ZDF: Deutscher Islamist beteiligte sich doch an IS-Morden (FOTO)
Geschrieben am 04-10-2016 |
Mainz (ots) -
Der deutsche Islamist Harry S. hat vor Gericht und in zahlreichen
Interviews offenbar gelogen. Nach gemeinsamen Recherchen der
ZDF-Sendung "Frontal 21" und der Washington Post war er an mehreren
Gräueltaten des IS aktiv beteiligt. In einem bisher
unveröffentlichten Video mit der Ermordung von sieben Gefangenen auf
dem Marktplatz der Stadt Palmyra ist deutlich zu sehen, wie der
Deutsche seine Pistole zieht, durchlädt und auf die Opfer zielt.
Obwohl der eigentliche Schuss von einer anderen Person verdeckt wird,
gehen Waffenexperten davon aus, dass S. gefeuert hat. Als der Blick
auf den IS-Kämpfer aus Deutschland wieder frei wird, steckt er die
Pistole wieder zurück in sein Schulterholster.
Das Video, das das ZDF und die Washington Post von einer Quelle
mit Verbindungen zum IS erhielten, zeigt auch, wie Harry S. kurz vor
der Erschießung eines der Opfer in die Reihe mit den anderen zwingt.
Bisher hatte der 28-jährige Bremer in Vernehmungen und Interviews
eine unmittelbare Tatbeteiligung bestritten. Er sei nur dabei
gewesen, habe für einen Propagandafilm eine Fahne getragen, sich aber
ansonsten völlig passiv verhalten. Diese Aussagen sind durch das
Video widerlegt, in dem S. auch gemeinsam mit anderen Kämpfern den
Treueeid auf den selbsternannten Kalifen Abu Bakr al-Baghdadi ablegt
und bei der Fahrt durch Palmyra IS-Parolen skandiert.
Der Anwalt von S. zeigte sich von den neuen Vorwürfen überrascht.
Er konfrontierte seinen Mandanten am heutigen Dienstag mit einem
Standbild aus dem Video. Danach sagte Udo Würtz in einem Interview
mit dem ZDF und der Washington Post: "Ich bin nicht autorisiert, eine
Erklärung abzugeben." Auf die Nachfrage, ob Harry S. weiterhin sein
Mandant sei, antwortete Würtz: "Ich bin nach wie vor der Anwalt von
Harry S."
Harry S. wurde im Juli 2016 für die Mitgliedschaft in einer
ausländischen terroristischen Vereinigung zu drei Jahren Haft
verurteilt. In seinem Verfahren und in zahlreichen Interviews,
darunter auch mit dem ZDF, hatte er behauptet, der IS habe Hunderte
von Terroristen nach Westeuropa eingeschleust, damit sie dort
Terroranschläge verüben. Weil der Syrien-Rückkehrer umfassend
ausgesagt hatte, bekam er eine geringere Freiheitsstrafe als die vier
bis sechs Jahre, die in solchen Fällen eigentlich vorgesehen sind.
Die neuen Erkenntnisse wecken nun Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit.
Nach Angaben deutscher Behörden, denen das Videomaterial nicht
vorliegt, zeige der Fall S., wie schwierig es sei, möglichen
Heimkehrern des IS eine unmittelbare Beteiligung an Gräueltaten
nachzuweisen. Sollten die Vorwürfe belegbar sein, müsse der Islamist
mit einem weiteren Prozess rechnen.
Darüber hinaus will die amerikanische Bundespolizei FBI Harry S.
als Zeugen vernehmen, wie ZDF und Washington Post erfuhren. Ein
entsprechendes Rechtshilfeersuchen ist bereits in Deutschland
eingetroffen.
Das ZDF berichtet am Dienstag, 4. Oktober 2016, in seinen
Nachrichtenformaten über das nun aufgetauchte Videomaterial und
veröffentlicht es in Gänze auf heute.de.
http://heute.de
http://twitter.com/zdfheute
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
600205
weitere Artikel:
- Toi, toi, toi: Wie Sie Ihrem Glück diese Woche auf die Sprünge helfen (VIDEO) Münster (ots) -
Nur noch ein paar Tage bis zur nächsten Ziehung der Lotterie
Eurojackpot - und da geht es in dieser Woche um 90 Millionen Euro -
Zeit, Ihrem Glück etwas auf die Sprünge zu helfen. Auf Holz klopfen,
den Glückscent in der Tasche haben oder einen Schornsteinfeger
berühren - diese Glücksrituale und -bringer kennen Sie bestimmt,
oder? Doch da geht noch mehr!
In einem kurzen TV-Beitrag haben wir die Glücksrituale der
Deutschen thematisiert.
Eurojackpot und das Marktforschungsunternehmen GfK sind den
unterschiedlichen mehr...
- Hubschrauber der Marine bekommen neuen Kommodore (FOTO) Nordholz (ots) -
Am Freitag, den 07. Oktober 2016 um 10 Uhr, wird im
Marinefliegerstützpunkt Nordholz durch den Kommandeur des
Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Matthias Michael Potthoff
(48), das Kommando über das Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5) an
Fregattenkapitän Markus Wiegand (46) übergeben. Musikalisch wird der
Termin vom Marinemusikkorps Nordsee untermalt.
Der scheidende Kommodore, Fregattenkapitän Jörg Modey (48),
resümiert nach seiner zweijährigen Amtszeit, dass alle Vorhaben und
Projekte ohne das gezeigte mehr...
- DIRTY COPS: WAR ON EVERYONE ab 17. November 2016 im Kino (FOTO) München (ots) -
Morgens erstmal ein Bier, zwischendurch ein bisschen Koks und das
Polizistengehalt mit der ein oder anderen Erpressung aufbessern: Die
beiden Straßencops Terry Monroe und Bob Bolaño nehmen es mit dem
Gesetz nicht so genau. Aber ihr Revier haben die beiden korrupten
Bullen voll im Griff. Bis sie das ganz große Geld wittern und sich
mit dem falschen Gentleman anlegen...
Schräge Typen, ganz viel Action und herrlich kompromissloser
Humor: Mit DIRTY COPS: WAR ON EVERYONE bringt der preisgekrönte
britische Regisseur mehr...
- HIV-Experten legen aktuellen Bericht zu Trends im Gesundheitswesen vor und fordern verbesserte Zukunftsaussichten für Menschen mit HIV (FOTO) Martinsried bei München (ots) -
Der Bericht "HIV: The Long View" basiert auf umfassenden
Recherchearbeiten und der Befragung von 10.000 Menschen in
Westeuropa. Die Initiative HIV: The Long View startet mit der
Veröffentlichung eines evidenzbasierten Berichts, der in einer
einzigartigen Weise die potenziellen Auswirkungen von Zukunftstrends
im Gesundheitswesen auf die Behandlung und das Management von HIV in
Westeuropa untersucht. Der von einem disziplinübergreifenden Team aus
HIV-Experten entwickelte Bericht nennt konkrete Maßnahmen mehr...
- Fit durchs Schuljahr - Aktionstag "Schule und Sicherheit" in der BMW
Welt (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Ob nun zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der Straßenbahn:
Jeden Morgen machen sich Millionen Schüler alleine oder mit Freunden
auf den Weg in die Schule. Dort wird dann gelernt, gelacht und bei so
manchem Test oder einer Klassenarbeit auch geschwitzt. Damit das
Schuljahr zu einem vollen Erfolg wird, lädt die BMW Welt am 9.
Oktober 2016 zu einem Aktionstag rund um die Themen "Schule und
Sicherheit" ein. Was Sie da erwartet und wie Schüler und Eltern fit
durchs Schuljahr kommen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|