Menschen mit Diabetes im Mittelpunkt: "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" im Herzen von München
Geschrieben am 15-09-2016 |
Frankfurt/Main (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland leben
mit Diabetes, inklusive einer Dunkelziffer von ungefähr zwei
Millionen sind es fast 7,6 Millionen.(1) Wie wichtig es ist, die
Betroffenen nicht alleine zu lassen, zeigte die Resonanz am Stand der
von Sanofi initiierten Diabetes-Aktion "Wissen was bei Diabetes
zählt: Gesünder unter 7" mitten in Münchens Innenstadt. Mehr als 300
Risikocheckbogen wurden ausgefüllt, viele Menschen mit Diabetes
ließen ihren Langzeitblutzuckerwert sowie ihre Cholesterinwerte
messen und informierten sich über den bestmöglichen Umgang mit der
Erkrankung.
Langzeitblutzuckerwert bedeutender Messwert
Die in diesem Jahr publizierten Daten der Aktion aus den Jahren
2005 bis 2014 zeigen, dass bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes die
Blutzuckereinstellung nicht gut ist. Fast die Hälfte (46 %) der
Teilnehmer mit bekanntem Diabetes, die ihren Wert messen ließen,
hatten einen Langzeitblutzuckerwert über 7 Prozent und damit ein
erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen.(2) "Wir müssen unermüdlich
weitermachen - sowohl hinsichtlich des Lebensstils der Patienten als
auch bei der medikamentösen Therapie, damit die Menschen mit Diabetes
ihre Therapie-Zielwerte erreichen", betonte Prof. Stephan Jacob, Arzt
für Endokrinologie und Diabetologie, Villingen-Schwenningen mit Blick
auf diese Auswertung. Die Bedürfnisse der Menschen mit Diabetes
standen zudem auf dem roten Sofa der Blood Sugar Lounge im
Mittelpunkt. Die Blogger informierten sich am Stand und bei den
Experten, um Informationen an ihre Community weiterzugeben.
Cholesterin persönlich nehmen
Neben dem Langzeitblutzuckerwert sollten Menschen mit Diabetes
ihre Cholesterinwerte kennen. "Eine regelmäßige Kontrolle des
sogenannten "schlechten" LDL-Cholesterins empfiehlt sich vor allem
für Hochrisikogruppen - dazu gehören insbesondere auch Menschen mit
Diabetes", so Prof. Jacob. Erhöhte Werte des sogenannten "schlechten"
LDL-Cholesterins (LDL-C) sind ein wesentlicher Risikofaktor für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Grundsätzlich sollte jeder Mensch regelmäßig seine Werte
kontrollieren. "Erhöhte Cholesterinwerte tun nicht weh, deshalb
bleiben sie häufig längere Zeit unentdeckt", erklärt Michaela Wolf,
Vorsitzende der Patientenorganisation CholCo e.V., und betont: "Oft
erfahren insbesondere junge Menschen erst von ihren hohen
LDL-C-Werten, wenn sie einen Herzinfarkt erlitten haben". Sie spricht
aus Erfahrung, denn die Patientenorganisation für Patienten mit
Familiärer Hypercholesterinämie oder anderen schweren genetischen
Fettstoffwechselstörungen setzt sich besonders für Betroffene ein,
die unter erblich bedingten Fettstoffwechselstörungen leiden.
"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7": Zusammen
nachhaltig aufklären
"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" steht für
bundesweite, nachhaltige Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes.
Die Diabetes-Aktion blickt auf über ein Jahrzehnt Aufklärung zurück:
Über eine halbe Million Besucher an 48 Standorten und mehr als 30.000
ausgewertete Risikochecks liefern fundierte Daten. Die ausgewerteten
Risikochecks und die Erfahrungen vor Ort zeigen, dass weiter
informiert werden muss: Viele Menschen werden von ihrem
Diabetes-Risiko überrascht und nur etwa die Hälfte der Menschen mit
Diabetes erreichen eine zufriedenstellende Blutzuckereinstellung. Die
von Sanofi initiierte Aktion kooperiert seit 2005 mit
Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und
Medien. Partner der Aktion sind: Adipositas Stiftung,
Apotheken-Depesche, Ärzte Zeitung, Blood Sugar Lounge, Bundesverband
der Diabetologen in Kliniken e. V. (BVDK), DAK Gesundheit, Stiftung
"Das zuckerkranke Kind", Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" (DHD),
Deutscher Diabetiker Bund (DDB), Deutsche Liga zur Bekämpfung von
Gefäßerkrankungen e. V., Deutsche Gesellschaft für Prävention und
Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR),
Diabetes-Journal, Diabetes Zeitung, Diabetologen eG
Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV),
EKF Diagnostics, gesundheit.com, gesundheitswirtschaft rhein-main e.
