Jahren hat
SammyDress sich zu einem weltberühmten Lieferanten für die aktuellste
Bekleidung und aktuellsten Accessoires für Damen und Herren
entwickelt. Der Erfolg von SammyDress ist größtenteils der
Bereitschaft des Unternehmens zuzuschreiben, seinen Kunden zuzuhören.
Aktuelles Kundenfeedback konzentrierte sich weitgehend auf die
Versandgeschwindigkeit und die Maßnahmen für Qualitätskontrolle.
Heute kündigte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|