Zucker macht nicht zuckerkrank
Geschrieben am 01-11-2016 |
Bonn (ots) - Zucker ist kein Risikofaktor für die Entstehung von
Diabetes mellitus. Darauf weist die deutsche Zuckerwirtschaft hin.
Wer sich vor einer Erkrankung schützen möchte, sollte auf eine
gesunde Lebensweise achten und Übergewicht vermeiden. Auf Zucker muss
deshalb niemand verzichten.
Diabetes mellitus Typ 2 kann entstehen, wenn zu einer genetischen
Veranlagung bestimmte Auslösefaktoren wie Übergewicht und/oder
fortgeschrittenes Lebensalter hinzukommen. Der Verzehr von Zucker ist
jedoch nicht ursächlich für die Entstehung der Krankheit. Wer
vorbeugen will, sollte daher auf sein Körpergewicht achten.
Entscheidend dafür ist aber nicht der Verzehr einzelner Lebensmittel
wie zum Beispiel Zucker, sondern die Energiebilanz: Wer auf Dauer
mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht, nimmt zu. Ganz
gleich, woher diese Kalorien stammen.
Dazu Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen
Vereinigung Zucker: "Die Dämonisierung von Zucker hilft uns nicht bei
der Eindämmung von Übergewicht und Zivilisationskrankheiten. Wir
müssen die tatsächlichen Ursachen benennen. Wir müssen die Menschen
für ihre Energiebilanz sensibilisieren, für den Zusammenhang von
Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch."
Wer wissen will, wie viele Kalorien ein Lebensmittel enthält,
erfährt dies in der Nährwerttabelle. Diese zeigt zudem auf einen
Blick den Gesamtzuckergehalt eines Lebensmittels. Versteckten Zucker
gibt es nicht, in der Nährwerttabelle ist der Zuckergehalt
transparent auf allen Fertigprodukten ausgewiesen.
Pressekontakt:
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.
Eva Sawadski
Am Hofgarten 8
53113 Bonn
T +49 228 2285-0
F +49 228 2285-100
wvz-vdz@zuckerverbaende.de
www.zuckerverbaende.de
Original-Content von: WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
602029
weitere Artikel:
- 15. Verleihung des "XY-Preis 2016 - Gemeinsam gegen das Verbrechen" / Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière ehrt vier Bürger für Zivilcourage (FOTO) Mainz (ots) -
Im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin hat Bundesinnenminister Dr. Thomas
de Maizière am Dienstag, 1. November 2016, als Schirmherr den
"XY-Preis - Gemeinsam gegen das Verbrechen" für mutiges und
vorbildliches Handeln verliehen. Der mit jeweils 10 000 Euro dotierte
Preis ging in diesem Jahr an Carsten Röder, Frank Wolfgang Schmidt
und Raphael Soler-Lopez sowie Stefan Tommek für ihren beispielhaften
Einsatz gegen Kriminalität. Als Paten hielten die Schauspieler
Bettina Zimmermann, Stefan Jürgens und Nilam Farooq die Laudationes mehr...
- Investor Olaf Jacobi (48) über "Die Höhle der Löwen" in Closer: "Der Alltag eines Investors hat mit der Show nichts zu tun" Hamburg (ots) - In der VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen"
investieren jede Woche fünf Juroren in die innovativsten
Gründungsideen und in der aktuellen Staffel schauen dabei so viele
Menschen zu wie nie zuvor. Doch nun werden Stimmen laut, die
behaupten, die Verhandlungen und Abschlüsse der Deals vor laufender
Kamera entsprächen nicht der Realität. Olaf Jacobi (48) - selbst
erfolgreicher Geschäftsmann und Investor - sagt gegenüber CLOSER (EVT
02.11.), dass der Alltag eines Investors tatsächlich ganz anders
aussieht. "Der Alltag eines mehr...
- Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Live-Online-Seminare informieren Betroffene (FOTO) --------------------------------------------------------------
Hier anmelden!
http://ots.de/teMos
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) -
Betroffene von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa kennen die
Fragen: Was bedeutet die Diagnose? Was kann ich jetzt noch
unternehmen? Und was sollte ich jetzt nicht mehr essen? Die am 8.
November startende Online-Seminar-Reihe von ced-trotzdem-ich.de
beantwortet diese Fragen und zeigt, dass das Leben auch trotz einer
solchen chronisch-entzündlichen mehr...
- Jochen Schweizer ist raus! (FOTO) München (ots) -
Der Erlebnisexperte und Unternehmer wird bei Staffel 4 von 'Die
Höhle der Löwen' nicht mehr dabei sein
Jochen Schweizer, TV-Löwe der ersten Stunde, der die vergangenen
drei Staffeln durchgängig begleitete, wird nächstes Jahr bei der 4.
Staffel von 'Die Höhle der Löwen' nicht mehr mitwirken. Der
Unternehmer möchte sich in der ersten Jahreshälfte 2017
uneingeschränkt der Jochen Schweizer Arena widmen. Seit Mai 2015 baut
Jochen Schweizer im Süden Münchens eine Multierlebnisdestination, die
mit einem achtstelligen mehr...
- HPI-Spitzenforschungslabor: Experten stellen neue Ergebnisse vor Potsdam (ots) - Lässt sich aus Twitter-Einträgen ableiten, wie die
Öffentlichkeit über autonomes Autofahren denkt? Können Wearables dazu
genutzt werden, individuelle Risiko-Situationen zu erkennen? Mit
diesen und anderen Fragen beschäftigen sich am Donnerstag, dem 3.
November, internationale IT-Experten aus Universitäten,
Forschungsinstituten und Unternehmen am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die im Spitzenforschungslabor "HPI
Future SOC Lab" arbeitenden Forscher präsentieren Ergebnisse
aktueller Projekte im Bereich "Big mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|