V., Health-Capital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ
Gesundheitsreport, PTS Diagnostics, Verband der Diabetes-Beratungs-
und Schulungsberufe e. V. (VDBD). Weitere Informationen finden Sie
unter www.gesuender-unter-7.de.
Quellen:
(1) Gesundheitsbericht Diabetes 2016 http://ots.de/oeUsJ
(2) Jacob S et al., Cardiovascular Endocrinology 2016,5:14-20
SADE.BGM.16.09.2265
Pressekontakt:
Brickenkamp-PR
Bettina Kühnhenrich
Tel.: 02151/6214600
E-Mail: kuehnhenrich@brickenkamp.de
www.brickenkamp.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
599030
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 16. September 2016 Mainz (ots) -
Freitag, 16. September 2016, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Anja Heyde, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr);
Jana Pareigis, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Vor Sondergipfel in Bratislava - Wohin steuert die EU?
Gast: Wolfgang Sobotka, Innenminister Österreich
Vor Berliner Abgeordnetenhauswahl - Was bewegt die Wähler?
Lehrermangel - Bundesweit fehlen Tausende Lehrer
Freitag, 16. September 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Naturschutz um jeden Preis? - Fledermaus verzögert mehr...
- EarthClean Corporation sucht Lizenznehmer für ihr patentiertes, biologisch abbaubares Feuerlöschmittel - TetraKO St. Paul, Minnesota (ots/PRNewswire) - Die EarthClean Corporation
(http://earthclean.com/) gab bekannt, dass sie The Chicago
Corporation (http://www.thechicagocorp.com/) beauftragt haben, um sie
bei der Suche nach Lizenznehmern und/oder Vertriebspartnern für ihre
patentierte, gemäß QPL zugelassene Produktreihe von
Löschwasser-Verstärkern TetraKO® XL zu unterstützen. Die innovativen
Löschwasser-Verstärker auf Maisstärkebasis unter der Bezeichnung
TetraKO XL von Earth Clean sind effektiver als reines Wasser, Schäume
und Feuerlöschmittel. mehr...
- Bargeld unter der Matratze: Bei Diebstahl nur begrenzt versichert / R+V-Infocenter: Hausratversicherung deckt solche Schäden nur bis etwa 1.500 Euro Wiesbaden (ots) - Null-Zins-Politik, Diskussionen um Strafzinsen
und Stresstests für Banken: Da kommt so mancher Bürger auf die Idee,
sein Erspartes lieber in bar unter der Matratze aufzubewahren. Doch
das Infocenter der R+V Versicherung rät davon ab: "Bei einem Einbruch
ist Bargeld nur in sehr begrenztem Maße über die Hausratversicherung
abgedeckt - auch wenn es vermeintlich gut versteckt ist", sagt
Michael Urban, Schadensexperte beim R+V-Infocenter.
Mehr als 40.000 Euro hat jeder Deutsche durchschnittlich "auf der
hohen Kante". mehr...
- International Coastal Cleanup Day: Naturschützer und Wassersportler werden Gewässerretter Berlin/Duisburg/Hamburg/Oberhausen (ots) - Anlässlich des heutigen
International Coastal Cleanup Day rufen die drei Spitzensportverbände
des Deutschen Olympischen Sportbunds und Deutschlands größter
Naturschutzverband zu Reinigungsaktionen an Gewässern auf und warnen
vor der zunehmenden Bedrohung durch Plastikmüll. Gemeinsam starten
der Deutsche Kanu-Verband e.V. (DKV), der Deutsche Segler-Verband
e.V. (DSV), der Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und der
NABU das Internetportal www.gewässerretter.de Hier können Müllfunde mehr...
- OGT erweitert sein Portfolio an Zytozellen-FISH-Sonden für Lungenkrebs Oxford, England (ots/PRNewswire) -
Neue Sonden erleichtern die Diagnose und die stratifizierte
Behandlung von NSCLC
Oxford Gene Technology (http://www.ogt.com) (OGT), die
Gesellschaft für molekulare Genetik, hat zwei neue
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssonden (FISH-Sonden) mit
CE-IVD-Kennzeichnung lanciert und damit sein umfangreiches
Lungenkrebs-Portfolio weiter ausgebaut. Sonden der Typen Cytocell
Aquarius® ROS1 Plus Breakapart (http://www.cytocell.com/products/444)
und RET Breakapart (http://www.cytocell.com/products/443)* mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|