Altersvorsorge während der Elternzeit anpassen? / In der Elternzeit müssen sich junge Familien häufig finanziell einschränken / Die DVAG gibt Tipps zur Anpassung der Altersvorsorge in dieser Zeit (FOT
Geschrieben am 06-09-2016 |
Frankfurt (ots) -
"Hurra, wir haben ein Baby!" Mit diesen oder ähnlichen Worten
verbreiten stolze Eltern die Nachricht vom Nachwuchs. Und Anlass dazu
gibt es immer öfter, denn die Geburtenzahlen in Deutschland steigen
seit 2011 wieder kontinuierlich. 2015 wurden nach Angaben des
Statistischen Bundesamts knapp 738.000 Menschen geboren, das sind 3,2
Prozent mehr als das Jahr zuvor. Um die gemeinsame Zeit mit dem
Nachwuchs zu genießen, nehmen viele Mütter oder auch Väter
Elternzeit.
Finanzielle Einbußen in der Elternzeit
Eltern haben gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Rechtsanspruch auf
unbezahlte Freistellung von bis zu drei Jahren. Der Verdienstausfall
wird mit dem klassischen Elterngeld aufgefangen - einer staatlichen
Sozialleistung, die grundsätzlich zwölf Monate lang während der
Elternzeit gezahlt wird. Wenn Väter sich zwei sogenannte Vätermonate
nehmen, wird das Elterngeld insgesamt 14 Monate gezahlt. Elterngeld
beträgt 65 bis 100 Prozent dessen, was der Elternteil vor der Geburt
netto verdient hat. Dabei gilt eine Untergrenze von mindestens 300
Euro und eine Obergrenze von höchstens 1.800 Euro pro Monat. Je nach
bisherigem Nettoeinkommen, den laufenden Kosten sowie verfügbaren
Reserven auf dem Konto, kann es für Eltern deshalb finanziell
deutlich enger werden.
Sparpotenzial ausloten
Eine Möglichkeit, um auf der Ausgabenseite zu sparen, ist die
Anpassung bestehender Sparverträge wie Lebensversicherungen,
Riester-Verträge oder Investmentsparpläne. "Altersvorsorge-Produkte
müssen nicht gleich gekündigt werden, wenn finanzielle Engpässe
entstehen", wissen die Experten der Deutschen Vermögensberatung
(DVAG) und mahnen, die eigene Altersvorsorge nicht vorschnell zu
riskieren. Vielmehr können zum Beispiel die Beitragszahlungen für
Lebensversicherungsverträge bei vielen Gesellschaften zeitweise
unterbrochen werden. Nach dem Ende der Zahlungspause können die
Beiträge - häufig zuzüglich Zinsen - nachgezahlt werden oder die
Ablaufleistung wird um den entsprechenden Betrag gekürzt. Das ist
aber nicht bei allen Verträgen möglich. Haben Mütter oder Väter eine
Lebensversicherung mit Dynamik abgeschlossen, bietet es sich während
der Elternzeit unter Umständen an, kurzfristig den dynamischen
Erhöhungen zu widersprechen. Dadurch bleiben Beiträge und Leistungen
in diesem Zeitraum auf der bis dahin erreichten Höhe. Eine weitere
Möglichkeit: Wenn ein bestimmter Mindestbetrag nicht unterschritten
wird, kann jeder versicherte Elternteil, zum Beispiel bei
Rentenversicherungen ohne Todesfall-, Berufsunfähigkeits- oder
sonstigen Versicherungsschutz, die Versicherungssumme herabsetzen, um
die Beiträge zu verringern. Ebenso denkbar: private Lebens- und
Rentenversicherungen eine gewisse Zeit beitragsfrei zu stellen. Das
Sparguthaben bleibt dabei erhalten und wird weiter verzinst. Das
Besparen kann wieder aufgenommen werden, sobald der finanzielle
Engpass überwunden ist.
