Theodor-Wolff-Preis: 15 Nominierte, vier Preis-Kategorien, Bundestagspräsident Norbert Lammert hält Festrede / Festveranstaltung am 7. September in Berlin
Geschrieben am 05-09-2016 |
Berlin (ots) - Gut 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
und den Medien erwartet der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) bei der Verleihung des Theodor-Wolff-Preises (TWP) am 7.
September 2016. Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen wird im
Umspannwerk Berlin-Kreuzberg überreicht. Die Festrede hält der
Präsident des Deutschen Bundestags, Prof. Dr. Norbert Lammert. Die
Preisverleihung endet mit einer fröhlichen Party. Für das
musikalische Highlight sorgt die Band La Caravane du Maghreb.
Die TWP-Jury hat anlässlich ihrer Sitzung im Mai erstmals keine
Sieger benannt, sondern pro Kategorie drei Nominierte ausgewählt. Die
eigentlichen Preisträger werden am Tag der Preisverleihung gewählt
und am Abend bekannt gegeben.
Für die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Sparte
"Lokales" wurden nominiert: Anja Reich: "Kopf hoch, Lenin!" (Berliner
Zeitung); Karsten Krogmann und Marco Seng: "Warum stoppte niemand
Niels Högel?" (Nordwest-Zeitung, Oldenburg/NWZonline.de); Sina Wilke:
"Von Mensch zu Mensch" (SH Journal der sh:z, Flensburg).
Für die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Sparte
"Meinung" nominierte die Jury: Heinrich Wefing: "Darf's auch etwas
mehr sein?" (Die Zeit, Hamburg); Jörg Thomann: "Das Ende der kleinen,
heilen Welt" (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung); Verena Lueken:
"Den Tod im Blick" (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Die Nominierten in der ebenfalls mit 6.000 Euro dotierten
Auszeichnung in der Sparte "Reportage" sind: Khue Pham:
"Cyberstalking - Der Feind in unserem Netz" (Die Zeit, Hamburg);
Tobias Haberl: "Reihe 7, Platz 88" (SZ Magazin, München); Wolfgang
Bauer: "Einer geht rein" (Zeit Magazin, Hamburg).
Für das mit 6.000 Euro dotierte Jury-Thema des Jahres 2016,
"Flüchtlinge" wurden nominiert: Nicole Bastian und Jens Münchrath:
"Wer seid ihr?" (Handelsblatt, Düsseldorf); Stefan Aust und Helmar
Büchel: "An der Grenze" (Welt am Sonntag, Berlin); Christian Althoff:
"Der Gerüchte-Check-Teil 8" (Westfalen-Blatt, Bielefeld).
Der Jury gehören an: Nikolaus Blome (Stellvertretender
Chefredakteur Politik und Wirtschaft "Bild" und bild.de, Berlin),
Wolfgang Büscher (Autor "Die Welt", Berlin), Dr. Markus Günther
(Autor, "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"), Peter Stefan
Herbst (Chefredakteur "Saarbrücker Zeitung", Vorsitz), Christian
Lindner (Chefredakteur "Rhein-Zeitung", Koblenz), Lorenz Maroldt,
(Chefredakteur "Der Tagesspiegel", Berlin), Professor Bernd Mathieu
(Chefredakteur "Aachener Zeitung" und "Aachener Nachrichten"),
Annette Ramelsberger (Gerichtsreporterin "Süddeutsche Zeitung",
München) und Cordula von Wysocki (Mitglied Chefredaktion "Kölnische
Rundschau").
Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis ist die renommierteste Auszeichnung, die die
Zeitungsbranche zu vergeben hat. Sie wird vom Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger ausgeschrieben und erinnert an den langjährigen
Chefredakteur des legendären "Berliner Tageblatts", Theodor Wolff
(1868 - 1943). Wolff musste 1933 vor den Nazis ins französische Exil
fliehen, wurde dort verhaftet und der Gestapo ausgeliefert und starb
1943 im Jüdischen Krankenhaus in Berlin. An der Ausschreibung hatten
sich 400 Journalistinnen und Journalisten beteiligt.
