WAGO-Stiftung würdigt hervorragende Prüfungsergebnisse (FOTO)
Geschrieben am 17-11-2016 |
Minden/Sondershausen (ots) -
48 Absolventen in Minden und Sondershausen für ausgezeichneten
Ausbildungsabschluss im Beisein von politischen Gästen geehrt.
Der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung ist immer ein Grund
zur Freude. Wenn die Absolventen zudem noch hervorragende
Prüfungsergebnisse erzielen, verdient dies eine besondere Würdigung.
Diesem Ziel hat sich die WAGO-Stiftung verschrieben, die einmal
jährlich die besten ehemaligen Auszubildenden aus dem Kreis
Minden-Lübbecke sowie dem Kyffhäuserkreis und Kreis Nordhausen ehrt,
um so die duale Ausbildung zu fördern und junge Menschen zu
motivieren, sich im Berufsleben zu engagieren. In diesem Jahr
erhielten 48 ehemalige Auszubildende im Beisein von Familie und
Freunden den mit bis zu 1.000 Euro dotierten Förderpreis. Kristin
Gräfin von Faber-Castell führte durch die beiden festlichen
Veranstaltungen im Communication Center der WAGO Kontakttechnik in
Minden und im Achteckhaus im Schloss Sondershausen.
Schon seit 1998 würdigt die von Unternehmer Wolfgang Hohorst
gegründete WAGO-Stiftung mit ihren Förderpreisen die Absolventen, die
in ihrer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
beziehungsweise der Handwerkskammer ein Prüfungsergebnis von 2,0 oder
besser erreicht haben. Insgesamt werden die Besten aus 14
kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen wie zum Beispiel
Maschinen- und Anlagenführer, Elektroniker für Geräte und Systeme,
Industriemechaniker, Mechatroniker, Werkzeugmechaniker oder
Zerspanungsmechaniker geehrt. So konnten sich schon über 600
Auszubildende aus mehr als 100 verschiedenen Unternehmen über ein
Gesamtfördervolumen von etwa 500.000 Euro freuen.
Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, ließ es
sich nicht nehmen, den Absolventen in Sondershausen persönlich zu
gratulieren. In seiner Festrede würdigte er das deutsche
Erfolgsmodell der dualen Ausbildung und wies darauf hin, dass eine
gute Ausbildung und gute Arbeit von den Unternehmen auch entsprechend
honoriert werden müssten, um die neuen Fachkräfte in Thüringen zu
binden. "Mit der Auszeichnungsinitiative leistet die WAGO-Stiftung
einen wichtigen Beitrag zur Werbung für die duale Berufsausbildung
und die Fachkräftegewinnung in Thüringen."
Die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrätin, Kirstin
Korte, dankte in ihrem Grußwort Unternehmen und Schulen für ihr
Engagement in der betrieblichen Ausbildung: "Liebe Preisträgerinnen
und Preisträger, Ihre Leistungen sind natürlich vor allem Ihr
Verdienst. Sie zeigen aber auch, wie hoch die Qualität der
betrieblichen Ausbildung in unseren Unternehmen ist. Daher danke ich
den Unternehmen, den Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den
Lehrkräften an den Berufsschulen, die immer an der Seite ihrer Azubis
stehen. Ihr Einsatz zeigt: Unsere Wirtschaft nimmt ihre Verantwortung
ernst, den dringend nötigen Fachkräftenachwuchs zu qualifizieren!"
Über die WAGO-Stiftung:
Die im Jahr 1998 vom langjährigen Geschäftsführer der WAGO
Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Wolfgang Hohorst, ins Leben gerufene
WAGO-Stiftung wirbt für die praxisnahe duale Ausbildung und hat sich
zudem die Unterstützung junger Menschen beim Start ins Berufsleben
zum Ziel gesetzt. Der mit Geldbeträgen von bis zu jeweils 1.000 Euro
dotierte Förderpreis wird im Kreis Minden-Lübbecke, dem Sitz des
WAGO-Produktions- und Verwaltungsstandortes Minden, im
Kyffhäuser-Kreis, der Heimat des WAGO-Produktions- und
Logistikstandortes im thüringischen Sondershausen, sowie im Landkreis
Nordhausen vergeben. Allein im Jahr 2016 haben die Förderpreise der
Stiftung ein Gesamtvolumen von über 37.000 Euro.
