ZDF-Programmhinweis / Freitag, 9. Dezember 2016
Geschrieben am 28-10-2016 |
Mainz (ots) -
Freitag, 9. Dezember 2016, 23:45 Uhr
Nicht jedes Los gewinnt
Erzählungen vom Rummelplatz
Film des Mainzer Stadtschreibers Clemens Meyer
Bekannte Schriftsteller werden zu Filmemachern: Im ZDF produziert
Clemens Meyer, der Mainzer Stadtschreiber 2016, eine Dokumentation
über einen legendären Rummelplatz in Leipzig.
Clemens Meyer, der Schriftsteller der Underdogs, spricht auf der
Leipziger Kleinmesse mit Schaustellern, mit Helfern und Besuchern und
erfährt Kurioses, Historisches, Witziges und Trauriges über die
glitzernde Welt des Rummels.
Der Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreis, der vom ZDF, 3sat und der
Stadt Mainz seit 1985 vergeben wird, bietet seinen Preisträgern die
einzigartige Möglichkeit, als Filmemacher eine Dokumentation nach
eigener Themenwahl zu produzieren. Dieses Abenteuer ist nun Clemens
Meyer eingegangen.
Meyer bleibt seinem Figurenkosmos treu, den Außenseitern, den
Rebellen. In seiner Heimatstadt Leipzig drehte er mit dem ZDF während
der sogenannten Leipziger Herbst-Kleinmesse, einem der großen
Rummelplatzereignisse Sachsens. Clemens Meyer interessieren einmal
mehr die selbstbewussten und doch eher am Rand der Gesellschaft
stehenden Menschen. Er erkundet die zumeist uneben verlaufenden
Biografien der Helfer hinter den blinkenden Kulissen der Karussells,
Geisterbahnen, Autoscooter, Los- und Schießbuden.
Er sieht sich um bei den Schaustellerfamilien. Manche betreiben ihr
Fahrgeschäft schon seit vielen Generationen, etablierter
Rummelplatz-Uradel sozusagen. Viel können sie erzählen über die
Vergangenheit, die bis in die DDR-Zeit reicht. Wie lebt es sich auf
dem Rummelplatz und immer unterwegs? Was ist Schein, was
Wirklichkeit? Wie sieht ein Rummel mit den Augen der Schausteller aus
und was besagt es über unsere Gesellschaft? Wie steht es mit der
Zukunft?
Eher altmodische Rummelplätze wie der in Leipzig haben es schwer. Es
ist nicht viel los auf dem Platz. Clemens Meyer meint: Der Rummel mit
seinen zum Teil historischen Fahrgeschäften ist für die Kultur und
Identität Leipzigs genauso wichtig wie die Theater und Museen in der
Innenstadt. Meyer agiert in einer neuen Rolle: kein Schriftsteller,
auch kein Reporter, sondern teilnehmender Beobachter, der
selbstverständlich die Angebote der Kirmes auch persönlich testet.
Meyer: "Wir flanieren durch die Zeiten, durch die Straßen der
Schausteller, Träume im Wohnwagen, Blumen auf der Veranda. Vorne die
Geschäfte, die rasenden Karussells, Märchenbilder auf kleinen
Luftschaukeln, die so alt sind, dass sie selbst aus dem Märchen der
Kleinmesse kommen."Clemens Meyer, 1977 in Halle an der Saale geboren,
erregte bereits mit seinem Debütroman "Als wir träumten" 2006 großes
Aufsehen. 2015 wurde der Roman von Regisseur Andreas Dresen verfilmt.
2008 erschien der Kurzgeschichtenband "Die Nacht, die Lichter", für
den er den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. Neben seiner Arbeit
als Schriftsteller war Meyer als Gastdozent am Leipziger
Literaturinstitut tätig. Sein drittes Buch "Gewalten. Ein Tagebuch"
(2010) versammelt Erzählungen über Zocker, Loser, Barbesucher,
Amokläufer und Menschen in der Psychiatrie.
Clemens Meyer, 1977 in Halle an der Saale geboren, erregte bereits
mit seinem Debütroman "Als wir träumten" 2006 großes Aufsehen. 2015
wurde der Roman von Regisseur Andreas Dresen verfilmt. 2008 erschien
der Kurzgeschichtenband "Die Nacht, die Lichter", für den er den
Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. Neben seiner Arbeit als
Schriftsteller war Meyer als Gastdozent am Leipziger
Literaturinstitut tätig. Sein drittes Buch "Gewalten. Ein Tagebuch"
(2010) versammelt Erzählungen über Zocker, Loser, Barbesucher,
Amokläufer und Menschen in der Psychiatrie.
