Die Astronautin: Deutschlands Frauen für das All
Geschrieben am 14-09-2016 |
Berlin (ots) - Ingenieurinnen, Wissenschaftlerinnen,
Medizinerinnen und Pilotinnen: Für den Posten als erste deutsche
Astronautin haben sich deutschlandweit über 400 Frauen beworben. Nun
wurden in Berlin mehr als 70 der Top-Bewerberinnen der Öffentlichkeit
präsentiert. Staatssekretärin Brigitte Zypries würdigte das
Engagement der Initiative.
11 deutsche Männer sind bisher im Weltall gewesen - aber noch nie
eine deutsche Frau. Das soll sich ändern. Heute wurden in Berlin 70
Top-Kandidatinnen der Öffentlichkeit präsentiert, die sich beim
Projekt "Die Astronautin" beworben haben. Ziel des Projekts ist es,
noch vor 2020 die erste deutsche Frau auf eine Mission ins All zu
entsenden. Während der Veranstaltung erläuterten Claudia Kessler,
Initiatorin der Kampagne, Wissenschaftler sowie Unterstützer aus
Politik und Wirtschaft den ca. 200 Gästen Eckpunkte des Projekts, des
Rekrutierungs- und Trainingsprozesses sowie die Ziele der Mission.
Brigitte Zypries, Staatssekretärin beim Bundesminister für
Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die
Deutsche Luft- und Raumfahrt, eröffnete die Veranstaltung mit einem
Vortrag zum Thema: "Die Zukunft der Raumfahrt ist weiblich". "Es ist
mein Ziel, Frauen und Mädchen für Naturwissenschaft und Technik zu
begeistern. Wie könnten wir das besser, als ihnen zu zeigen, dass man
mit einem MINT-Studium nach den Sternen greifen kann. Aus diesem
Grund unterstütze ich diese Initiative, und ich freue mich, heute so
hochqualifizierte Frauen zu sehen", so Brigitte Zypries.
Claudia Kessler, Initiatorin der Kampagne: "Wir wollen die erste
deutsche Frau auf eine Mission zur ISS entsenden. Ich bedanke mich
bei all den Menschen und Unternehmen, die bereit sind, uns bei diesem
ambitionierten Projekt zu unterstützen. Das große Interesse der
Medien und der Bevölkerung machen deutlich, dass die Zeit mehr als
reif ist für eine deutsche Frau im All. Wir wollen beweisen, dass es
in Deutschland hochqualifizierte und top ausgebildete Kandidatinnen
gibt, auf die wir stolz sein können."
Wie es weiter geht
Insgesamt 90 Kandidatinnen werden die medizinisch-psychologischen
Eignungsuntersuchungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
e.V. (DLR) durchlaufen. Ende September werden die Teilnehmerinnen
dieses wissenschaftlichen Verfahrens feststehen, das im Herbst 2016
startet. Voraussichtlich im März 2017 werden die Finalistinnen
verkündet, von denen schließlich eine zur Astronautin ausgebildet und
auf die ISS-Mission vorbereitet wird.
Pressebilder der Veranstaltung stehen ab Donnerstag unter
folgendem Link zum Download zur Verfügung: http://bit.ly/2cUJ66g.
Über das Projekt
Mit dem Projekt "Die Astronautin" soll bis 2020 die erste deutsche
Frau auf eine Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) entsendet
werden. Finanziert wird das Projekt mithilfe von
privatwirtschaftlichen Sponsoren. Unterstützt mit fachlicher
Expertise wird es von Vertretern aus Wissenschaft, Politik und
Wirtschaft. Initiatorin des Projekts ist Claudia Kessler, diplomierte
Ingenieurin für Luft- und Raumfahrt und CEO von HE Space Operations.
Die medizinischen Untersuchungen, die an Bord der ISS durchgeführt
werden, werden voraussichtlich unter der wissenschaftlichen Leitung
von Prof. Hanns-Christian Gunga, Geschäftsführender Direktor des
Instituts für Physiologie der Charité Berlin, stehen.
