Baku richtet große Bildungskonferenz "Empower Learning" aus
Geschrieben am 21-11-2016 |
Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) -
Über 600 Lehrer, Rektoren und führende Köpfe des Bildungswesens
aus aller Welt kamen letzte Woche zur Internationalen Konferenz zu
Veränderungen und Innovationen im Bildungswesen (International
Conference on Changes and Innovations Supporting Education) nach
Baku, die vom aserbaidschanischen Zentrum für die Ausbildung von
Lehrkräften in Zusammenarbeit mit der Europäisch-Aserbaidschanischen
Gesellschaft (The European Azerbaijan Society, TEAS) organisiert
worden war.
Die Konferenz mit dem Motto "Empowering Learning" (Zum Lernen
befähigen) fand im Rahmen der Eröffnung des von der TEAS gegründeten
aserbaidschanischen Zentrums für die Ausbildung von Lehrkräften
(Azerbaijan Teacher Development Centre, ATDC) statt.
"Wir freuen uns sehr darüber, gleich nach der Eröffnung unseres
Zentrums eine derart hochkarätige internationale Konferenz abhalten
zu dürfen", so Tale Heydarov, Vorsitzender der TEAS. "Wie wichtig
Lehrkräfte sind, kann gar nicht oft genug betont werden. Die Qualität
von Schulen und Lehrkräften ist für die Entwicklung eines Landes das
Wichtigste. Je besser die Lehrkräfte, desto besser die Schüler und
desto vielversprechender die Zukunft des Landes."
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz kamen zwei führende Köpfe des
internationalen Bildungswesens nach Baku: Bill Martin aus den USA und
Deb Masters aus Neuseeland.
"Aserbaidschan ist ein Land, das verstanden hat, dass Lehrkräfte
der wichtigste Bestandteil des Systems sind", so Martin. "Dass das
Land erfolgreich sein wird, wenn es aus allgemeinen Lehrkräften
Experten macht."
Um dies zu erreichen, ist laut Deb Masters die Bereitschaft für
Veränderungen unerlässlich. "Wer keine Veränderungen mag, sollte
davon absehen, Lehrer zu werden", so Masters. "Und wenn wir den
Kindern vermitteln können, dass sogar ihre Lehrer nach wie vor Lerner
sind, so gehen wir mit gutem Beispiel voran, dass das, was wir sagen,
auch wichtig ist."
Aserbaidschan kennt sich mit Veränderungen aus. Die ehemalige
Sowjetrepublik feiert dieses Jahr ihre 25-jährige Unabhängigkeit.
Dennoch haben einige alte Gewohnheiten aus dem sowjetischen
Bildungssystem die Jahre überdauert.
"Wir haben teilweise immer noch zu kämpfen, da einige Lehrkräfte
noch so unterrichten, wie es zu Sowjetzeiten üblich war", so Chinara
Nur, eine Ausbilderin von Lehrkräften beim ATDC. "Und genau da liegt
das Problem. Man wird doch heutzutage auch nicht mehr von Ärzten
operiert, deren Fachwissen noch auf dem Stand von vor 30 Jahren ist.
Man will einen Chirurgen, der auf dem Laufenden ist, und dazu die
modernsten Geräte. Das Gleiche gilt für Lehrkräfte und
Klassenzimmer."
Dass Unterrichten mit lebenslangem Lernen gleichzusetzen ist,
betonte auch Parvana Guliyeva, die an der
Europäisch-Aserbaidschanischen Schule in Baku Englisch unterrichtet.
Sie wies nachdrücklich auf die dramatischen Veränderungen hin, die
das Bildungswesen ihres Landes in den letzten 25 Jahren durchlaufen
hat. "In meiner Kindheit unterrichteten die Lehrer auf traditionelle
Weise. Das Klassenzimmer war sehr lehrerorientiert", erinnert sie
sich. "Heute ist das ganz anders, weil unsere Klassenzimmer auf
Schüler ausgerichtet sind. Die Lehrer sind praktisch unsichtbar und
geben lediglich die Richtung vor."
