WAZ: NRW darf nicht auf der Strecke bleiben
- Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser's Tengelmann
Geschrieben am 30-10-2016 |
Essen (ots) - Gäbe es nur die großstädtischen Supermärkte in
Berlin und München, hätte sich der Verkauf von Kaiser's Tengelmann
nicht schon seit zwei Jahren hingezogen. Der Konzern wäre vielleicht
gar nicht erst in diese Schieflage geraten. Die Probleme liegen vor
allem in NRW mit seinen meist dezentral gelegenen, oft zu kleinen und
veralteten Filialen. Hinzu kommen das Dienstleistungszentrum mit 400
Mitarbeitern in Mülheim sowie Lager, Fleischwerk und Verwaltung in
Viersen. Danach leckt sich kein potenzieller Erwerber die Finger.
Dreh- und Angelpunkt der Schlichtungsgespräche ist also das
Kaiser's Tengelmann-Geschäft an Rhein und Ruhr mit seinen rund 4000
Mitarbeitern, die sich besonders große Sorgen um ihre Zukunft machen.
Der Verkauf im Paket soll auch ihre Stellen retten. Edeka als
Wunschpartner hat die Kröte NRW bereits geschluckt. Diese
Bereitschaft muss nun auch Rewe signalisieren, um im Gegenzug an die
Filetstücke insbesondere in Berlin heranzukommen. Mülheim und NRW
sind die Keimzelle der einst führenden Supermarktkette Kaiser's
Tengelmann. Die Region darf jetzt nicht auf der Strecke bleiben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
601865
weitere Artikel:
- DMCC unterzeichnet in China drei bedeutende Handelsabkommen auf der Dubai Week in Shanghai Dubai, Vae (ots/PRNewswire) -
- DMCC gab Partnerschaften mit der Shanghai Gold Exchange, der
Agricultural Bank of China, Mega Capital sowie mit der Yunnan
State Farms Province bekannt.
DMCC, Dubais Autorität für Handel, Unternehmen und Gebrauchsgüter
und weltweite Nummer 1 aller Freihandelszonen, beendete die in
Shanghai (China) stattfindende Dubai Week (https://www.dmcc.ae/conten
t-page?DMCC-Signs-3-Major-Trade-Agreements%2C-Eyes-New-Growth-at-Duba
i-Week-in-China&articleid=a055F00000tlHZDQA2) mit drei wichtigen mehr...
- Digitalisierung: Deutschlands Arbeitnehmer unterschätzen Auswirkungen auf den eigenen Beruf (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Deutschlands Arbeitnehmer haben wenig Ahnung, was durch die
Digitalisierung und Automatisierung auf sie zukommt - machen sich
aber Gedanken, welche Qualifikationen künftig wichtig werden. Das
ergab eine repräsentative Umfrage von Indeed, der weltweit größten
Jobseite.
Nur rund ein Viertel der Befragten (26,7 Prozent) kann mit dem
Schlagwort "Industrie 4.0" etwas anfangen, lediglich zehn Prozent
sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet.
Immerhin rund ein Drittel (28,7 Prozent) glauben, mehr...
- Hauptpressekonferenz: "Sicherheit in der vernetzten Welt" - von electronica 2016 und Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) München (ots) - 81 Prozent der deutschen Verbraucher begrüßen den
Trend, elektronische Geräte mit dem Internet zu verbinden. 76 Prozent
der Bundesbürger fordern jedoch, die smarte Elektronik gegen Hacker
zu schützen. Der Angriff auf vernetzte Haushaltsgeräte in den USA
zeigte zuletzt im Oktober, wie real die Hackergefahr ist. Mit der
Sorge um die Sicherheit liegen die Deutschen zusammen mit den
US-Verbrauchern, Chinesen und Italienern weltweit an der Spitze. Das
sind Ergebnisse des electronica trend index 2020. Dazu wurden 7.000
Verbraucher mehr...
- Neue Kollektion von Fragrance Du Bois: "Nature's Treasures" Paris (ots/PRNewswire) - "Nature's Treasures" ist eine
Originalkollektion mit von Hand gemischten Parfums mit
verführerischen und luxuriösen Schätzen der Natur von Fragrance Du
Bois - die für ihre inspirierenden Kreationen bekannte Luxusmarke,
die nur die besten, nachhaltig erzeugten, natürlichen Inhaltsstoffe
verwendet.
Sie haben gerade eine neue Kollektion mit sechs exquisiten Düften
auf den Markt gebracht: Baie Rose, Patchouli Argent, Brume du Matin,
Petales de Cashmere, Santal Complet und Zest Marin. Jede dieser
unverkennbaren mehr...
- Rheinische Post: Monopolkommission erwartet bei Tengelmann hartes Kartellverfahren Düsseldorf (ots) - Der Chef der Monopolkommission, Achim Wambach,
erwartet für die Kaiser's-Übernahme ein hartes Verfahren: "Wenn die
führenden Unternehmen einen wesentlichen Teil des Supermarkt-Marktes
unter sich aufteilen, ist das eine Absprache, die den Wettbewerb zu
Lasten der Verbraucher einschränken kann. Das Kartellamt wird sich
genau ansehen, ob es diese Absprache für zulässig hält", sagte er der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Den Einsatz der Schlichter Schröder und Rürup begrüßt er: "Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|