Pressekontakt:
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Tina Nolting
Corporate Marketing
Content | Regional- und Wirtschaftspresse
Phone: +49 571 887 - 77689
Fax: +49 571 887 - 877689
E-Mail: tina.nolting@wago.com
Hansastraße 27
32423 Minden
Deutschland
www.wago.com
Original-Content von: WAGO Gruppe, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603085
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 48/16 Mainz (ots) - Woche 48/16
So., 27.11.
Bitte Beginnzeitkorrekturen und Programmänderung beachten:
22.00 Modus - Der Mörder in uns (2)
23.25 ZDF-History (VPS 23.30)
23.55 Precht (VPS 0.00)
0.40 heute Xpress (VPS 0.45)
0.45 Modus - Der Mörder in uns (2) (VPS 0.50)
2.10 Frag den Lesch (VPS 2.20)
2.25 Terra X (VPS 2.35)
Faszination Erde - mit Dirk Steffens
3.10 Terra X (VPS 3.20)
Abenteuer Polarkreis
3.55 planet e.: Sand mehr...
- "NRW bei Nacht": WDR-Doku zeigt spektakuläre Nacht-Aufnahmen Köln (ots) -
Wer nachts im Landeanflug über Nordrhein-Westfalen ist, kennt diesen
faszinierenden Ausblick: Über manchen Regionen schimmern nur
vereinzelte Inseln in der Dunkelheit, andernorts erscheint die
Landschaft als ein einziges Lichtermeer. Die WDR-Dokumentation "NRW
bei Nacht" nähert sich in beeindruckenden Bildern einem Land, das
niemals schläft. Drohnen- und Hubschrauberflüge ermöglichen
spektakuläre Nacht-Aufnahmen, die in dieser Qualität und Dynamik
erstmals gezeigt werden. Zu sehen ist die Dokumentation am Freitag, mehr...
- Die Journalisten des Jahres 2016 / Nominierungen sind noch bis 20. November 2016 möglich Frankfurt am Main (ots) - Zum 13. Mal sucht "medium magazin" die
besten Journalistinnen und Journalisten Deutschlands aus allen
Mediengattungen.
Bis 20. November kann jeder eigene Vorschläge mit Kandidaten und
Kandidatinnen machen - sei es aus den Bereichen Politik, Wirtschaft,
Regionales oder Sport, Wissenschaft, Kultur und Unterhaltung.
Selbstnominierungen sind dabei ausdrücklich erlaubt.
Vorschläge werden via web http://mmbeta.de/wahlaufruf-jdj2016/
oder per mail an jdj@mediummagazin.de entgegengenommen.
Wahlrelevant mehr...
- Neuer Sendetermin für "Sag mir nichts"
SWR Fernsehfilm wird am Mittwoch, 28.12.2016 erstausgestrahlt (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Wegen der aktuellen Berichterstattung zur US-Wahl wurde der
Fernsehfilm "Sag mir nichts" von Andreas Kleinert (Regie) und Norbert
Baumgarten (Drehbuch) am ursprünglichen Termin 9.11. aus dem Programm
genommen. Der neue Termin für die Erstausstrahlung steht nun fest:
"Sag mir nichts" läuft am Mittwoch, 28. Dezember 2016 um 20.15 Uhr im
Ersten.
Ursina Lardi und Ronald Zehrfeld, Roeland Wiesnekker und Sarah
Hostettler spielen die Hauptrollen in "Sag mir nichts", in dem es um
Liebe und Lust geht, um Vertrautheit mehr...
- Sky Moderatorin Esther Sedlaczek ist Lockvogel der Sky 1 Eigenproduktion "Mitfahr-Randale - Wer aussteigt, verliert!" (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Esther Sedlaczek verlässt gewohntes Sport-Terrain und führt
gemeinsam mit Micky Beisenherz in der neuen Sky 1 Comedyshow
"Mitfahr-Randale" ahnungslose Fahrgäste hinters Licht
- Deutsche Sky Eigenproduktion u. a. mit Schauspielerin Karolin
Oesterling, Comedian Simon Pearce und weiteren prominenten
Überraschungsgästen immer freitags um 20.15 Uhr exklusiv auf Sky
1 sowie über Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket verfügbar
17. November 2016 - Sie kann nicht nur Sport, sondern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|