Die Schnellboote haben sich überall gezeigt - von Deutschland bis nach Afrika.
Nach 55 Jahren verabschieden sich die Schnellboote aus dem Dienst der Deutschen Marine. (FOTO)
Geschrieben am 11-11-2016 |
Warnemünde (ots) -
Im Marinestützpunkt Warnemünde wird am Mittwoch, den 16. November
2016 um 11 Uhr, eine feierliche Zeremonie zur Außerdienststellung des
7. und somit letzten Schnellbootgeschwaders stattfinden. Das zur
Einsatzflottille 1 gehörige Geschwader wird durch Flottillenadmiral
Jan C. Kaack (53), Kommandeur der Einsatzflottille 1, außer Dienst
gestellt.
In Anwesenheit vieler ehemaliger Geschwaderangehöriger und Gästen
aus Politik und Wirtschaft sowie dem Inspekteur der Marine,
Vizeadmiral Andreas Krause (60), geht damit die Ära der Schnellboote
zu Ende. Musikalisch wird die Zeremonie durch das Heeresmusikkorps
Neubrandenburg begleitet.
Die eigens für den "Kalten Krieg" gebauten Schnellboote wurden
anfangs hauptsächlich in Küstennähe eingesetzt. Diese zeichneten sich
besonders durch hohe Kampfkraft, Standfestigkeit und Schnelligkeit
aus. Mit der Erweiterung des Einsatzgebietes, zog es sie von der
Ostsee in Richtung Afrika.
Besonders hatten sich die Boote und Besatzungen durch ihre
Beteiligung an der Operation "Enduring Freedom" und am UNIFIL-Einsatz
verdient gemacht. Die Schnellbootgeschwader waren beispielsweise in
den letzten elf Jahren rund 2.300 Tage im UNIFIL-Einsatz.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin "Die Schnellboote haben sich
überall gezeigt - von Deutschland bis nach Afrika." eingeladen. Für
die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige
Anmeldung gebeten.
Die vier verbliebenen Schnellboote werden zuvor außer Dienst
gestellt, dazu wird es ab 9 Uhr einen Fototermin geben. Es besteht
die Möglichkeit, das Niederholen der Dienstflaggen auf den
Schnellbooten zu fotografieren.
Termin: Mittwoch, den 16. November 2016.
Eintreffen zum Termin 1 - FOTOTERMIN -
Niederholen der Dienstflaggen auf den Schnellbooten - bis
spätestens 8.40 Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Eintreffen zum Termin 2 - ZEREMONIE -
Außerdienststellung 7. Schnellbootgeschwader - bis spätestens
10.40 Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort:
Marinestützpunkt Warnemünde, Hohe Düne 30, 18119 Rostock
Programm:
Termin 1
8.40 Uhr - Eintreffen der Medienvertreter zum Fototermin
bis 8.55 Uhr - Antreten der Besatzungen
Termin 2
11 Uhr - Außerdienststellungszeremonie 7. SG
ca. 11.40 Uhr - Einrollen der Truppenfahne
ca. 12 Uhr - Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Dienstag, den 15.
November 2016, 15.30 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter
der Fax-Nummer +49 (0)381-802-51509 zu akkreditieren. Nachmeldungen
sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Dezernat Pressearbeit
Telefon: 0381 802 51521/ 51522
E-Mail: markdopizpressearbeit@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
602726
weitere Artikel:
- ZDF erhält vier Auszeichnungen der Deutschen Akademie für Fernsehen Mainz (ots) - Das ZDF hat am Samstag, 12. November 2016, in Köln
vier Auszeichnungen der Deutschen Akademie für Fernsehen erhalten.
Magnus Vattrodt gewann mit "Ein großer Aufbruch" in der Kategorie
"Drehbuch". Lars Lange wurde für das Szenenbild in "Ku'damm 56"
geehrt. Christoph Zirngibl gewann mit "Neben der Spur - Amnesie" in
der Kategorie "Musik". In der Sektion "Stunt" wurde Ronnie Paul für
"Zum Sterben zu früh" ausgezeichnet.
Die diesjährigen Auszeichnungen verlieh die Deutsche Akademie für
Fernsehen im Rahmen einer festlichen mehr...
- ARD Hörspieltage: Robert Wilsons "Tower of Babel" holt Deutschen Hörspielpreis der ARD / Preis für die beste schauspielerische Leistung an Birte Schnöink und Christian Löber (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Karlsruhe. Das Hörspiel "Tower of Babel" vom Hessischen Rundfunk
(Produktion: HR/BBC/NDR/RBB/SWR) ist heute Abend (Samstag) in
Karlsruhe mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet
worden. Der US-amerikanische Theater- und Opernregisseur Robert
Wilson verweist in seiner Collage aus Texten, Musiken und Sprachen
auf die verbindende Kraft der Kunst. Der Hauptpreis der ARD
Hörspieltage ist mit 5.000 Euro dotiert sowie mit der Ausstrahlung in
den Kulturradios der ARD, des ORF (Österreich) und des SRF mehr...
- Bottermann (DBU): "Wir sind in gewisser Weise dabei, die Welt aus ihren Angeln zu heben" München (ots) - Mahnende Worte von DBU-Generalsekretär Bottermann
anlässlich der Münchner Wissenschaftstage
"Unser moderner Lebensstil sorgt dafür, dass wir die natürlichen
Verhältnisse in den Gewässern und Erdsystemen sehr stark verändern.
Wir haben sie bereits so massiv umgewandelt, dass kaum noch
natürliche Lebensräume existieren. Wir nutzen intensiv das Wasser.
Wir produzieren neue Substanzen, die in die Erdsysteme gelangen. Und
wir verteilen permanent Stoffe auf der ganzen Erde. Wir manipulieren
die Erdsysteme so stark, mehr...
- Die Präsentation der FCBARCELONA PHOTO AWARDS in Paris Paris (ots/PRNewswire) -
Vergangene Nacht präsentierte Vizepräsident Carles Vilarrubí den
französischen Medien, Künstlern und Fotoagenturen die Awards, die mit
der Feier von Paris Photo zusammenfielen
Die FCBARCELONA PHOTO AWARDS fanden gestern im Rahmen der von FC
Barcelona organisierten Veranstaltungsreihe zur Bekanntmachung der
ersten Ausgabe der internationalen Awards in Paris statt.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161103/435775LOGO )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161111/438367 )
mehr...
- Hamburgs höchste Eislaufbahn an Bord von AIDAprima eröffnet - Winterspaß in Kooperation mit HOLIDAY ON ICE Rostock (ots) - Hamburgs höchste Eislaufbahn an Bord von AIDAprima
eröffnet Winterspaß in Kooperation mit HOLIDAY ON ICE
AIDA Cruises eröffnete am 12. November 2016 Hamburgs neueste und
höchste Eislaufbahn an Bord von AIDAprima. Damit bietet AIDA Cruises
erstmals auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt sportlich aktiven Gästen
die Gelegenheit, sich auf hoher See und Schlittschuhen zu versuchen.
Feierlich eingeweiht wird das Eis in knapp 40 Metern Höhe vom
Eislaufpaar Salomé Casabona Studer und Peter Turner, bekannt aus der
aktuellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|