Südwest Presse: Leitartikel zu Staatshilfen für gefährdete Unternehmen
Geschrieben am 03-10-2016 |
Ulm (ots) - Scheitern und Pleiten gehören zur Marktwirtschaft wie
hohe Gewinne und wachsende Vermögen. Wenn das Geschäftsmodell eines
Unternehmens nicht oder nicht mehr funktioniert, dann muss es von
einem anderen übernommen werden oder vom Markt verschwinden. Der
Staat hat sich herauszuhalten, schon weil jeder Eingriff in den Markt
auf Kosten der Konkurrenten geht. Politiker meinen zwar, gerade bei
größeren Firmen aktiv werden zu müssen. Aber dabei können sie sich
nur die Finger verbrennen. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Das zeigt
die Diskussion um die ¬Deutsche Bank. Einst war das größte deutsche
Kreditinstitut der Stolz nicht nur der Wirtschaft, eine
internationale Größe. Heute ist die Bank ein Sanierungsfall, ja mehr
noch: Der Internationale Währungsfonds bezeichnet sie als
gefährlichste Bank der Welt. Was für ein Absturz. In der Finanzkrise
2008 meinte ihr damaliger Chef Josef Ackermann großspurig, er würde
sich schämen, wenn sein Unternehmen Staatsgeld annehmen müsste. Es
war genau diese Arroganz, die Manager in tieferen Etagen glauben
machte, sie müssten sich nicht an Recht und die Regeln ¬ordentlicher
Geschäftsführung halten. Die Deutsche Bank kämpft nicht nur mit
niedrigen Zinsen und dem digitalen Wandel wie die ganze Branche,
sondern auch mit einer schier unendlichen Zahl von
¬Gerichtsverfahren. Dass in den USA wegen des Fehlverhaltens bei
-Geschäften mit Hypotheken eine Milliarden-Dollar-Strafe droht, ist
nur die Spitze des Eisbergs. Der deutschen Politik und speziell der
Bundesregierung kann das nicht gleichgültig sein, und dies aus zwei
Gründen. Der eine ist branchenspezifisch: Die deutsche Wirtschaft,
nach China immer noch die Nummer zwei im Weltexport, braucht eine
Bank, die sie in die Welt begleitet. Das erfordert eine gewisse
Größe, die andere Institute nicht mitbringen. Zumal die Commerzbank
keine Alternative darstellt, weil sie genug eigene Probleme hat, und
sich die Landesbanken mehrfach überhoben haben. Der zweite Grund ist
das alte Problem: Die Deutsche Bank ist zu groß zum Scheitern. Ein
Phänomen, das es auch in anderen Branchen gibt. Oder kann sich jemand
vorstellen, dass die Politik nicht aktiv wird, sollte Volkswagen,
einer der größten deutschen Arbeitgeber, als Folge des
Diesel-Skandals die Pleite drohen? Die Deutsche Bank ist im Inland
und international so eng verflochten, dass ein Kollaps zumindest
hierzulande kaum absehbare Folgen hätte. Die Rechnung ist ganz
einfach: Der volkswirtschaftliche Schaden wäre viel größer als die
Kosten einer Rettung. Diese Lehre sollte die Politik aus der Pleite
der US-Investmentbank Lehman Brothers gezogen haben, die weltweit
eine gewaltige Wirtschaftskrise auslöste. Gelegentlich ist
Pragmatismus sinnvoller als die reine Lehre der Marktwirtschaft, auch
wenn das Ergebnis ¬unbefriedigend ist. Bürger, die gerade bei Banken
Staatshilfen ablehnen, sollten bedenken: Die Alternative ist noch
schlimmer. Die Politik tut gut daran, auf alle Eventualitäten
vorbereitet zu sein. Sie muss aber alles tun, damit der Ernstfall
nicht eintritt, weder bei Banken noch bei anderen Großkonzernen. Denn
zweifellos ist es nicht gut für das Klima im Land, wenn die Kleinen
pleite gehen und die Großen der Staat rettet.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Original-Content von: S?dwest Presse, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
600124
weitere Artikel:
- stern-RTL-Wahltrend: Leichte Verluste für SPD und AfD - Umfrage: Von Weizsäcker und Gauck beliebteste Bundespräsidenten Hamburg (ots) - Die AfD kann ihren bundesweiten Aufwärtstrend
vorerst nicht fortsetzen. Im Vergleich zur Vorwoche verliert die
Partei einen Punkt und kommt im stern-RTL-Wahltrend nun auf 13
Prozent. Würde der Bundestag jetzt neu gewählt, wäre die AfD
weiterhin drittstärkste Kraft - hinter der Union aus CDU und CSU mit
unverändert 33 Prozent und der SPD, die ebenfalls einen Punkt
verliert und aktuell bei 22 Prozent liegt. Grüne und Linke konnten je
einen Punkt zulegen auf 11 und 10 Prozent. Die FDP bleibt konstant
bei 6 Prozent. Auf mehr...
