Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen vom 13.9. bis 15.9.2016
Geschrieben am 09-09-2016 |
Baden-Baden (ots) - Dienstag, 13. September 2016 (Woche
37)/09.09.2016
Tagestipp
20.15 Marktcheck
Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung mit folgenden Themen:
Blumenstraußtrick - an der Haustür überrumpelt Eine neue
Diebstahltaktik kommt auch im Südwesten zum Einsatz: Während das
Einbruchsopfer an der Wohnungstür mit einem Blumenstrauß abgelenkt
und in ein Gespräch verwickelt wird, räumt ein zweiter Täter die
Wohnung aus. Auch "Marktcheck"-Zuschauer wurden auf diese Art
bestohlen. Was rät die Kriminalpolizei zum Schutz vor diesem Trick?
"Marktcheck" hakt nach.
E-Bike - wenn die Gefahr mitfährt
Mit steigender Nachfrage steigt auch die Zahl der Unfälle mit
E-Bikes. Mängel an den Fahrrädern mit Elektroantrieb können Gründe
für Stürze sein. Die Liste reicht vom plötzlichen Rahmenbruch bis zum
Schaden an der Motorachse. Viele Hersteller geben Warnhinweise heraus
oder rufen ihre E-Bikes zurück. "Marktcheck" zeigt, was passieren
kann und worauf man bei Kauf und Wartung der Räder achten sollte.
Verpackungen - schlecht für den Kunden und die Umwelt Jeder
Deutsche produziert pro Jahr rund 212 Kilogramm Müll. Etwa zwei
Drittel davon sind Verpackungsmüll. Darunter leiden Umwelt und
Portemonnaie der Verbraucher. In mancher Verpackung steckt weniger
Inhalt, als sie vortäuscht. Zusammen mit Matthias Franz von der
Hochschule der Medien in Stuttgart und der Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg zeigt "Marktcheck", wie man der Menge an
Verpackungsmüll entgegenwirken kann. Reis - viel mehr als nur eine
Sättigungsbeilage Rundkornreis, Mittelkornreis oder Langkornreis -
welcher eignet sich für was? Welcher ist am gesündesten? Zusammen mit
einer Ernährungsberaterin und einem Koch erklärt "Marktcheck",
welcher Reis sich wofür eignet und wie gesund die einzelnen Sorten
sind. Die Experten beantworten auch die Frage der richtigen
Zubereitung.
Nachbarschaftshilfe - wer haftet im Schadensfall? Wer haftet, wenn
im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ein Schaden oder eine Verletzung
entsteht? "Marktcheck"-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller beantwortet
im Studio Fragen zum Thema Helfer-Rechte.
Tipp der Woche - Eigelb trennen
Wie bei einem Zaubertrick wird im Internet, mithilfe einer
Plastikflasche, das Eigelb vom Eiweiß getrennt. "Marktcheck" probiert
den Trick aus.
Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher-
und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert
die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Donnerstag, 15. September 2016 (Woche 37)/09.09.2016
Korrektur im Untertitel beachten!
03.00 Nachtcafé - Das Beste
Familie - zwischen Erfüllung und Enttäuschung Erstsendung:
19.07.2013 in SWR/SR
Wieland Backes mit seinen Gästen:
Kathrin Müller-Hohenstein, Wibke Blaicher, Christel Aretz, Prof.
Dr. Hantel-Quitmann, Stefan Simonides + Andre Noack, Marguerite
Lallemand
Pressekontakt: Svenja Trautmann, Tel 07221/929-22285,
svenja.trautmann@SWR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598641
weitere Artikel:
- Vergaloppiert in Rio - Pressemitteilung der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten und Frauenvertreterinnen von ARD, ZDF, Deutsche Welle und Deutschlandradio, (8./9.9.16, Berlin, rbb) Berlin (ots) - Die Berichterstattung über die Olympischen Spiele
in Rio war schon wieder männlich geprägt. Das kritisierten die
Gleichstellungsbeauftragten und Frauenvertreterinnen von ARD, ZDF,
Deutschlandradio und Deutsche Welle bei ihrer Herbstkonferenz beim
rbb in Berlin. Nach wie vor ist Olympia eine Männerdomäne in der
Berichterstattung: Im Hörfunk gab es nur eine Live- Kommentatorin. Im
ARD Fernsehen kommentierte auch nur eine Frau live drei Mal 20
Minuten in der Randsportart Rhythmische Sportgymnastik. Beim ZDF
berichteten mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 11. September 2016 um 21:45 Uhr im Ersten: "Deutschland wird Deutschland bleiben" - Aber auch mit dieser Kanzlerin? München (ots) - Trotz Wahlniederlagen und CSU-Kritik verteidigt
die Bundeskanzlerin ihren Kurs in der Flüchtlingspolitik. Führt
Angela Merkel die Union damit in den Abgrund und riskiert sie gar
ihre Kanzlerschaft? Bleibt Deutschland noch Deutschland, wie die
Kanzlerin sagt?
U.a. zu Gast bei Anne Will:
Markus Söder (CSU, Bayerischer Finanzminister)
Martin Patzelt (CDU, Bundestagsabgeordneter)
Jagoda Marinic (Schriftstellerin)
Wolfgang Merkel (Politikwissenschaftler)
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen
Im Internet mehr...
- Olympia im August Topthema in den Fernsehnachrichten - InfoMonitor August 2016 Köln (ots) - In einigem Abstand vor den nächstplazierten Themen
waren die Olympischen Spiele das Top-Nachrichtenthema in den
deutschen Fernsehnachrichten im August. In den Hauptnachrichten der
vier großen TV-Sender nahm die Berichterstattung über das sportliche
Geschehen (171 Minuten) sowie das Umfeld der Spiele von Rio de
Janeiro (75 Minuten) zusammengenommen rund vier Stunden ein. Über den
Syrienkrieg (99 Minuten), die Flüchtlingspolitik in Deutschland und
Europa (91 Minuten), die Vorgänge nach dem Putsch in der Türkei (84
Minuten) mehr...
- Weltkindertag: DEVK-Zelt ist eine Station auf der Mitmach-Rallye (FOTO) Köln (ots) -
Die DEVK Versicherungen unterstützen zum 22. Mal die zentrale
Veranstaltung zum Weltkindertag in Köln als Hauptsponsor und laden
alle Familien ein, am 18. September zwischen 12:00 und 18:00 Uhr im
Rheingarten zu feiern. Neu ist eine Stempelkarte, die die Kinder wie
in einer Schnitzeljagd zu sieben verschiedenen Ständen führt. Karten,
Stempel und zum Schluss ein kleines Geschenk gibt es u.a. im
DEVK-Zelt.
Von einem Stand zum anderen zu laufen, kann ganz schön anstrengend
sein, wissen die Organisatoren des Weltkindertags mehr...
- Hasso-Plattner-Institut und Stanford University starten gemeinsam neues Programm Potsdam (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Stanford
University intensivieren ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam mit dem
Stanford Center for Professional Development bietet die HPI Academy
erstmals ein innovatives Weiterbildungsprogramm an. "Leading Digital
Transformation and Innovation" richtet sich an Manager aus Industrie
und Mittelstand, die mit den Herausforderungen der Digitalen
Transformation konfrontiert sind und vor zentralen Entscheidungen
stehen - vom Change Management, über neue IT-Technologien bis zur
Erschließung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|