Sagen und Mythen Hohenlohe (VIDEO)
Geschrieben am 16-09-2016 |
Stuttgart (ots) -
Neue Doku-Reihe / "Sagenhafter Südwesten: Hohenlohe", Freitag, 23.
September 2016, 21 Uhr, SWR Fernsehen / Web-Special unter
www.SWR.de/sagenhafter-suedwesten
Kräuterfrauen, Kauze, Räuber und der Teufel - die neue
Dokumentations-Reihe "Sagenhafter Südwesten" im SWR Fernsehen zeigt
Orte und Regionen Baden-Württembergs von ihrer geheimnisvollen und
mythischen Seite. Geschichtenerzähler wie Peter Botsch spannen einen
Bogen zwischen damals und heute. Geschichtliche Ereignisse werden
authentisch in historischen Kostümen und an Originalschauplätzen
inszeniert. Die nachgespielten Szenen zeigen in eindrucksvollen
Bildern, wie unverwechselbar die Sagen und Legenden mit der
jeweiligen Landschaft und den dort lebenden Menschen verbunden sind.
Zu sehen ist die vierte Folge der Reihe "Sagenhafter Südwesten:
Hohenlohe" am Freitag, 23. September 2016 um 21 Uhr im SWR Fernsehen.
Ein ausführliches Web-Special mit multimedialer Dokumentation ist
online unter www.SWR.de/sagenhafter-suedwesten.
Geschichtenerzähler Peter Botsch bringt ans Licht, was sich hinter
den sanft geschwungenen Hügeln der Hohenloher Ebene verbirgt:
gruselige und abgründige Geschichten, wehrhafte Bürger und -
natürlich - der Teufel. Die Region zwischen Kocher und Jagst ist
berühmt für ihr Salz, das "weiße Gold". Es ist Leben und Tod, Segen
und Fluch zugleich. Davon erzählen die Haller Sieder, die heute noch
mittelalterliche Salzsiedekunst betreiben, und Bergmann Martin
Noller. Um dem Unglück zu entgehen, sollten Verliebte der Sage nach
den schwarzen Steg in Niedernhall meiden. Der Haalgeist warnt in
Schwäbisch Hall vor Überschwemmungen und treibt manch holde Maid in
die Flucht. Gewitzte Crailsheimer Frauen überzeugen der Überlieferung
nach mit "Horaffen" (Hörnchen) und wohlgenährtem nacktem Hinterteil
Belagerer von der Sinnlosigkeit ihres Unterfangens. Feuer und Fluch
bringt der Teufel in der Waldenburger Fastnacht, vertrieben wird er
in Orlach als schwarzer Geist. Das gefiel sicher auch Pfarrer
Friedrich Mayer, der heute noch als Gipsapostel verehrt wird. Auf
seinem Streifzug durch Hohenlohe trifft Peter Botsch auch auf
Menschen, die seine Leidenschaft für die Sagen und Geheimnisse der
Heimat teilen. Sie verbindet die Begeisterung für Mythologie und das
Wissen um uralte Rituale.
Geschichtenerzähler Peter Botsch
Der Möbelrestaurator Peter Botsch oder "Boudsch" aus Künzelsau
liebt die Musik. Als Sänger und Gitarrist ist er mit der Mundart-Band
"Annaweech" in ganz Hohenlohe und darüber hinaus bekannt und beliebt.
Viele der Gassenhauer hat er selbst komponiert. Außerdem hat er sich
auch als Autor von Kinderbüchern profiliert.
Weitere Sendung der Reihe:
"Sagenhafter Südwesten: Odenwald", Dezember 2016 Ellen Schmid,
Geschichtensammlerin, Bibliothekarin und eine der treibenden Kräfte
der Reichelsheimer Märchen- und Sagentagen, liebt und kennt die
Sagenwelt des Odenwalds. Sie weiß um das gruselige Geisterheer des
Rodensteiner Ritters, kennt die Legenden über den Edelstein auf dem
Ölberg in Schriesheim und erzählt von den geheimnisvollen wilden
Leuten. Sie sollen an verschiedensten Orten im Odenwald zuhause sein.
Wie man im Wald überleben kann, zeigt der Odenwald-Tipianer Marc
Freukes. Magische Orte wie der Dreischläfrige Galgen bei Beerfelden
oder die zahlreichen Siegfriedbrunnen üben auch heute noch eine große
Anziehungskraft aus.
