Korvette "Ludwigshafen am Rhein" kehrt aus NATO-Einsatz zurück (FOTO)
Geschrieben am 14-11-2016 |
Warnemünde (ots) -
Nach 14.067 Seemeilen und 79 Tagen Abwesenheit wird die Korvette
"Ludwigshafen am Rhein" am Donnerstag, den 17. November 2016, um 11
Uhr wieder in den Heimathafen Warnemünde zurückkehren. Die 59-köpfige
Besatzung nahm an der Standing Nato Maritime Group (SNMG) 1 teil.
An dem NATO-Verband waren Einheiten aus zehn Nationen beteiligt,
die dem spanischen Kommandeur, Rear Admiral José E. Delgado,
unterstellt waren. Die Besatzung der "Ludwigshafen am Rhein" wurde
durch Leutnant Alain Gerald Tapoyo Egueye aus Gabun verstärkt, der
seine dreijährige Ausbildung bei der Deutschen Marine kürzlich
erfolgreich abschloss.
Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Marco Köster (40) war die
"Ludwigshafen am Rhein" in verschiedenen Manövern wie "Northern
Coasts 2016" und auch "Joint Warrior" eingebunden. Die Hauptaufgabe
der Korvette war die Überwasserseekriegsführung, welche auch
grundsätzlich die Kernaufgabe der Korvette ist. Neben
Formationsfahrten, Kommunikationsübungen und Seeversorgungsmanövern
wurden eine Vielzahl taktischer Übungen durchgeführt. Die
Hubschrauber der Niederländer, Spanier und Portugiesen absolvierten
ihren Flugbetrieb mit und auf der Korvette. Als besondere Erinnerung
verbleibt die zeitweilige Begleitung des russischen Flugzeugträgers
"Kuznetsov" und dessen Verband von Norwegen bis hinein ins
Mittelmeer.
Neben vielen anderen Einsatzverpflichtungen des 1.
Korvettengeschwaders war die Korvette "Ludwigshafen am Rhein" nun die
zweite Einheit, die an einer SNMG teilnahm. Aus Sicht des Geschwaders
sind derartige Vorhaben immer von hoher Bedeutung, weil hier
kontinuierlich internationale Trainingspartner zur Verfügung stehen
und fast permanent eine Hochwertausbildung stattfindet.
Hintergrundinformationen
Die Standing NATO Groups sind die ständigen multinationalen
maritimen Reaktionsverbände, welche sicherstellen, dass die NATO
schnell und flexibel operieren kann.
Um ihre Einsatzbereitschaft und Operationsfähigkeit zu erhalten,
nehmen die Flottenverbände jährlich an verschiedenen nationalen und
internationalen Übungen teil.
Die Standing NATO Maritime Group 1 wurde bereits 1967 unter dem
Namen Standing Naval Force Atlantic gegründet, im Januar 2005 erhielt
er seine jetzige Bezeichnung.
Aufgaben des Verbands sind vor allem Kontrolle und Schutz
strategisch wichtiger Seewege. Dazu operiert er vor allem im
Nordatlantik und der Nordsee, kann bei Bedarf aber sofort in andere
Krisengebiete verlegt und dort eingesetzt werden.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin - Korvette "Ludwigshafen am
Rhein" kehrt aus NATO-Einsatz zurück - eingeladen. Für die weitere
Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung
gebeten.
Termin:
Donnerstag, den 17. November 2016. Eintreffen bis spätestens 10.30
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort:
Marinestützpunkt Warnemünde, Hohe Düne 30, 18119 Rostock
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Mittwoch, den 16.
November 2106, 15 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49 (0)381-802-51509 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind
nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Außenstelle Warnemünde
Telefon: 0381 80 51522
markdopizpressearbeit@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
602847
weitere Artikel:
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 14. November 2016 Mainz (ots) -
Woche 51/16
Dienstag, 20.12.
Bitte Programmänderung beachten:
2.45 James Bond 007 - In tödlicher Mission
(Text und weitere Angaben s. 22.12.2016)
4.50 Topas
-6.50
("Familiengrab" wird auf Donnerstag, 22.12.2016, 1.45 Uhr
verschoben.)
Donnerstag, 22.12.
Bitte Programmänderung beachten:
1.45 Familiengrab
(Text und weitere Angaben s. 20.12.2016)
("James Bond 007 - In tödlicher Mission" wird auf Dienstag,
20.12.2016, 2.45 Uhr verschoben. Weiterer Ablauf ab 4.45 Uhr wie
vorgesehen.) mehr...
- 1000. Sendung "Tigerenten Club" mit den Ehrlich Brothers und Max Giesinger Baden-Baden (ots) -
Jubiläumsfolge der 1996 gestarteten und vom SWR produzierten
Kindersendung / Sonntag, 20. November ab 7:10 Uhr im Ersten / Mit
Schülern aus Heidenheim und Wien
Am 6. Januar 1996 wurde die erste Folge der Kindersendung
"Tigerenten Club" gesendet, die vom SWR für Das Erste produziert
wird. Am Sonntag, 20. November 2016, um 7:10 Uhr strahlt das Erste
die 1000. Folge aus. Mit dabei sind neben den Moderatoren Malte und
Muschda deren "KiKA Live"-Kollegen Jess und Ben, das Showmagier-Duo
Ehrlich Brothers und mehr...
- WDR 4, Mittwoch, 16. November 2016, 20.06 - 21.00 Uhr /
WDR 4 Beatcafé: Das Status Quo-Special Köln (ots) -
Am 19. und 24. November 2016 präsentiert WDR 4 Status Quo in NRW, und
es wird das letzte Mal sein, dass die Fans die Band in der gewohnten
Form, nämlich mit Stromgitarren, erleben können. Tom Petersen spricht
im Beatcafé auf WDR 4 mit Status Quo-Bandchef Francis Rossi.
Das Erfolgsrezept von Status Quo ist so einfach wie effektiv: Ihr
Gute-Laune-Boogie begeistert Rockfans auf der ganzen Welt seit über
50 Jahren, und das ohne nennenswerte Veränderung.
Im Beatcafé auf WDR 4 zeichnet Tom Petersen mit dem Quo-Bandchef mehr...
- Wahre Autoliebe: Zurich bringt Autos unter die Haube (VIDEO) Bonn (ots) -
Besondere Fürsorge für des Deutschen liebstes Kind, das Auto,
zeigte die Zurich Versicherung mit einer ungewöhnlichen PR-Aktion
Anfang November. Feuchtkaltes Wetter herrschte, als das Zurich Team
parkende Autos in der Münsteraner Innenstadt mit einer
überdimensionalen blauen Strickmütze ausstattete. Unter dem Motto
"Zurich schenkt Wärme und Schutz" sorgte der Versicherer im Rahmen
des aktuellen Kfz-Wechslergeschäfts mit dieser ungewöhnlichen
PR-Aktion für Aufsehen bei Passanten und Autobesitzern. Denn wenn
draußen mehr...
- #TrotzCED Spaß am Kochen - Rezeptsammlung von Betroffenen für Betroffene (FOTO) --------------------------------------------------------------
zum Facebook-Kanal
http://ots.de/9Ccv1
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) -
Vor allem kurz nach der Diagnose fragen sich Betroffene von
chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder
Morbus Crohn häufig: Was darf ich jetzt noch essen? Muss ich auf
alles verzichten, was schmeckt? Da hier wohl kaum jemand besser aus
seinen Erfahrungen sprechen kann als andere Betroffene, ruft das Team
von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|