Kontakt: Kuratorium für den Theodor-Wolff-Preis, Anja Pasquay,
Telefon 030/726298-214, E-Mail pasquay@bdzv.de
Die Namen der weit über 400 Preisträger seit 1962 sowie Details
zum Preis finden Sie im Internet unter www.theodor-wolff-preis.de.
Folgen Sie uns über Facebook www.facebook.com/TheodorWolffPreis
oder Twitter #TWP16
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Original Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598326
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Bitte aktualisierten Programmtext beachten!
Mittwoch, 7. September 2016, 22.15 Uhr
auslandsjournal spezial
Zerrissenes Amerika - Reise durch ein gespaltenes Land
Zwei Monate vor der Wahl scheinen die USA gespaltener zu sein denn
je: Entfremdung der Bürger von der politischen Elite in Washington,
die Entgrenzung in der politischen Auseinandersetzung. Beides hat
sich in den letzten Jahren in den USA rasant verstärkt. Doch hinter
der Radikalisierung der politischen Kultur steckt auch eine
gesellschaftliche Krise: mehr...
- Modetrends im Herbst: Von Must-have bis nachhaltig (FOTO) Baden-Baden (ots) -
"DASDING Spezial Fashion", 6. September 2016, von 6 bis 21 Uhr im
Radio und auf DASDING.de
Bomberjacke oder Cardigan? Kräftige Farben oder sanfte Töne?
Plüsch oder Samt? Was sind die Modetrends im Herbst und Winter 2016?
"DASDING Spezial Fashion" klärt auf: Zu Wort kommen Fashion-Blogger
und Modeexperten. Sie geben Tipps zu den angesagten Styles der
nächsten Monate und verraten, welche Teile in den großen Läden und
Onlineshops zu finden sein werden. "DASDING Spezial Fashion" am
Dienstag, 6. September mehr...
- Straffer Gurt schützt Kinder am besten / ADAC-Tipps für mehr Kindersicherheit im Auto München (ots) - Am häufigsten verunglücken Kinder im
Straßenverkehr als Insasse eines Autos. 2015 waren es laut
Statistischem Bundesamt 10.737 Kinder, wobei vor allem Kleinkinder im
Alter bis zu sechs Jahren gefährdet sind. Die schweren
Unfallverletzungen erleiden sie auch deshalb, weil Kindersitze
oftmals nicht vorschriftsmäßig installiert oder die Kinder nicht
richtig angegurtet wurden. Ob der Gurt gestrafft ist oder der Airbag
besser ausgeschaltet bleibt, kann über Unfallfolgen entscheiden. Hier
die wichtigsten ADAC-Tipps, um Kinder mehr...
- Initiative "beat the silence" lädt zum Austausch / Cochleaimplantat-Träger aus dem deutschsprachigen Raum treffen sich in München (FOTO) München (ots) -
Am 25. und 26. August trafen sich Cochleaimplantat-Träger aus
Deutschland und Österreich auf Einladung der Initiative "beat the
silence" in München. Acht Botschafter der Initiative - fünf aus
Deutschland und drei aus Österreich - folgten der Einladung und
verbrachten zwei Tage bei bestem Sommerwetter inmitten Münchner
Sehenswürdigkeiten. Dabei standen nicht nur die zahlreichen
Aktivitäten im Vordergrund, sondern vor allem der gegenseitige
Austausch zwischen Botschaftern und der Initiative.
Es ist ein heißer mehr...
- Alles frisch im Herbst: Food-Ratgeber "eathealthy" jetzt im großen Format und mit noch mehr Wissen über gesundes Essen Stuttgart (ots) - Lecker essen und fit bleiben: Unter diesem neuen
Motto steht jetzt der zweimonatliche Food-Ratgeber "eathealthy"
(DoldeMedien Verlag, Stuttgart), der sich für die aktuelle Ausgabe so
prall und bunt wie ein Gemüsegarten aufgefrischt hat. Präsentiert
werden Herbstklassiker wie Kürbis & Co. auf überraschende Weise als
Fit Food - in Pizza, Pasta, Tarte, Salat oder schlankeren
Käsespätzle. Das Magazin erscheint ab sofort im vergrößerten
Heftformat 20 mal 26 Zentimeter und macht mit seinem natürlichen Look
& Feel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|