Ozonschicht-Tag am 16.09.: Auch bewusstes Heizen hat großes Umweltschutzpotential
Geschrieben am 12-09-2016 |
Berlin (ots) - Der 16. September ist der "Internationale Tag für
den Schutz der Ozonschicht". Die Vereinten Nationen erinnern damit an
den internationalen Vertrag, der 1987 das Verbot des ozonschädlichen
Stoffes FCKW besiegelte. Für die Eindämmung des Treibhausgases CO2
ist eine solche Lösung bislang nicht in Sicht. Doch jeder Einzelne
kann seinen Teil beitragen - im eigenen Heizungskeller verbirgt sich
oft ein enormes Einsparpotential.
Das Ozonloch schließt sich wieder - diese Meldung ging vor wenigen
Wochen durch die Medien. Forscher führen dies auf das schrittweise
Verbot ozonschädlicher Stoffe zurück. Bei der Reduktion von CO2 kommt
die internationale Staatengemeinschaft bislang zwar nur langsam voran
- doch jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, die Emission von
Treibhausgasen zu reduzieren. 85 Prozent des Energieverbrauchs in
einem Privathaushalt gehen auf das Konto von Heizung und
Warmwassererzeugung. Gleichzeitig arbeiten etwa drei Viertel aller
Heizungsanlagen ineffizient.
Um dieses Einsparpotential zu nutzen, schafft die Bundesregierung
seit August neue Anreize zur Heizungsoptimierung. Für den Austausch
von ineffizient arbeitenden Heizungspumpen und die optimale
Abstimmung der verschiedenen Komponenten eines Heizsystems erstattet
der Staat 30 Prozent der Austauschkosten. Ziel ist, dass auf diese
Weise bis 2020 bis zu 1,8 Millionen Tonnen CO2 weniger in die
Atmosphäre gelangen.
Auch die Anschaffung einer Hybridheizung wird bezuschusst. Diese
Technologie kombiniert einen Gas- oder Ölheizkessel mit erneuerbaren
Energien - zum Beispiel Solarthermie und/oder einer Wärmepumpe. Die
aus der Umwelt gewonnene Wärme wird von der Hybridheizung gespeichert
und erst dann abgegeben, wenn sie gebraucht wird. Eine
Solarthermieanlage deckt so aus eigener Kraft jährlich zwischen 50
und 60 Prozent des Warmwasserbedarfes eines Haushalts, im Sommer
sogar bis zu 100 Prozent. Erst wenn die Temperatur im Speicher unter
ein bestimmtes Niveau sinkt, aktiviert sich der Gas- oder
Öl-Heizkessel.
Doch das sind nur ein paar der Möglichkeiten, mit denen auch
Eigenheimbesitzer dafür sorgen können, den CO2-Ausstoß weiter zu
verringern. Weitere Infos zu den Förderprogrammen für erneuerbare
Energien und allen wichtigen Heizungssystemen bietet das
Verbraucherportal www.intelligent-heizen.info.
Über "Intelligent heizen"
Die verbraucherorientierte Plattform "Intelligent heizen" ist ein
Angebot des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Seit 2007
informiert das Serviceportal technologieoffen und
energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche
Heizungsmodernisierung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie
unter www.intelligent-heizen.info/fotos. Tipps für energiesparendes
Heizen und aktuelle Informationen gibt es jetzt auch auf Facebook.
Pressekontakt:
Josefin Riemer | KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-36 | E-Mail: presse@kompaktmedien.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598783
weitere Artikel:
- "Wir, Bier und Tier" im 10er-Pack bei SWR2 (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Deutschlands Biertrinker feiern 2016 den 500. Jahrestag des
deutschen Reinheitsgebots, der wohl bekanntesten
Lebensmittelvorschrift überhaupt. Zwischen 19. und 30. September,
immer Montag bis Freitag um 17:50 Uhr, erzählt SWR2 extra in einer
zehnteiligen Kurzhörspielreihe von einer Jahrhunderte währenden
Beziehung zwischen Bier und Tier - und natürlich seinen Trinkern.
Jeweils fünf Folgen stehen immer schon montags vor der Ausstrahlung
auf www.SWR2.de/hoerspiel zum Herunterladen zur Verfügung.
Spritziges mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 12. September 2016 Mainz (ots) -
Woche 37/16
Dienstag, 13.09.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
6.10 Mythen-Jäger
Die Sintflut
Großbritannien 2014
( weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
12.50 Mythen-Jäger
Der verlorene Stamm Israels
Großbritannien 2014
13.35 Mythen-Jäger
Die Sintflut
Großbritannien 2014
14.20 Terra X
Der Riese Goliath
Auf den Spuren der Seevölker
Deutschland 2007
15.05 Terra X
Im Bann des Priesterkönigs
Suche nach den drei Indien
Deutschland 2007 mehr...
- Über 8.000 Tiens-Mitarbeiter kommen in Bali zusammen und entrollen zur Feier des 21. Geburtstags von Tiens eine 3.700 Quadratmeter große Friedensfahne Bali, Indonesien (ots/PRNewswire) - Anlässlich der Feierlichkeiten
seines 21-jährigen Bestehens als weltweit führendes Unternehmen in
der Gesundheitsbranche hat die Tiens Group am 10. September 2016 auf
der indonesischen Insel Bali eine Reihe von Veranstaltungen
durchgeführt.
Foto - http://photos.prnasia.com/prnh/20160912/0861609191
Im Rahmen des Events fand eine Parade statt, die den Frieden zum
Thema machte und aus Hunderten von Maschinen bestand. Ebenso durften
auch die drei den Tiens-Unternehmungen gewidmeten Flammen mehr...
- "Notruf Hafenkante" / Neue Folgen der Polizeiserie im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
29 neue Folgen der ZDF-Polizeiserie "Notruf Hafenkante": Ab
Donnerstag, 15. September 2016, 19.25 Uhr, geben die Polizisten vom
PK 21 und die Notärzte im nahegelegenen Elbkrankenhaus wieder alles,
wenn es darum geht, große und kleine Straftaten aufzuklären und
Menschen in Notlagen zu helfen. In den ersten drei Folgen geht es um
den Kampf gegen die mörderische Droge Crystal Meth und um Hans'
verzweifelte Suche nach seiner Tochter.
In der ersten Folge, "In Hamburg essen sie Hunde", am Donnerstag,
15. September mehr...
- Save the Childrens Rettungsschiff bringt über 300 Flüchtlinge in Sicherheit - der erste Einsatz dauerte gerade mal fünf Tage Sizilien/Berlin (ots) - Der erste Einsatz von Save the Childrens
Rettungsschiff endet bereits nach fünf Tagen: Heute Morgen lief die
Vos Hestia mit über 300 geretteten Flüchtlingen an Bord im
sizilianischen Hafen Trapani ein. Unter den Geflüchteten, die
hauptsächlich aus Westafrika stammen, befinden sich schwangere
Frauen, unbegleitete Kinder und ein Neugeborenes. Das Rettungsschiff
der Kinderrechtsorganisation ist am vergangenen Mittwoch (7.09.2016)
zum ersten Mal ausgelaufen.
Save the Children übernahm die Menschen von einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|