- Gauland: Kritik an Frau Merkel muss auch am Einheitstag erlaubt sein Berlin (ots) - Zum Tag der deutschen Einheit erklärt der
stellvertretende AfD-Vorsitzende Alexander Gauland:
"Kritik an der Kanzlerin muss immer erlaubt sein, gerade auch am
Einheitstag. Es kann nicht sein, dass man an Nationalfeiertagen die
Probleme unseres Landes totschweigt, die Politik sich selbst feiert
und die lautstarken Kritiker als Hetzer oder Pack beschimpft werden.
Friedlicher Protest muss in einem freien Land wie Deutschland 365
Tage im Jahr erlaubt sein. Gerade am Einheitstag macht es Sinn, auch
die negativen Entwicklungen mehr...
- neues deutschland: Gewerkschafterin Brandl: Wer sich frauenfeindlich äußert, stellt sich ins Abseits Berlin (ots) - Auf frauenfeindliches oder herabwürdigendes
Verhalten muss man nach Ansicht der Gewerkschafterin Monika Brandl
sofort reagieren. "Wer sich so äußert, stellt sich ins Abseits",
sagte die Vorsitzende des ver.di-Gewerkschaftsrates und
Aufsichtsrätin bei der Deutschen Telekom AG im Interview mit der
Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). Brandl
kritisiert, dass Frauen im Berufsleben nach wie vor deutlich
benachteiligt werden. Unleichbezahlung, erzwungene Teilzeit und
fehlende Aufstiegschancen seien etwas, mehr...
- Rheinische Post: Innenausschussvorsitzender kritisiert sächsische Polizei Düsseldorf (ots) - Die guten Wünsche der sächsischen Polizei für
einen Erfolg einer Pegida-Demonstration am Rande der
Einheitsfeierlichkeiten in Dresden schlagen nach Meinung des
Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Ansgar Heveling, auf
die Beamten selbst zurück. "Schon der Anschein einer Parteinahme kann
der Polizei schaden", sagte Heveling der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Polizei habe die
öffentliche Sicherheit und Ordnung insgesamt zu gewährleisten. "Damit
ist es nicht zu vereinbaren, mehr...
- Rheinische Post: Bundeswehr will Kampfdrohnen von israelischem Drohnen-Standort aus in zwei Einsatzgebieten starten Düsseldorf (ots) - Die Bundeswehr will die von Israel geleasten
Kampfdrohnen vom Typ "Heron TP" vom israelischen Stützpunkt "Tel Nof"
aus betreiben, von wo auch die israelischen Streitkräfte
Drohnen-Einsätze fliegen. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
eine ihr vorliegende Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Linksfraktion. "Neben dem Grundbetrieb in Israel sollen zwei
Einsatzgebiete abgedeckt werden", heißt es in den
Regierungserläuterungen weiter. Keine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|