Pressekontakt:
Graeme Pollock
graeme.pollock@azteachers.az
+994-502901690
Original-Content von: Azerbaijan Teachers Development Centre, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603303
weitere Artikel:
- Wien: Weltrekorde bei WestLicht Jubiläumsauktionen, 18. & 19. November 2016 - 384.000 Euro für die früheste Nikon Kamera! Wien (ots) - Von 90.000 auf 384.000 Euro kletterte eine Nikon One
und erzielte damit den bisher höchsten Preis, der jemals für eine
Kamera des japanischen Traditionsherstellers bei einer Versteigerung
gezahlt wurde. Der Weltrekordpreis wurde bei der 30. WestLicht
Kamera-Auktion am 19. November erreicht.
Bei dem Rekordlos handelt es sich um das weltweit früheste
bekannte Exemplar einer Nikon Kamera. Sie wurde im April 1948
hergestellt und ist die dritte je von Nikon produzierte serienmäßige
Kamera. Ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk, mehr...
- Auctionata und Dom Pérignon versteigern limitierte Auflage der "Malle Plénitude"-Trunks in exklusiver Online-Auktion (FOTO) Berlin (ots) -
- Fünf maßgefertigte Trunks mit 23 Flaschen der edelsten Vintages
werden versteigert
- Livestream-Auktionsshow am 10. Dezember 2016 auf
www.auctionata.com
- Erste Kooperation von Auctionata und Dom Pérignon
Auctionata | Paddle8, die führende Online-Plattform für Kunst und
Vintage-Luxusgüter, und Dom Pérignon, der renommierteste
Champagner-Hersteller der Welt, präsentieren gemeinsam am 10.
Dezember 2016 ihre erste gemeinsame Online-Auktion. In der auf
www.auctionata.com stattfindenden Auktion mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Dienstag, 22. November 2016, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Anja Heyde, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Bruch mit der Türkei? - Debatte im Europaparlament
Merkel tritt wieder an - Erwartungen an die Kanzlerin
Faktencheck Rücken - Was läuft falsch bei der Behandlung?
Robert Harris stellt neues Buch vor - Bestsellerautor auf Lesereise
"Die Akte Trump" - Trump-Kenner Johnston im Gespräch
Dienstag, 22. November 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service mehr...
- So 27.11.2016 | 14:15 | rbb Fernsehen
Märchenrätsel mit Madeleine Wehle und prominenten Gästen (FOTO) Berlin (ots) -
Ab 27. November 2016 sendet das rbb Fernsehen wieder an allen
Adventssonntagen das "Märchenrätsel" und beliebte
Märchenfilmklassiker. Neu in diesem Jahr: Zusammen mit Moderatorin
Madeleine Wehle begleiten prominente Gäste und Kinder aus der
Grundschule "An der Mühle" Bredereiche die Zuschauer durch die
Sendung.
Am ersten Advent ist der Schauspieler und Musiker Thomas Rühmann
zu Gast, bekannt als Chefarzt Dr. Heilmann in der ARD-Serie "In aller
Freundschaft". Er spricht mit Madeleine Wehle über Weihnachten mehr...
- "Bewegte Kinder als Persönlichkeiten von morgen" / Schulsport als möglicher Bildungsmotor und wichtig für gute Lernkultur Duisburg (ots) - Zwei herausragende Schlüsselthemen in unserer
Gesellschaft sorgten für viel Gesprächsstoff: Der Kongress "SPORT &
BILDUNG in NRW - Bewegte Kindheit und Jugend" in Düsseldorf
verdeutlichte den engen Zusammenhang von Bildung und
Persönlichkeitsentwicklung durch eine aktive Teilnahme an der
Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur.
"Sport bietet zwei Zugänge zur Bildung: Kompetent an der
Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur teilnehmen zu können und seine
Persönlichkeit bei diesen Aktivitäten zu entwickeln. Dazu bieten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|