Weltspiegel aus dem Baltikum - Eine Reise durch den Nordosten Europas im Schatten Russlands / Sendung: Sonntag, 25. September, 19.20 Uhr, Das Erste
Geschrieben am 22-09-2016 |
Hamburg (ots) - Das Baltikum steht am Sonntag, 25. September, im
Mittelpunkt des Weltspiegels. Die Redaktion hat sich auf die Reise
quer durch den Nordosten der EU gemacht. "Als Moderator muss man das
Studio auch mal verlassen, um selbst vor Ort mit den Menschen zu
sprechen. Das Baltikum ist reich an Geschichte und zurzeit politisch
sehr spannend", so Andreas Cichowicz, der den NDR-Weltspiegel im
Ersten präsentiert.
Estland, Lettland und Litauen - vor 25 Jahren sind die drei
kleinen baltischen Staaten in die Vereinten Nationen aufgenommen
worden. Sie sind Mitglieder der NATO und der EU - und sie leben im
Schatten Russlands. Das Baltikum war oft Spielball russischer
Interessen, und die Balten sind voller Misstrauen gegenüber dem
mächtigen Nachbarn im Osten. Besonders seit der Ukraine-Krise geht in
Estland, Lettland und Litauen die Angst um. In Ihren Berichten
erkunden die Weltspiegel-Reporter die Stimmung der Balten und
erzählen deren Geschichten. Themen sind unter anderem:
Lettland: In der Hauptstadt Riga leben etwa je zur Hälfte Letten
und russischstämmige Einwohner. Das Miteinander ist schwierig. Vor
allem die Sprachtests vertiefen die Spaltung. Denn ohne den
offiziellen Nachweis lettischer Sprachkenntnisse erhalten die Russen
nicht die lettische Staatsbürgerschaft, egal wie viele lange sie
bereits in Lettland leben oder ob sie dort gar geboren sind. An der
Sprache wird der ganze Konflikt deutlich.
Estland: Seit der Krise in der Ukraine finden Bürgerwehren im
ganzen Baltikum großen Zulauf. "Ich mache es aus Pflichtgefühl fürs
Vaterland", sagt Marianne. Sie ist 25 Jahre alt und eine von 25 000
Esten, die sich am Wochenende die Uniform anziehen und sich zu einer
Art Hilfssoldat ausbilden lassen. Die Freiwilligentruppe ist vom
Staat finanziert und soll die reguläre Armee unterstützen.
Litauen: Seit dem Eintritt in die EU ist Litauen ein Land der
Auswanderer geworden. In kaum einem anderen europäischen Land kehren
so viele Menschen ihrer Heimat den Rücken. Es gehen die Jungen,
zurück bleiben die Alten und oftmals auch die Kinder. So wie die
16-jährige Raminta. Sie ist eines von Tausenden litauischen Kindern,
das bei den Großeltern aufwächst.
Russland: Südlich von Litauen liegt die russische Enklave
Kaliningrad. Der Patriotismus wird hier besonders gepflegt. Schon die
Kleinsten sollen lernen, worauf es ankommt. Das Schulsystem legt
großen Wert auf patriotische Bildung. Und so beginnt die Einschulung
in Kaliningrad mit dem Singen der Nationalhymne.
Diese und weitere Berichte im Weltspiegel am 25. September,
19.20 Uhr direkt aus dem Baltikum.
Fotos auf Anfrage: pressefoto@ndr.de oder Tel.: 040 -4156 2312
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Lara Louwien
Tel:040-4156-2312
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
599509
weitere Artikel:
- WDR Aktuelle Stunde: Neues Ausmaß bei Denunziation von Gülen-Anhängern Köln/Düsseldorf (ots) -
Während die oppositionelle türkische Zeitung Cumhuriyet für ihre
kritisch-unabhängige Berichterstattung mit dem alternativen
Nobelpreis ausgezeichnet wird, beteiligen sich andere türkische
Medien massiv an der Verfolgung von Anhängern der türkischen
Gülen-Bewegung auch in Deutschland. Darüber berichtet die Aktuelle
Stunde heute Abend um 18.45 Uhr im WDR Fernsehen. Der türkische
Staatspräsident Erdogan macht Gülen für den Putschversuch in der
Türkei verantwortlich und möchte, dass es "auf der ganzen Welt keinen mehr...
- 25.09.2016 - 17.30 - 50°56'1''N, 6°52'30''O Deutschlands Energie-Gipfel beginnt (FOTO) Köln (ots) -
Spannung pur herrscht, wenn am kommenden Sonntag (25.9.) um 17:30
Uhr im RheinEnergie Stadion erstmals der 1. FC Köln den 1.
Bundesliga-Novizen RB Leipzig empfängt. Denn das Geißbock-Team und
der Trikotsponsor REWE haben sich noch eine kleine Überraschung für
den ambitionierten Aufsteiger einfallen lassen: es kommt auch zum
Kräftemessen zweier Energy Drinks - Maximal G begrüßt Red Bull.
Mal sehen, ob sich das flügelverleihende Kultgetränk aus dem eher
beschaulichen Fuschl am See am Ende der Partie nicht mit mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 22. September 2016 Mainz (ots) -
ZDFkultur - Bitte Programmänderung beachten
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
Woche 39/16
Di., 27.9.
8.15 Hitparade
9.00 Disco
9.40 Wie gut, dass es Maria gibt
Fan-Post
10.25 Traumorte - Sri Lanka
11.10 Hotel Paradies
Das Hochzeitsfoto
12.00 Hotel Paradies
Unter Mordverdacht
12.45 Traumorte - Capri
13.30 17.000 Kilometer KANADA (1/2)
Kämpfen, Jagen, Überleben
14.15 17.000 Kilometer KANADA (2/2)
Wölfe, Freiheit, Killerwale
15.00 Wie gut, mehr...
- 11 Fragen rund um den eBike-Akku (FOTO) Stuttgart/Reutlingen (ots) -
Der Akku ist die Energiequelle des Pedelecs. Er versorgt den
Elektromotor mit elektrischer Leistung, die für die Unterstützung
beim Fahren notwendig ist. Kein Wunder also, dass vor allem über den
eBike-Akku häufig diskutiert und gefachsimpelt wird. Worin liegen die
Unterschiede bei den Akkus? Wie weit reicht die Akku-Ladung? Was muss
ich bei der Lagerung beachten? Thomas Raica, Leitung technische
Kundenapplikation, informiert und gibt Tipps.
Was zeichnet Lithium-Ionen-Akkus aus?
Raica: Die mehr...
- Roter-Reis-Komplex: Natürliche Antwort auf leicht erhöhte Cholesterinwerte (FOTO) Bad Homburg (ots) -
Roter-Reis-Komplex (ArmoLIPID®), eine ergänzende bilanzierte Diät
auf natürlicher Basis, hat einen cholesterinsenkenden Effekt - dies
belegen die Daten einer kürzlich publizierten Studie.[1] Erhöhte
Cholesterinwerte sind ein entscheidender Risikofaktor für die
Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder
Herzinfarkt. Allein im Jahr 2014 sind in Deutschland knapp 340.000
Menschen an deren Folgen gestorben.[2] Durch den speziellen
Roter-Reis-Komplex kann die Behandlung leicht erhöhter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|