Für Dickhäuter wird es eng / Neue Bestandszahlen: Afrika hat über 100.000 Elefanten weniger. WWF: Elefantenschutz darf nicht neu verhandelt werden.
Geschrieben am 25-09-2016 |
Berlin (ots) - Die Naturschutzorganisation WWF warnt vor einer
"gefährlichen Todesspirale für die bedrohten Elefanten Afrikas", die
endlich durchbrochen werden müsse. Neuen Untersuchungen zufolge
nehmen die Bestände in freier Wildbahn einerseits ab, während
zugleich der illegale Elfenbeinhandel anschwillt.
So hat die Weltnaturschutzunion am Sonntag auf der
Artenschutzkonferenz CITES in Johannesburg Schätzungen vorgelegt,
wonach Afrika seit 2006 rund einfünftel seiner wildlebenden Elefanten
verloren hat. Während vor neun Jahren noch über eine halbe Millionen
Dickhäuter durch die Wälder und Savannen des Kontinents streiften,
waren es 2015 nur noch rund 415.000 Tiere. Zugleich nimmt der
illegale Handel mit Elfenbein immer weiter zu. Nach einem aktuellen
CITES-Report gab es allein im vergangenen Jahr 1311 Aufgriffe mit
illegalem Elfenbein. Die Daten zeigen laut WWF, dass Schmuggler
weiterhin professionell und in großem Stil das "weiße Gold" auf den
Schwarzmärkten umsetzen.
Der WWF bewertet alle Vorstöße, die es zum Ziel haben, die
bestehenden Regeln des Elfenbeinhandels zu überarbeiten, als
gefährlich und indiskutabel. Die entsprechenden Anträge müssten daher
auf der Konferenz abgeschmettert werden, da sie entweder strenge
Verbote lockern würden oder durch Einsprüche seitens einzelner
Vertragsstaaten neue Schlupflöcher in den bisher eindeutigen
Moratorien ermöglichen könnten. "Das Washingtoner Artenschutzabkommen
verbietet derzeit den internationalen Elfenbeinhandel konsequent. Es
ist daher nicht die Zeit, um über den bestehenden Status neu zu
verhandeln, sondern um entschlossen gegen den illegalen
Elfenbeinhandel, den wahren Motor der Wilderei, vorzugehen. Die
Staatengemeinschaft muss militärisch operierenden Wildererbrigaden
und der global operierenden Arten-Mafia endlich die Stirn bieten", so
Dr. Arnulf Köhncke, Artenschutzexperte des WWF Deutschland.
Die zentralen Hebel des Washingtoner Artenschutzabkommens gegen
Elefantenwilderei sind laut Köhncke die nationalen
Elfenbein-Aktionspläne. Mit deren Hilfe können Staaten, in denen
Elfenbein illegal gehandelt und geschmuggelt wird, falls nötig mit
Sanktionsmechanismen dazu gebracht werden, entschieden gegen die
Arten-Mafia und die kriminellen Strukturen vorzugehen. Doch längst
noch nicht alle der betroffenen Länder haben die entsprechenden
Aktionspläne ausreichend umgesetzt. Hinzu kommt, dass Länder wie
Singapur, Malawi und Togo bisher noch nicht in diese CITES-Prozesse
eingebunden sind und damit gar nicht zu entsprechenden Aktionsplänen
verpflichtet werden können.
Hintergrunde und weitere Informationen zur Artenschutzkonferenz:
www.wwf.de/cites
Pressekontakt:
Roland Gramling, WWF Deutschland, Pressestelle,
roland.gramling@wwf.de, Tel. 030-311 777 425
Dr. Arnulf Köhncke, WWF Deutschland, Artenschutz,
arnulf.koehncke@wwf.de; Tel. 0151-1885 4854
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
599650
weitere Artikel:
- PRIX EUROPA 2016 - vier Nominierungen für den rbb (FOTO) Berlin (ots) -
231 nominierte Produktionen stellen sich vom 15. bis 21. Oktober
2016 dem internationalen Wettbewerb. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) ist Gastgeber des Festivals und dieses Jahr mit vier
Nominierungen vertreten, darunter in der neu geschaffenen Kategorie
"Digital Audio".
642 Werke aus 35 Ländern gingen in diesem Jahr in die erste Runde
im Rennen um die begehrten Trophäen für Europas beste TV-, Radio- und
Online-Produktionen. Der rbb ist mit diesen Nominierungen dabei:
TV Documentary
Landstück mehr...
- "Rosin weltweit" ab Dienstag wieder bei kabel eins (FOTO) Unterföhring (ots) -
"Rosin weltweit - Andere Länder, andere Fritten"
Neue Folgen des Erfolgsformats ab Dienstag, 27. September 2016, um
20:15 Uhr bei kabel eins
Hierzulande hat Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin schon so manchem
Restaurant wieder auf die Beine geholfen. Jetzt kommt seine Expertise
im Ausland zum Einsatz: In "Rosin weltweit - Andere Länder, andere
Fritten" greift Rosin deutschen Auswanderern unter die Arme, deren
Traum vom eigenen Restaurant fernab der Heimat vor dem Scheitern
steht. Der erfahrene Koch-Coach mehr...
- Naturkosmetik dunkel und kühl aufbewahren - Tipps für den Umgang mit Bio-Pflegeprodukten Baierbrunn (ots) - Naturkosmetik-Produkte sollten möglichst
ähnlich wie Lebensmittel gelagert werden. "Am besten dunkel und kühl
aufbewahren", empfiehlt die Augsburger Apothekerin Christina Kraus im
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". "Und nicht mit nassen oder
schmutzigen Fingern hineinfassen." Dass reine Bioware schneller
verdirbt als herkömmliche Produkte, muffig riecht oder sich zersetzt,
wertet Kraus als Qualitätsmerkmal: "Naturkosmetik ist eben keine
überparfümierte Chemie." Hält man sich an die Tipps und braucht man
das mehr...
- "Das ProSieben Auswärtsspiel" bringt die Samstagabend-Show live nach Wöllstein: Kandidat Markus gewinnt zu Hause 100.000 Euro (FOTO) Wöllstein (ots) -
Die Show im Haus: "Das ProSieben Auswärtsspiel" klingelt am
Samstagabend um 20:15 Uhr im rheinland-pfälzischen Wollstein und
bringt die komplette Show mit. Palina Rojinski, Elton und Kommentator
Frank "Buschi" Buschmann spielen in der Prime Time live auf ProSieben
mit Kandidat Markus. Er war einer von 5.312 Bewerbern für die neue
Show. In neun Runden tritt Markus in und um sein Haus in Wöllstein
gegen Lilly Becker, Guido Cantz und Thore Schölermann an und gewinnt
im Finale 100.000 Euro und zahlreiche Sachpreise. mehr...
- Parlamentarischer Abend: ASB engagiert sich für Flüchtlinge Köln/Berlin (ots) -
Der ASB macht sich als engagierter Akteur in der Flüchtlingshilfe
für die Integration nach Deutschland geflüchteter Menschen stark.
Gleichzeitig ruft der Verband zu mehr Kreativität im Umgang mit der
veränderten gesellschaftlichen Situation auf. ASB-Präsident Franz
Müntefering betonte auf dem heutigen Parlamentarischen Abend des ASB
in Berlin: "Gelingende Integration ist darauf angewiesen, dass alle
Beteiligten Offenheit zeigen und Verantwortung übernehmen. Dazu
gehört seitens der geflüchteten Menschen auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|