Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Getränke
Rotkäppchen-Mumm erwartet zweistelliges Absatzplus bei Fruchtseccos
Geschrieben am 19-11-2016 |
Halle (ots) - Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei steigert weiter
den Absatz mit Fruchtseccos. "Wir wachsen in dem Segment der
weinhaltigen Getränke zweistellig", sagte Unternehmenschef Christof
Queisser der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Samstagausgabe). Er erwartet, dass in diesem Jahr 14 bis 15
Millionen Flaschen verkauft werden. Das Unternehmen hatte 2016 auch
neue Geschmacksrichtungen wie Birne herausgebracht. Den Erfolg
erklärt Queisser mit veränderten Konsumgewohnheiten: "Sekt wird vor
allem zu klassischen Anlässen serviert. Das sind beispielsweise
Geburtstage. Wir merken aber, dass informelle Anlässe wie etwa
Gartenpartys zunehmen. Da werden eher Fruchtseccos getrunken." Vor
drei Jahren hatte Rotkäppchen-Mumm die Fruchtseccos auf den Markt
gebracht. Im Jahr 2015 verkauft das Unternehmen insgesamt 253
Millionen Flaschen Sekt, Wein und Spirituosen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603113
weitere Artikel:
- Barclaycard, Bupa und Eurostar stellen Strategien für die digitale Transformation vor London (ots/PRNewswire) -
Angesichts von Prognosen, dass 20 % aller Marktführer bis 2017
ihre dominante Position an einen Marktaufmischer verlieren werden,
war die Notwendigkeit, sich der digitalen Transformation
anzuschließen, noch nie größer. Falls Sie sich noch nicht auf dem Weg
zur Transformation befinden, sind Sie alarmierend spät dran!
Falls Sie sich wundern, wie einige der größten Marken der Welt damit
vorankommen: CX Network hat 20 Experten eingeladen, ihre Taktik zur
Bekämpfung von Störungen und zur Innovation ihrer mehr...
- Kavalan ist weltweiter Whisky-Hersteller des Jahres Kavalan wurde zum besten Whisky-Hersteller der Welt ernannt
Taipeh, Taiwan (ots/PRNewswire) - Kavalan erhielt den Titel
"Worldwide Whiskey Producer of the Year" auf der angesehenen
International Wine and Spirit Competition (IWSC).
Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161117/441039
Dieses Jahr ergänzte die IWSC für den Titel "Producer of the Year"
die sieben neue Kategorien Weinbrand, Gin, Likör, Rum, Scotch und
Wodka und weltweiter Whisky.
Laut Aussage von YT Lee, CEO von Kavalan, konnte Kavalan den
höchsten mehr...
- Mit der Guangdong Southern Finance and Economics Omnimedia Group wurde in Guangdong Chinas erster Omnimedia-Konzern gegründet Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Am 17. November fand in
Guangzhou die feierliche Vorstellungsveranstaltung für die Guangdong
Southern Finance and Economics Omnimedia Group statt, die
gleichzeitig den offiziellen Start des ersten chinesischen
Omnimedia-Konzerns markierte.
Offiziellen Berichten zufolge, integriert die neu gegründete
Guangdong Southern Finance and Economics Omnimedia Group erstklassige
Finanz- und Wirtschaftsnachrichtendienste und nutzt die
Produktionsstätten der Nanfang Media Group sowie der Guangdong Radio mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: zu VW
Kommentar von Mario Beltschak Karlsruhe (ots) - Auf den Imageschaden, den man durch die
Abgas-Affäre erlitten hat, setzt der Konzern nun noch einen drauf.
Zumal wieder das vermeintliche Klischee bedient wird, dass für Fehler
des Top-Managements letztlich die Mitarbeiter am Band zahlen müssen.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Original-Content von: Badische Neueste Nachrichten, übermittelt durch news aktuell mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen Bielefeld (ots) - Der große Einschnitt bei Volkswagen überrascht
nicht wirklich. Lange hat Europas größter Autobauer unter dem
Eindruck satter Gewinne und mit dem alten Fahrensmann Martin
Winterkorn an der Konzernspitze vor den ganz großen Schritten
zurückgeschreckt. Während Premium-Töchter wie Audi und Porsche die
Kasse füllten, blieb bei der Massenmarke VW immer weniger Geld
hängen. Trotz Verkaufsschlagern wie Golf und Passat waren es von 100
Euro Umsatz zuletzt nur noch 1,60 Euro Gewinn - vor Zinsen und
Steuern. Auf die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|