Weitere Informationen unter www.dieastronautin.de und unter
www.facebook.com/DieAstronautin.
Pressekontakt:
Hanna Irmisch / Ute Rosin
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Hauptstraße 28, 10827 Berlin
Tel.: 030-4000 652-25 / -11
Fax: 030-4000 652-20
E-Mail: h.irmisch@lhlk.de / u.rosin@lhlk.de
Internet: www.lhlk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598943
weitere Artikel:
- Drone Racing League (DRL) verkündet US-weite und internationale Übertragung durch ESPN, Sky und ProSiebenSat.1 sowie Programmpartnerschaft mit MGM Television und Mark Burnett DRL gibt internationale Übertragungspartner, Abschluss einer
Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Mio. $, Event- und
Medienpartnerschaften sowie Renntermine in GB und Deutschland für
2017 bekannt
New York (ots/PRNewswire) - Die Drone Racing League (DRL),
weltweit führende Liga für FPV-Drohnenrennen (FPV=First Person View),
hat heute die Unterzeichnung umfassender internationaler
Vereinbarungen für Eventproduktion und Medienverbreitung über mehrere
Jahre mit drei weltbekannten Sportsendern und Medienunternehmen
bekanntgegeben, darunter mehr...
- Das Erste:DFB-Pokal: FC Bayern - FC Augsburg live im Ersten München (ots) - Zusammenfassungen aller anderen Begegnungen in
"Sportschau"-Ausgaben am 25. und 26. Oktober
Am Mittwoch, 26. Oktober 2016, zeigt Das Erste die Partie zwischen
dem FC Bayern München und dem FC Augsburg in der zweiten Hauptrunde
des DFB-Pokals live. Bereits zum dritten Mal innerhalb von fünf
Jahren duellieren sich die bayerischen Schwaben mit dem deutschen
Rekordmeister im Pokalwettbewerb. In der jüngsten Vergangenheit
konnte sich dabei der FC Bayern jeweils mit 2:0 durchsetzen. Kann der
neue Coach der Münchner, mehr...
- Presseinformation - Joachim Löw Berlin (ots) - Aus Anlass verschiedener eklatant rechtswidriger
Berichte in der Yellow-Press über Joachim Löw hat mich dieser
gebeten, nunmehr seine presserechtlichen Interessen zu vertreten. Vor
diesem Hintergrund weisen wir auf Folgendes hin:
Unser Mandant wird Verletzungen seiner Privatsphäre nicht weiter
hinnehmen. Insbesondere Fotoveröffentlichungen, die ihn in einem rein
privaten Moment zeigen oder auch irgendwelche Mutmaßungen zu seinem
Privatleben, unabhängig vom Wahrheitsgehalt, sind unzulässig. Ich bin
daher auch beauftragt, mehr...
- Zurück bei RTL II: "Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben" (FOTO) München (ots) -
Zurück bei RTL II: "Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben"
- Sechs neue Folgen mit Deutschlands bekanntester
Auswanderer-Familie
- Ankunft auf Konny Island III
- Die neuen Folgen ab Montag, 24. Oktober 2016, um 21:15 Uhr bei
RTL II
"Goodbye Texas - Aloha Hawaii". Zum wiederholten Male sind die
Reimanns ausgewandert. Ihr neues Heim haben Konny und Manu auf der
hawaiianischen Insel O´ahu gefunden. Auf das große Einpacken in Texas
folgt nun das mühselige Auspacken und Einrichten. Mit mehr...
- Thomas Strobl Gast in "Zur Sache Baden-Württemberg" (VIDEO) Stuttgart (ots) -
Donnerstag, 15. September 2016, 20.15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg
Clemens Bratzler moderiert die Sendung. Zu den geplanten Themen
gehören:
Reizthema Vollverschleierung - Streit um das Burkaverbot
Zu Gast ist Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU)
Rund 80 Prozent der Deutschen sind gegen die Vollverschleierung
muslimischer Frauen. Das hat eine Umfrage von Infratest dimap für den
ARD Deutschlandtrend ergeben. "In Deutschland zeigt man sein
Gesicht", heißt es oft. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|