2013 kam sein Roman "Im Stein" heraus, der sich mit Sexarbeit und den
wirtschaftlichen Verwicklungen und Skandalen der Leipziger Realität
der 1990er Jahre beschäftigt. 2015 hatte Meyer die Poetikdozentur an
der Goethe-Universität in Frankfurt am Main inne, die den Titel "Der
Untergang der Äktschn GmbH" trug. 2016 kam der Boxerfilm "Herbert" in
die Kinos, der auf einem Drehbuch Meyers beruht.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
601820
weitere Artikel:
- Statement zum "Verstehen Sie Spaß?"-Film "Verlade Röbi Koller" (FOTO) Stuttgart (ots) -
Für die ARD-Unterhaltungssendung "Verstehen Sie Spaß?" hat der
Südwestrundfunk (SWR) dem SRF-Moderator Röbi Koller in dessen
Live-Sendung "Happy Day" vom 15. Oktober 2016 einen Streich gespielt.
Nach dem Muster bisheriger Verlade-Filme benutzte der "Verstehen Sie
Spaß?"-Moderator Guido Cantz eine Verkleidung, damit er unerkannt
bleibt. Die Filme der Sendung "Verstehen Sie Spaß?" sind dem Genre
Unterhaltung/Comedy zuzuordnen.
Bereits seit einem Jahr schlüpft Moderator Cantz in verschiedene
Rollen, um Prominente mehr...
- Das Erste: Achtung: Geänderte Sendezeit!
"Farbe bekennen" mit DGB-Chef Reiner Hoffmann
Sondersendung am Montag, 31. Oktober 2016, um 22:45 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Tina Hassel und Rainald Becker
Rente, soziale Ungerechtigkeit, Freihandel: Der Chef des Deutschen
Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, kämpft derzeit an vielen
Fronten. Am lautesten trommeln die Gewerkschaften für einen
"Kurswechsel" in der Rentenpolitik. Das Rentenniveau dürfe nicht
weiter absinken, so die Forderung. Doch wie soll das bezahlt werden?
40 Milliarden Euro im Jahr würde das kosten, der Beitragssatz müsste
stark ansteigen. Dies wiederum macht sich bei den Lohnnebenkosten
bemerkbar, zu mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 44/16 Mainz (ots) - Woche 44/16
Sa., 29.10.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrektur beachten:
23.00 das aktuelle sportstudio
0.25 heute-show (VPS 0.30)
1.00 Filmnacht im ZDF
Largo Winch - Tödliches Erbe
(Weiterer Ablauf ab 2.40 Uhr wie vorgesehen. "heute Xpress" um
0.25 Uhr entfällt.)
Woche 45/16
Di., 8.11.
Bitte Ergänzung der Dachzeile beachten:
21.45 US-Wahl 2016
heute-journal
Woche 49/16
Fr., 9.12.
Bitte neuen Ausdruck beachten: mehr...
- COMPUTER BILD-Test: "ECO ENERGY STAR 2016/17" - Mit diesen Geräten richtig Strom sparen (FOTO) Hamburg (ots) -
550 Produkte in 24 Kategorien im Test / 276 energieeffiziente
Geräte erhalten Siegel "ECO ENERGY STAR 2016/17"
Moderne Haushalte platzen vor lauter Technik und
Unterhaltungselektronik aus allen Nähten. Die Folge: Für die
jährliche Stromrechnung muss der Kunde tief in die Tasche greifen.
Die Lösung sind energieeffiziente Geräte, die wenig Strom verbrauchen
und eine lange Akkulaufzeit haben. COMPUTER BILD hat für die aktuelle
Ausgabe 23/2016 (EVT: 29.10.2016) gemeinsam mit dem Online-Portal
Statista 550 Produkte mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 28. Oktober 2016 Mainz (ots) -
Woche 44/16
Sonntag, 30.10.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
9.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
9.25 Waschen, Schneiden, Whiskey
Die Barbiere von Bonn
Deutschland 2016
10.10 Terra X
Alexander der Große - Auf dem Weg zur Macht
Deutschland 2014
10.50 Terra X
Alexander der Große - Bis ans Ende der Welt
Deutschland 2014
11.35 Moderne Wunder: Die Waffentechnik der Barbaren
12.20 Terra X
Rom am Rhein
Krieg und Frieden
Deutschland 2016
13.00 Terra X
Rom am Rhein
Blüte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|