Weser-Kurier: Über Chinas digitalen Pranger schreibt Philipp Jaklin
Geschrieben am 21-11-2016 |
Bremen (ots) - Empört
So etwas passiert in den verkehrsgeplagten Metropolen der Welt
immer wieder: Zwei Autofahrer streiten sich um einen Parkplatz. Beim
darauffolgenden Wortwechsel verliert einer die Nerven. Üble
Beschimpfungen heizen die Situation an, es wird rassistisch - und
schließlich gar ein Pfefferspray gezückt.
So unschön ein solcher Vorfall ist, im Polizeibericht wäre er wohl
kaum eine Zeile wert. In China hat ein derartiger Ausfall die ganze
Empörungs-Maschine der sozialen Medien im Netz in Gang gesetzt - mit
staatlicher Hilfe. Weil hier ein Deutscher mutmaßlich Chinesen
geschmäht hat. Und weil es der Mitarbeiter eines deutschen
Autokonzerns war.
Auch viele Chinesen sind schon am "digitalen Pranger" gelandet.
Wenn nun ein Daimler-Angestellter auf diese Weise für sein
Fehlverhalten bestraft wird, schwingt noch etwas anderes mit. Nämlich
ein zunehmender wirtschaft-licher Nationalismus in China, der für
deutsche Unternehmen ein immer schwierigeres Umfeld bedeutet. Wenn
Peking neue Marktbarrieren errichtet, passt es ins Bild, dass
staatliche Medien die mutmaßliche Entgleisung eines deutschen
"Expats" nach Kräften ausschlachten.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603252
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Ohne Gestaltungswillen, Kommentar zur Kanzlerkandidatin von Claus Döring Frankfurt (ots) - Angela Merkel stellt sich noch einmal zur
Verfügung, für eine vierte Amtsperiode als Bundeskanzlerin der
Bundesrepublik Deutschland. Dass sie wieder Kanzlerin werden "will",
diese Aussage musste Merkel im Interview geradezu in den Mund gelegt
werden nach ihrer Erklärung zur erneuten Kandidatur im nächsten Jahr.
Von Gestaltungswillen ist wenig zu spüren im elften Jahr der
Kanzlerschaft - aber das Rütteln an Gitterstäben war noch nie ihr
Ding. Eher das Taktieren um die Macht. Geschickt hat Merkel bis zwei
Wochen vor mehr...
- PowerbyProxi gibt erstes modulares drahtloses Energieübertragungssystem der Welt bekannt Neue Proxi-Module-Plattform wird die Nutzung und Integration von
drahtloser Energieübertragung für kommerzielle und industrielle
Anwendungen revolutionieren
Auckland, Neuseeland (ots/PRNewswire) - PowerbyProxi, der
Entwickler der weltweit sichersten und fortschrittlichsten Lösung zur
drahtlosen Energieübertragung, stellt das erste modulare drahtlose
Energieübertragungssystem in dieser Woche auf der SPS Drives
(https://www.mesago.de/en/SPS/For_visitors/Profile/index.htm) in
Nürnberg, Deutschland, vor.
Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161120/441456 mehr...
- XCMG präsentiert auf der bauma China 2016 die größte Ausstellung seiner neusten intelligenten Produkte Shanghai (ots/PRNewswire) - Der weltweit führende
Baumaschinenhersteller, XCMG, nimmt an der 8. bauma China 2016 vom
22. bis 25. November im Shanghai New International Expo Centre unter
dem Motto "Innovationskraft und intelligente Herstellung für Sie" mit
einer Megamarkteinführung seiner neuen Produkte, aktuellen
innovativen Technologien und besten Komplettlösungen teil.
XCMG stellt auf dieser internationalen Handelsmesse, die alle zwei
Jahre stattfindet, 70 Baumaschinenprodukte, 45 Kernkomponenten und
nicht-materielle Präsentationen mehr...
- Einweg mit Pfand: Der Feind allen Abfalls (FOTO) Berlin (ots) -
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist für den Bund
Getränkeverpackungen der Zukunft, kurz BGVZ, ein Anlass, auf das
Erreichte der letzten zehn Jahre zu blicken. Es wurden Milliarden von
Euro in einen innovativen und systematischen Wertstoffkreislauf
investiert, der überzeugt und von den Verbrauchern Tag für Tag in
Gang gehalten wird. Denn inzwischen geben die Konsumenten 98 von 100
PET-Flaschen und Dosen mit Pfand zurück und die wertvollen Rohstoffe
werden recycelt.
Einweg mit Pfand spart Ressourcen mehr...
- Fünf Jahre Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes: Positive Bilanz zum Jubiläum Berlin (ots) -
- Staatssekretär Baake: " Die einheitlichen
Qualifikationsstandards erhöhen das Vertrauen der Bauherren in
die Kompetenz der gelisteten Experten."
Qualifizierte Experten sind unerlässlich, wenn es um
energieeffizientes Bauen und Sanieren geht. Deshalb gibt es seit fünf
Jahren die "Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des
Bundes": Sie definiert bundesweit Qualifikationsanforderungen für
Fachleute und ermöglicht es Gebäudeeigentümern, geprüfte Experten in
ihrer Nähe zu finden.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|