Vor- und Nachteile kennen und abwägen
Bei all den Optionen sollte man jedoch auch einige Konsequenzen
beachten. Die DVAG erklärt: "Je nach Art der Anpassung und des
Vorsorge-Produkts kann ein enthaltener Versicherungsschutz zeitweilig
erlöschen oder reduziert sein. Ebenso kann eine erneute
Gesundheitsprüfung nötig werden oder es fallen aufgrund des höheren
Eintrittsalters mehr Beitragskosten an. Zudem müssen zeitliche
Begrenzungen wie etwa beim Aussetzen der Beitragsdynamik bedacht
werden." Eltern sollten sich deshalb in jedem Fall den
professionellen Rat eines Beraters einholen. Dieser berücksichtigt
die individuelle Situation der Vertragsnehmer und kann mögliche Vor-
und Nachteile besser einschätzen.
Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG
Münchener Straße 1
60329 Frankfurt
T: 069-2384-127
F: 069-2384-867
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de
www.dvag.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598406
weitere Artikel:
- Drehstart für DAS PUBERTIER - DER FILM (FOTO) München (ots) -
In München haben die Dreharbeiten zur Komödie DAS PUBERTIER - DER
FILM, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Jan Weiler,
begonnen. Regie führt Leander Haußmann, Produzent ist Günter
Rohrbach. In den Hauptrollen spielen Jan Josef Liefers, Heike
Makatsch, Detlev Buck, Monika Gruber, Justus von Dohnányi und die
13-jährige Newcomerin Harriet Herbig-Matten als Pubertier.
Inhalt: Gerade war sie doch noch so lieb, so niedlich. Doch kurz
vor ihrem 14. Geburtstag mutiert Papas kleine Prinzessin plötzlich mehr...
- "Der 7. Tag" / Drehstart für ZDF-Thriller mit Stefanie Stappenbeck (FOTO) Mainz (ots) -
In Berlin haben in der vergangenen Woche die Dreharbeiten zu dem
ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit dem Arbeitstitel "Der 7. Tag" nach
dem erfolgreichen Debütroman von Nika Lubitsch begonnen. In den
Hauptrollen spielen Stefanie Stappenbeck, Marcus Mittermeier,
Katharina Schüttler, Henning Baum, Josefine Preuß und Steve Windolf.
Das Drehbuch schrieb André Georgi, Regie führt Roland Suso Richter.
Der Tag beginnt wie ein Albtraum: Sibylle Thalheim (Stefanie
Stappenbeck) wacht in einem fremden Hotelzimmer auf. Neben mehr...
- Gerechtigkeit und Chancengleichheit weltweit / Aktionstag bei Campus Berlin am 21.09.2016 Berlin (ots) - Unter dem Motto »Gerechtigkeit und
Chancengleichheit weltweit« findet am Mittwoch, den 21. September
2016, der diesjährige Aktionstag »Schule ohne Rassismus/Schule mit
Courage« (SOR/SMC) bei Campus Berlin statt. Schon seit 2011 sind die
Berufsfachschulen für Altenpflege und Sozialassistenz sowie die
Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege des Campus
Berufsbildung e.V. Mitglied im bundesweiten Netzwerk "Schule ohne
Rassismus/Schule mit Courage". Im Rahmen dieses Netzwerkes gestalten
die Auszubildenden mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Mittwoch, 7. September 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Polizeistreife in Hamburg - Traumjob Polizist?
Döner versus Döner - Streit um Budennamen
Expedition Deutschland: Regenstauf - Schwere Schicksalsschläge
Mittwoch, 7. September 2016, 17.25 Uhr
hallo deutschland
Moderation: Sandra Maria Gronewald
Uli serviert Kölsch auf Mallorca - Kölner betreibt Kneipe in Arenal
Mittwoch, 7. September 2016, 17.45 Uhr
Leute heute
Moderation: Florian Weiss
Promi-Männer des Jahres - GQ-Awards mehr...
- Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen vom 24.8 - 5.10.2016 Baden-Baden (ots) - An die Programmredaktionen Fernsehen
Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen
Montag, 24. August 0005 (Woche 35)/06.09.2016
Für RP geänderten Programmablauf beachten, ab 12.25 Uhr wie
bereits mitgeteilt
12.00 RP: Eisbär, Affe & Co. - Wunderbare Wilhelma Erstsendung:
29.09.2012 in SWR/SR
Dienstag, 06. September 2016 (Woche 36)/06.09.2016
20.15 Marktcheck
Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung mit folgenden Themen:
Ersatzteile - geht's kaputt, wird's teuer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|