Bremer Fernsehpreis für "Hallo Niedersachsen"
Geschrieben am 18-11-2016 |
Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 18.11.2016 21:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das NDR Landesprogramm "Hallo Niedersachsen" ist beim Bremer
Fernsehpreis als "beste Sendung" ausgezeichnet worden. Bei der Kür
der Top-Leistungen im deutschsprachigen Regionalfernsehen war die
"Hallo Niedersachsen"-Ausgabe vom 17. November 2015 siegreich - es
ging darin um die kurzfristige Absage des Fußball-Länderspiels
Deutschland gegen die Niederlande in Hannover wegen Terrorgefahr. Der
Preis wurde am Freitag, 18. November, im Rahmen einer feierlichen
Gala im Event-Studio von Radio Bremen verliehen.
NDR Intendant Lutz Marmor: "So wie für Tausende Fans war die
Länderspiel-Absage auch für das Team von 'Hallo Niedersachsen' eine
völlig unerwartete Nachricht - wenige Minuten vor Beginn der
Live-Sendung. Redaktion und Produktion haben diese Herausforderung
souverän gemeistert und über die neue Lage professionell und
kompetent berichtet. Das war wirklich preiswürdig. Gratulation an die
Kolleginnen und Kollegen!"
Die Jury begründet ihre Entscheidung so: "Dem Chef vom Dienst muss
das Blut in den Adern gefroren sein! Es ist neun Minuten vor
Sendebeginn. Da kommt die Absage eines Länderspiels, auf das ganz
Deutschland gewartet hat. Und in der Sendung? Von Nervosität keine
Spur! NDR Moderator Arne-Torben Voigts nimmt den Zuschauer an die
Hand, macht transparent, wie er und seine Kollegen versuchen, Licht
ins Dunkel zu bringen. Alle Beteiligten verlieren sich nicht in
Spekulationen, sondern liefern souverän Fakten. In seiner
Unsicherheit fühlt sich der Zuschauer bei 'Hallo Niedersachsen'
bestens aufgehoben."
Den Bremer Fernsehpreis gibt es bereits seit 1974. Er gilt als
maßgebliche Auszeichnung für regionale Fernsehprogramme in
Deutschland. Radio Bremen organisiert den Wettbewerb alljährlich im
Auftrag der ARD. In der Jury vertreten sind Frank Plasberg
(ARD-Moderator und Jury-Vorsitzender), Hans Helmich (Redakteur beim
Fernsehprogramm der Deutschen Welle und Medientrainer), Andreas Jölli
(Berlin-Korrespondent des ORF und Publizistik-Dozent), Isabelle
Körner (Moderatorin bei n-tv und RTL) und Birgitta Weber
(stellvertretende Chefredakteurin beim Südwestrundfunk und
Redaktionsleiterin des Politikmagazins "Report Mainz").
18. November 2016 / MG
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Martin Gartzke
Telefon: 040 / 4156-2300
Fax: 040 / 4156 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603158
weitere Artikel:
- MDR für "Das beste Wetterstück" beim Bremer Fernsehpreis 2016 ausgezeichnet Leipzig (ots) -
Sperrfrist: 18.11.2016 21:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In der neuen Kategorie des ARD-Regionalwettbewerbs gewann heute
Abend (18. November 2016) das "Zwiebelwetter", ein Beitrag des "MDR
SACHSENSPIEGEL" im MDR FERNSEHEN.
"Wir freuen uns, dass mit diesem Preis die engagierte Arbeit der
Videojournalisten belohnt wird, die gerade für den MDR SACHSENSPIEGEL
seit Jahren Beiträge produzieren, die nah an den Menschen sind mehr...
- ARD-Vorsitzende Karola Wille gratuliert den Gewinnern des Bremer Fernsehpreises 2016 Leipzig/Bremen (ots) -
Sperrfrist: 18.11.2016 21:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die ARD-Vorsitzende Karola Wille hat allen Gewinnern des Bremer
Fernsehpreises 2016 zu ihrem Erfolg gratuliert: "Der
ARD-Regionalfernsehpreis zeigt seit über 40 Jahren, wie stark die
regionalen Informationsprogramme der Landesrundfunkanstalten zur DNA
der ARD gehören. Ich gratuliere allen Nominierten und Gewinnern im
Namen der ganzen ARD."
Der Bremer mehr...
- Bremer Fernsehpreis 2016: Frank Plasberg übergibt Auszeichnungen für besondere Leistungen im Regionalfernsehen (FOTO) Bremen (ots) -
Sperrfrist: 18.11.2016 21:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Bremer Fernsehpreises 2016
stehen fest: Heute Abend (18.11.) erhielten sechs Produktionen und
eine Moderatorin die begehrten Trophäen des Regionalwettbewerbs der
ARD, zwei Produktionen wurden mit einer ehrenden Anerkennung
ausgezeichnet. Erster Gratulant war der ARD-Moderator und
Vorsitzender der Fernsehpreis-Jury Frank Plasberg, mehr...
- Aserbaidschan macht bei der Entwicklung der Lehrerausbildung einen großen Sprung Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) -
Führende Pädagogen aus der ganzen Welt haben sich am Mittwoch in
Baku, Aserbaidschan versammelt, um das erste Lehrerausbildungszentrum
des Landes zu eröffnen, das einheimischen Lehrern eine Ausbildung in
modernen Erziehungsmethoden bietet.
Das von der European Azerbaijan Society gegründete Zentrum bietet
Lehrern eine fortlaufende berufliche Weiterbildung an, die auf den
neuesten Ergebnissen der Forschung basiert, bei der untersucht wurde,
wie Kinder lernen. Dadurch wird das Bildungswesen mehr...
- Vereinsverbot gegen "Die Wahre Religion": 47 Terrorverdächtige aus NRW hatten vor Ausreise Richtung Syrien oder Irak Kontakt zu LIES!-Ständen Köln/Düsseldorf (ots) -
Von den 140 Islamisten, die vor ihrer Ausreise nach Syrien oder in
den Irak Kontakt zu dem inzwischen verbotenen Verein "Die Wahre
Religion" hatten oder an Lies!-Aktionen teilgenommen haben, stammen
47 aus Nordrhein-Westfalen. Dies geht aus dem Verbotsantrag des
Bundesinnenministeriums hervor, der dem WDR-Magazin WESTPOL vorliegt.
Aus Baden-Württemberg sind demnach mindestens 35 entsprechende
Personen ausgereist, aus Hessen mindestens 31, aus Bayern 15 und aus
Hamburg 12.
Im Verbotsantrag heißt es wörtlich: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|