WDR Fernsehen, Sonntag, 11. September 2016, 20.15 - 21.45 Uhr
Wunderschön! Mit dem Wohnmobil nach Krakau - Unterwegs mit Marco Schreyl
Geschrieben am 07-09-2016 |
Köln (ots) - In Görlitz, an der deutsch-polnischen Grenze, startet
Marco Schreyl seine Reise durch Südpo-len. Auf seinem Weg durch
Schlesien reiht sich ein UNESCO-Weltkulturerbe an das andere: die
Friedenskirche von Swidnica, die Jahrhunderthalle in der Europäischen
Kulturhauptstadt Breslau, die mittelalterliche Holzkirche von Debno,
das Salzbergwerk in Wieliczka, die Altstadt von Krakau. Das sperrige
Wohnmobil dabei durch die bergige Landschaft und die engen Gas-sen
der kleinen Dörfer zu lenken, wird zur Herausforderung für Marco
Schreyl. Das Hirschber-ger Tal im Riesengebirge war einst die
Sommerresidenz des deutschen Hochadels. Hier, am Fuß der Schneekoppe,
trifft er eine echte Schlossherrin. Weiter geht es über Zakopane in
die Hohe Tatra. Zwischendurch lässt Marco Schreyl das Wohnmobil
stehen und fährt mit dem Floß auf der Dunajec, einem Grenzfluss zur
Slowakei.
Besuch bei einer Schlossherrin im Riesengebirge Rübezahl trifft
Marco Schreyl im Riesengebirge zwar nicht, dafür eine echte
Schlossherrin: Elisabeth von Küster, die mit ihrem Mann nach der
Wende das verfallene schlesische Rittergut seiner Familie im
Hirschberger Tal zurückgekauft und restauriert hat. Heute erstrahlt
Schloss Lomnitz samt Gutshof und großem Park wieder in altem Glanz -
und wird als Hotel, Restau-rant und "lebendiges" Museum genutzt.
Hohe Tatra mit Zakopane
In der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt, entdeckt
Marco Schreyl idyllische Bergdörfer mit kunstvoll verzierten
Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert. Die traditionelle Holzbauweise
der Bergbewohner findet er auch in Zakopane, Polens beliebtestem
Ferienort. Hier probiert er die lokale Spezialität: geräucherten
Osypek-Schafskäse. Und am "Eingang" zum Nationalpark warnen Schilder
vor Bären und Wölfen.
Krakau: Studenten, Jazzkneipen und ein Hauch von Hollywood Nach
einer Woche erreicht Marco Schreyl die Universitätsstadt Krakau mit
ihrer glanzvollen Altstadt und zahlreichen Cafés, Jazz- und
Kellerkneipen. Der Marktplatz mit der Marienkirche ist das Herzstück
der Stadt. Bei Studenten und Künstlern besonders beliebt ist das
jüdische Viertel Kazimierz. In der ehemaligen Fabrik von Oskar
Schindler - heute ein Museum - und im angrenzenden Garten drehte
Steven Spielberg einige Szenen zu seinem Oskar gekrönten Film
"Schindlers Liste".
Redaktion: Richard Hofer / Autor: Per Schnell
Pressekontakt:
Fotos unter ard-foto.de / Weitere Infos: wunderschoen.wdr.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Renate Streit, WDR Presse u. Information
Pressedesk, Tel. 0221 220 7100, wdrpressedesk@wdr.de
Leitwolf consulting
Petra Berthold
Telefon 0157 86 88 48 55
info@leitwolf-consulting.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598488
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 36/16 Mainz (ots) - Woche 36/16
Fr., 9.9.
Bitte Folgenänderung beachten:
10.30 Die Garmisch-Cops
Misslungene Rückkehr
(Text und weitere Angaben s. 7.9.2016)
(Änderung bitte auch für die Wiederholung um 3.45 Uhr beachten.)
Die weiteren Folgen von "Die Garmisch-Cops" verschieben sich wie
folgt:
Mo., 12.09. 10.30 Uhr Wo gesägt wird ...
Di., 13.09. 10.30 Uhr Tod an der Angel
Mi., 14.09. 10.30 Uhr Der Chef ist tot!
Do., 15.09. 10.30 Uhr Ausgespielt
Fr., 16.09. 10.30 Uhr Wenn mehr...
- Herausragender Repräsentant der Zeitungsbranche / Abschiedsempfang für Helmut Heinen Berlin (ots) - Als herausragender Repräsentant der Zeitungsbranche
wurde der Herausgeber der "Kölnischen/Bonner Rundschau", Helmut
Heinen, heute in Berlin gewürdigt. Rund 80 Vertreter aus Politik,
Wirtschaft, Wissenschaft, Kirche und Kultur kamen zur Verabschiedung
des langjährigen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV).
16 Jahre stand Heinen an der Spitze des Verlegerverbandes. Sein
Nachfolger im Amt, der am 7. Juli gewählte BDZV-Präsident Dr. Mathias
Döpfner, würdigte Heinen als "klugen und gradlinigen mehr...
- Wohnmobil-Reisen in den USA: Warum Urlauber jetzt zuschlagen sollten Köln (ots) - Wohnmobil-Reisen in den USA liegen im Dauertrend.
Kein Wunder, denn die Staaten gelten mit ihren spektakulären
Nationalparks als das Camper-Land schlechthin. Wer sich den
Urlaubstraum auf günstigere Weise erfüllen möchte, sollte länger im
Voraus planen - denn Frühbucher-Rabatte sind bei amerikanischen
Wohnmobil-Verleihern nicht nur eine Marketing-Floskel. Das
Vergleichsportal CamperDays erklärt, wie Urlauber jetzt noch richtig
für die Sommermonate 2017 sparen können.
Bis zu 15 % Frühbucher-Rabatt gibt es bis zum mehr...
- Paralympics Zeitung erscheint zum Start der Paralympics in Rio de Janeiro Berlin (ots) - Pünktlich zum Start der Paralympics, die vom
07.-18. September 2016 in Rio de Janeiro stattfinden, erscheint die
1. Ausgabe der Paralympics Zeitung morgen, am 08. September 2016, mit
vielen spannenden Themen rund um das Großereignis.
Die Paralympics Zeitung stellt das deutsche Team vor, welches bei
den Paralympics mit 155 Athleten in 17 verschiedenen Disziplinen wie
z. B. Rollstuhlfechten, Tischtennis oder Leichtathletik antritt.
Zudem spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel im Interview über die
"Signalwirkung" mehr...
- "Die Megatrends Urbanisierung und Digitalisierung werden den Transport der Zukunft bestimmen!" (AUDIO) Stuttgart (ots) -
Mercedes-Benz Vans rüstet sich mit der strategischen
Zukunftsinitiative adVANce auf das Transportwesen der Zukunft
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
"Wow, sieht der cool aus!" Das war eine der ersten Reaktionen auf
das High-Tech-Fahrzeug, das Mercedes-Benz Vans heute in Stuttgart
vorgestellt hat. Den Mercedes-Benz Vision Van. In der Tat sieht der
Transporter aus wie ein Fahrzeug aus einem Science Fiction-Film:
Silbermetallic glänzend, statt einem Kühlergrill ein LED-Display, das
mit der Außenwelt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|