Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten / Bundestagspräsident Norbert Lammert: "Lügenpresse" ist pure Polemik
Geschrieben am 07-09-2016 |
Berlin (ots) - Der Begriff "Lügenpresse" sei pure Polemik, sagte
der Präsident des Deutschen Bundestags, Norbert Lammert, anlässlich
der Verleihung des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis (TWP) heute Abend in Berlin. "Wir müssen aber zur
Kenntnis nehmen, dass es diese Vermutung gibt, die sich in dieser
Begrifflichkeit ausdrückt."
Vor gut 250 geladenen Gästen aus Medien, Politik, Wirtschaft und
Kultur nahmen die Preisträger immer wieder Bezug auf die Überlegungen
des Bundestagspräsidenten. Der TWP ist an sechs Journalisten
verliehen worden: Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung in der
Sparte "Lokales" erhalten Karsten Krogmann und Marco Seng für ihren
Beitrag "Warum stoppte niemand Niels Högel?" (Nordwest-Zeitung,
Oldenburg/NWZonline.de). Die beiden Autoren berichten darin über
einen Krankenpfleger, der über Jahre unentdeckt bis zu 200 ihm
anvertraute, schwer kranke Patienten ermordete.
Die ebenfalls mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Sparte
"Meinung" geht an: Heinrich Wefing, der in seinem Beitrag "Darf's
auch etwas mehr sein?" - erschienen in "Die Zeit", Hamburg - für
einen starken Staat plädiert.
Preisträger in der Sparte "Reportage" (6.000 Euro) ist Tobias
Haberl mit seinem in einer Langzeitbeobachtung entstandenen,
nüchternen Porträt des einzigen NPD-Abgeordneten im Europäischen
Parlament, Udo Voigt: "Reihe 7, Platz 88" (SZ Magazin, München).
Für das mit 6.000 Euro dotierte Thema des Jahres 2016
"Flüchtlinge" wählte die Jury: Nicole Bastian und Jens Münchrath für
beider Sonderbeilage im "Handelsblatt" (Düsseldorf) mit dem Titel
"Wer seid ihr?". Zu Wort kommen darin Flüchtlinge aus aller Herren
Länder mit ihren Erlebnissen, Ängsten, Wünschen und Träumen.
Nominiert für den TWP 2016 waren außerdem: Anja Reich: "Kopf hoch,
Lenin!" (Berliner Zeitung); Sina Wilke: "Von Mensch zu Mensch" (SH
Journal der sh:z, Flensburg); Jörg Thomann: "Das Ende der kleinen,
heilen Welt" (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung); Verena Lueken:
"Den Tod im Blick" (Frankfurter Allgemeine Zeitung); Khue Pham:
"Cyberstalking - Der Feind in unserem Netz" (Die Zeit, Hamburg);;
Wolfgang Bauer: "Einer geht rein" (Zeit Magazin, Hamburg); Stefan
Aust und Helmar Büchel: "An der Grenze" (Welt am Sonntag, Berlin);
Christian Althoff: "Der Gerüchte-Check-Teil 8" (Westfalen-Blatt,
Bielefeld).
Die TWP-Jury hatte anlässlich ihrer Sitzung im Mai erstmals keine
Sieger benannt, sondern pro Kategorie drei Nominierte gewählt. Die
eigentlichen Preisträger wurden erst heute gekürt und bei der
Preisverleihung im Umspannwerk-Kreuzberg bekannt gegeben.
Der Jury gehören an: Nikolaus Blome (Stellvertretender
Chefredakteur Politik und Wirtschaft "Bild" und bild.de, Berlin),
Wolfgang Büscher (Autor "Die Welt", Berlin), Dr. Markus Günther
(Autor, "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"), Peter Stefan
Herbst (Chefredakteur "Saarbrücker Zeitung", Vorsitz), Christian
Lindner (Chefredakteur "Rhein-Zeitung", Koblenz), Lorenz Maroldt,
(Chefredakteur "Der Tagesspiegel", Berlin), Professor Bernd Mathieu
(Chefredakteur "Aachener Zeitung" und "Aachener Nachrichten"),
Annette Ramelsberger (Gerichtsreporterin "Süddeutsche Zeitung",
München) und Cordula von Wysocki (Mitglied Chefredaktion "Kölnische
Rundschau").
Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis ist die renommierteste Auszeichnung, die die
Zeitungsbranche zu vergeben hat. Sie wird vom Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger ausgeschrieben und erinnert an den langjährigen
Chefredakteur des legendären "Berliner Tageblatts", Theodor Wolff
(1868 - 1943). Wolff musste 1933 vor den Nazis ins französische Exil
fliehen, wurde dort verhaftet und der Gestapo ausgeliefert und starb
1943 im Jüdischen Krankenhaus in Berlin. An der Ausschreibung hatten
sich 400 Journalistinnen und Journalisten beteiligt.
Kontakt: Kuratorium für den Theodor-Wolff-Preis, Anja Pasquay,
Telefon 030/726298-214, E-Mail pasquay@bdzv.de
Die Namen der weit über 400 Preisträger seit 1962 sowie Details
zum Preis finden Sie im Internet unter www.theodor-wolff-preis.de.
Folgen Sie uns über Facebook www.facebook.com/TheodorWolffPreis
oder Twitter #TWP16
Alle nominierten Texte können hier www.theodor-wolff-preis.de oder
in der App "BDZV mobil" nachgelesen werden.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598482
weitere Artikel:
- Prinzessin Carolines Anwalt Matthias Prinz über seinen Herzstillstand im stern: Zehnminütige Reanimation "war Schwerstarbeit" - Helferin "hat sich richtig blutige Knie geholt" Hamburg (ots) - Zum ersten Mal hat der Hamburger Medien-Anwalt
Professor Matthias Prinz öffentlich über seinen Herzstillstand
während eines Jogginglaufs im Oktober 2014 berichtet. Er sei über
zehn Minuten von einer Stewardess, die ihm an der Alster zufällig
entgegengekommen war, wiederbelebt worden, sagte Prinz in einem
Gespräch mit dem Hamburger Magazin stern: "Sie hat sich richtig
blutige Knie geholt, als sie auf mir draufsaß und gepumpt und gepumpt
hat - das war Schwerstarbeit."
Prinz, der unter anderem Prinzessin Caroline mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Donnerstag, 8. September 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Tödliches Autorennen - Ku'Damm-Raser vor Gericht
Seemannsmission Duckdalben - Ein Herz für Seeleute aus aller Welt
Expedition Deutschland: Großenehrich - Der Traum vom Leben auf dem
Land
Donnerstag, 8. September 2016, 17.45 Uhr
Leute heute
Moderation: Florian Weiss
Lilly Becker in Hamburg - Shop-Eröffnung mit Promi-Gästen
Natalie Portman in Venedig - Als Jackie Kennedy beim Filmfest
Renée Zellweger in Deutschland - Rückkehr mehr...
- Mit der 5ForWin-App Tipps für die Bundesliga abgeben und 17.000 EUR gewinnen --------------------------------------------------------------
Kostenlos mitspielen!
http://ots.de/6SbN2
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Pünktlich zum Start der Bundesliga Saison 2016/17
ist das Münchner Startup Haga Services mit der neuen
Gratis-Tippspiel-App "5ForWin" am Start. Nutzer können für jeden
Bundesliga-Spieltag Tipps abgeben. Liegen sie bei 5 von 9 Tipps
richtig, gewinnen sie den Jackpot über 500 EUR pro Spieltag.
Für die Teilnahme registrieren sich mehr...
- Jetzt stehen sie fest - die Zwieback-Fans haben entschieden: Sieben neue Kinder-Lächeln für die Kultmarke Brandt Markenzwieback (FOTO) Köln (ots) -
Großes Finale des bundesweiten Foto-Castings "Wir suchen Dein
Lächeln!" von Brandt Markenzwieback: In Köln wurden heute die sieben
Kinder der Öffentlichkeit vorgestellt, die ab Januar 2017 von der
Zwieback-Kultpackung lächeln werden - zusätzlich zum bekannten Brandt
Kind. Gewonnen haben vier Mädchen und drei Jungen aus den
Bundesländern Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Beim Gewinner-Event im Schokoladenmuseum Köln, an dem auch
Jury-Mitglied Nena teilnahm, erklärte Firmeninhaber Carl-Jürgen mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 7. September 2016 Mainz (ots) -
Woche 37/16
Samstag, 10.09.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
22.25 ZDFzeit
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
Mythos "Alpenfestung"
Deutschland 2012
23.10 Albert Speer
Hitlers Architekt
Deutschland 2005
23.55 Größenwahn in Beton
Hitlers Riesenhotel an der Ostsee
Deutschland 2015
0.40 Hitlers Berlin
Nazibauten in der Hauptstadt
Deutschland 2007
1.20 ZDF-History
Olympia 1936 - der verratene Traum
Deutschland 2016
2.05 Sieg unter falscher Flagge - Olympia-Marathon 1936
Deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|