SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 24.11.16 (Woche 47) bis Donnerstag, 08.12.16 (Woche 49)
Geschrieben am 18-11-2016 |
Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 24. November 2016 (Woche
47)/18.11.2016
Geänderten Beitrag beachten!
15.15 (VPS 15.14) Traumziel Seychellen Erstsendung: 31.01.2017
in HR
Donnerstag, 24. November 2016 (Woche 47)/18.11.2016
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten
Moderation: Denis Scheck
Geplante Themen:
- "Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo" - im
Frankfurter Städel Museum
- Kritisch, authentisch und innovativ - Starke Geschichten beim
Fernsehfilmfestival in Baden-Baden
- Jugendkultur, sexuelle Befreiung, subversive Rebellen - "Beat
Generation" im ZKM in Karlsruhe
- "Es geht mir ein bisschen zu gut" - Ein Treffen mit Martin
Walser
- Schweres Erbe, schwieriges Erinnern - "Nationalsozialismus in
Freiburg"
Donnerstag, 01. Dezember 2016 (Woche 48)/18.11.2016
Geänderten Beitrag beachten!
15.15 (VPS 15.14) Karibik für Entdecker Dominikanische Republik
Erstsendung: 20.03.2015 in HR
Donnerstag, 08. Dezember 2016 (Woche 49)/18.11.2016
Geänderten Beitrag beachten!
15.15 (VPS 15.14) Traumziel Malediven Inselurlaub zur
Weihnachtszeit Erstsendung: 04.12.2015 in HR
Die knapp 2.000 Inseln der Malediven sind vor allem berühmt für
die weißen Sandstrände, umgeben von Korallenriffen mit exotischer
Unterwasserwelt. Rund neunzig davon sind reine Hotelinseln: Hier
können Urlauber im warmen Wasser des Indischen Ozeans baden,
schnorcheln und tauchen. Gerade wenn es in Deutschland kalt, nass und
grau ist, sind die Resorts ein Sehnsuchtsziel für Wintermuffel. Es
gibt sie in allen Preisklassen, vom einfachen Barfußinselchen über
größere Mittelklasseanlagen bis hin zu Wasservillen-Inseln der
Luxusklasse.
Die Reisereportage stellt beispielhaft eine der ältesten
Urlaubseilande nahe der Hauptstadt Male vor: Kurumba bietet neben
einsamen Plätzchen am Strand auch die Möglichkeit, an Mal- und
Kochkursen oder Exkursionen hinter die Kulissen der Inselwelt
teilzunehmen und das Weihnachtsfest mit einem abwechslungsreichen
Programm zu erleben. Für Taucher und Schnorchler empfiehlt sich
zusätzlich eine Kombination verschiedener Inseln, zum Beispiel
während eines mehrtägigen Segeltörns, um Mantarochen, Napoleonfische
und Meeresschildkröten hautnah zu erleben.
Pressekontakt: Svenja Trautmann, Tel 07221/929-22285,
svenja.trautmann@SWR.de
Original-Content von: SWR - S?dwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603173
weitere Artikel:
- Sa 26.11.2016 | 18:00 | rbb Fernsehen
Ab morgen mach' ich Voodoo | Einblicke in eine geheimnisvolle Religion
Ein Film von Silke Meyer Berlin (ots) - Es sind die Anhänger der Santeria und des
Candomblé, der afrokubanischen und der afrobrasilianischen Variante
des Voodoo, die ihre Zeremonien meist nur im Geheimen abhalten. Und
auch die bunten Altäre in ihren Wohnungen, mit denen Geister gnädig
gestimmt werden sollen, verbergen sie meist vor der Öffentlichkeit.
Zu groß ist die Angst vor Vorurteilen und Stigmatisierung.
Die Wiege des Voodoo steht in Westafrika. Von hier aus hat sich
die Religion durch den Sklavenhandel nach Lateinamerika ausgebreitet
und hier mehr...
- Black Friday und Cyber Monday: Händler locken mit vermeintlichen Schnäppchen und Rabatten / Genauer Blick auf Online-Angebote hilft, Ärger und Gefahren gefälschter Produkte zu vermeiden München (ots) - Die Vorweihnachtszeit befindet sich in den
Startlöchern und mit ihr viele Kauffreudige. In Amerika und
mittlerweile auch in Deutschland läuten viele Händler die
Weihnachtseinkaufsaison mit dem sogenannten Black Friday ein. An
diesem Freitag nach Thanksgiving, der in diesem Jahr auf den 25.
November fällt, locken sie Kunden mit besonderen Schnäppchen und
Rabatte an. Auch im Internet ist der Black Friday ein bekanntes und
beliebtes Ereignis: Online-Shops wie Amazon und eBay registrierten
sogar eigens für den Black mehr...
- "Der Andere - Eine Familiengeschichte" /
Feo Aladog schrieb und inszenierte ZDF-"Fernsehfilm der Woche" (FOTO) Mainz (ots) -
Eine Schicksalsgemeinschaft von drei vollkommen unterschiedlichen
Männern steht im Mittelpunkt des ZDF-"Fernsehfilms der Woche" "Der
Andere - Eine Familiengeschichte". Der Film, geschrieben und
inszeniert von Feo Aladag, ist am Montag, 21. November 2016, 20.15
Uhr, im ZDF zu sehen.
Der 75-jährige, vereinsamte Willi (Jesper Christensen) erwischt
Nama (Nama Traore), einen minderjährigen Flüchtling aus Mali, beim
Stehlen in einer Kirche. Zunächst ist Willi wütend auf den Jungen,
doch dann erkennt er in dessen mehr...
- Schiedsgerichtsbarkeit: Zügige und vertrauliche Beilegung von Rechtsstreitigkeiten Köln (ots) - Die zügige Beilegung von Rechtsstreitigkeiten ist im
Interesse der beteiligten Parteien. GRP Rainer Rechtsanwälte ist
daher der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
beigetreten.
GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf,
Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Verfahren vor
staatlichen Gerichten können sich häufig in die Länge ziehen. Das ist
verständlicherweise in der Regel nicht im Interesse der beteiligten
Parteien, die eine zügige Beilegung der Rechtsstreitigkeit mehr...
- MSH Medical School Hamburg weiter auf Wachstumskurs / Eröffnung des Campus Arts and Change (FOTO) Hamburg (ots) -
Die MSH Medical School Hamburg bleibt weiter auf Wachstumskurs und
eröffnet am 23. November 2016 feierlich den neuen Campus Arts and
Change am Harburger Binnenhafen. Auf über 2.000 Quadratmetern ist
dort seit dem Wintersemester 2016/17 das Department Kunst,
Gesellschaft und Gesundheit in einer ehemaligen Seifenfabrik
angesiedelt.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge der 2009 gegründeten
privaten, staatlich anerkannten Hochschule werden so stark
nachgefragt, dass der Hochschulcampus der MSH Medical School mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|