Noch in der SWR-Mediathek zu sehen:
"Sagenhafter Südwesten: Schwarzwald", ausgestrahlt am Freitag, 16.
September 2016
"Sagenhafter Südwesten: Oberschwaben", ausgestrahlt am Freitag,
9. September 2016
"Sagenhafter Südwesten: Schwäbische Alb", ausgestrahlt am Freitag,
2. September 2016
Pressekontakt:
Katja Matschinski,
Tel. 0711 929 11063,
katja.matschinski@SWR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
599111
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 19. September 2016 Mainz (ots) -
Montag, 19. September 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Kontowechsel - Wie reibungslos funktioniert er?
Obst und Gemüse einmachen - Tipps von Brigitte Bäuerlein
Zentrum für seltene Erkrankungen - Letzte Hoffnung für Betroffene
Windel-Check - Was ist das Beste fürs Baby?
Im Gespräch: Horst Wackerbarth, Fotokünstler
Gast: Ingo Oschmann, Komiker und Autor
Montag, 19. September 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Oktoberfest 2016 - Mehr Sicherheit, weniger mehr...
- Karl Kübel Preis an Peter Maffay vergeben / Medienpreis in Bensheim verliehen (FOTO) Bensheim (ots) -
Peter Maffay ist am Freitag in Bensheim mit dem Karl Kübel Preis
2016 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt sein Engagement für
traumatisierte Kinder und ist mit 25.000 Euro dotiert. Zudem wurde
der Dietmar Heeg Medienpreis der Karl Kübel Stiftung an zwei
Preisträger verliehen.
1990 wurde der Karl Kübel Preis zum ersten Mal vergeben, insgesamt
15 Mal an Initiativen aus dem Bereich Kind und Familie. Seit 2015
zeichnet die Karl Kübel Stiftung mit dem Preis prominente
Persönlichkeiten für ihr überdurchschnittlich mehr...
- VW-Gasbehälterexplosion mit Erdgasantrieb (CNG): Rechtliche Konsequenzen der Nutzungsuntersagung durch VW - Was können betroffene Fahrzeugbesitzer tun? Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei Rogert &
Ulbrich teilt gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Michael Winter,
Kornwestheim, zu den Vorfällen mit explodierten Gastanks mit
Erdgasantrieb (CNG) zu den Ansprüchen der Geschädigten folgendes mit:
Bei weltweit 5.900 Fahrzeugen des Touran EcoFuel aus dem
Bauzeitraum 2006-2009 besteht die Möglichkeit, dass die Außenhaut des
Drucktanks durch äußere Einflüsse rostet und der Gastank bei der
Betankung explodiert. In Deutschland sind mindestens 3.800 Fahrzeuge
von dieser mehr...
- Tag der Patientensicherheit: Leberschäden durch Medikamente vorbeugen (FOTO) Bad Homburg (ots) -
"Medikationssicherheit" ist das Schwerpunktthema am diesjährigen
Tag der Patientensicherheit am 17. September. Je länger oder je mehr
Medikamente eingenommen werden, desto höher kann das Risiko sein,
dass die Leber durch ein Medikament oder sein Abbauprodukt geschädigt
wird. Da viele Medikamente in der Leber abgebaut werden, sollte diese
rechtzeitig vorbeugend unterstützt werden, wie mit dem bewährten
pflanzlichen Wirkstoff Silymarin (z. B. in Legalon®). Eine Studie
belegt, dass die Einnahme von Silymarin zu mehr...
- Henry Hübchen als Schriftsteller in der Schaffenskrise (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Dreharbeiten zum SWR Fernsehfilm "Spätwerk" in der Regie von
Andreas Kleinert
Die Schuld eines Schriftstellers wird zur Quelle neuer
Inspiration: In der Regie von Andreas Kleinert spielt Henry Hübchen
einen Romanautor, der einen tödlichen Unfall verursacht. Das Drehbuch
zum Fernsehfilm "Spätwerk" stammt von Karl-Heinz Käfer, es produziert
Eikon Media im Auftrag des SWR für Das Erste. In weiteren Rollen
spielen Patrycia Ziolkowska, Jenny Schily, Wolfgang Michael und
Jordan Dwyer. Die Dreharbeiten haben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|