Mo 28.11.2016 | 23:30 | Das Erste
Was wurde aus der Sowjetunion?
Ein Film von Artem Demenok
Geschrieben am 22-11-2016 |
Berlin (ots) - Die Sowjetunion ist tot. Der größte Flächenstaat
der Erde trat am 25. Dezember 1991 recht leise von der Bühne ab,
keine Revolution, kein Blutvergießen. Man hat ihn einfach für
aufgelöst erklärt. Aber nicht alle in den ehemaligen Sowjetrepubliken
waren darüber glücklich. Der Zerfall des Imperiums wird besonders in
Russland als Verlust empfunden - bis heute. Wladimir Putin bezeichnet
ihn als "die größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts".
Ohne Imperium gibt es anscheinend für Russen keinen Nationalstolz.
Man nennt so etwas "Phantomschmerz". Er trägt dazu bei, dass nach den
Jelzin-Jahren restaurativer Geist in Russland eine Renaissance
erlebt. Aber träumt Putin wirklich von einer Neuauflage des
Imperiums, von einer "Sowjetunion light"? Und überhaupt - wie viel
Sowjetunion steckt noch in Russland und in anderen postsowjetischen
Staaten?
Der Filmemacher Artem Demenok erzählt in "Was wurde aus der
Sowjetunion?", ausgehend von den Ereignissen des Jahres 1991, wie es
nach dem Zusammenbruch weiterging. Ein Film über den
unterschiedlichen Umgang mit der Vergangenheit in Nachfolgestaaten
der Sowjetunion. Gennadij Burbulis galt 1991 als graue Eminenz des
russischen Präsidenten Jelzin, Stanislaw Schuschkewitsch war
Vorsitzender des Obersten Rats der Sowjetrepublik Weißrussland und
Leonid Krawtschuk - der erste Präsident der unabhängigen Ukraine.
Drei Hauptakteure der Abschaffung der Sowjetunion erzählen nicht
nur davon, wie es dazu kam. Sie reflektieren auch das Leben auf den
Trümmern des Sowjetimperiums und die schwere Last des Sowjeterbes.
Maria Gaidar, die Tochter des russischen Reformarchitekten Jegor
Gaidar und Kreml-Gegnerin, ging in die Ukraine, um dort den
politischen Wandel mitzugestalten. Intellektuelle, Oppositionelle und
Vertreter des "alten Geistes" runden das Bild ab. Der preisgekrönte
Autor wurde bei Wladiwostok geboren.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin - Brandenburg
Presse und Information
Volker Schreck
Tel 030 / 97 99 3 - 12 107
volker.schreck@rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603390
weitere Artikel:
- Studiosus Foundation e. V. zieht Bilanz: 26 Hilfsprojekte weltweit erfolgreich gefördert München (ots) - Zerbombte Städte, überfüllte Flüchtlingslager,
hunderttausende Menschen ohne Perspektive: Nach fünf Jahren
Bürgerkrieg gilt Syrien noch immer als eines der größten humanitären
Krisengebiete der Welt. Ein Arbeitsschwerpunkt der Studiosus
Foundation e. V. lag deshalb im Jahr 2016 erneut auf Syrien, das über
viele Jahre eines der beliebtesten Kulturreiseziele im Nahen Osten
war. Insgesamt wurden in diesem Jahr 26 Sozial-, Umwelt- und
Kulturprojekte weltweit gefördert. Von der finanziellen Unterstützung
profitierten zum mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Mittwoch, 23. November 2016, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Anja Heyde, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
Generaldebatte im Bundestag - Höhepunkt der Haushaltswoche
Arbeitskampf bei Lufthansa - Was heißt der Streik für Fluggäste?
Der moma-Weihnachtsmarkt-Test - Glühwein, Lebkuchen und Co.
"Florence Foster Jenkins" im Kino - Schlechteste Sängerin aller
Zeiten
Mittwoch, 23. November 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine mehr...
- Gesunde Lebensmittel: eathealthy Awards in 22 Kategorien verliehen Stuttgart (ots) - Die besten gesunden Lebensmittel der Food-Szene
wurden am 18. November 2016 mit eathealthy Awards ausgezeichnet. Die
Preisverleihung in 22 Kategorien fand während der Messe "veggie &
frei von" in Stuttgart statt. Die Fachjury unter Vorsitz der
eathealthy-Herausgeberin Dagmar von Cramm hatte zuvor 77 fürs Finale
nominierte Produkte bewertet und über die Sieger der jeweiligen
Kategorien abgestimmt. Bereits zum zweiten Mal prämierte die
13-köpfige Jury damit die besten gesunden Food-Produkte im
Wettbewerb.
mehr...
- WilsonHCG im zweiten Jahr hintereinander in Liste "Baker's Dozen" 2016 von HRO Today für die Region EMEA aufgenommen und für Exzellenz im Bereich Bindungsstrategie geehrt Anerkennung für Engagement bei RPO-Lösungen in der Region EMEA
London (ots/PRNewswire) - WilsonHCG, weltweit führend im Bereich
Personaldienstleistungen, hat heute seine Aufnahme in die Liste
"Baker's Dozen Customer Satisfaction" des Magazins HRO Today für
externes Personalwesen (Recruitment Process Outsourcing - RPO) in der
Region EMEA bekannt gegeben - im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr.
WilsonHCG erhielt weitere Anerkennung mit dem HRO Today Services and
Technology Association Award für Exzellenz im Bereich
Bindungsstrategie mehr...
- stern TV - Mittwoch, 23. November 2016, 22:15 Uhr live bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Falsche Mülltrennung: Warum eine Hausgemeinschaft
dafür 1700 Euro zahlen soll
Es ist eine Geschichte, die Schlagzeilen machte: Weil Kontrolleure
in einer gelben Tonne Taschentücher und einen Kaffeefilter gefunden
haben, erhielt Hausverwalter Thomas Larek eine saftige Rechnung: Mehr
als 1700 Euro sollen er und die Hausgemeinschaft für die falsche
Mülltrennung und die damit verbundenen aufwändigen Abfallkontrollen
zahlen. Für Thomas Larek ein Unding: "Ich dachte zuerst an einen
schlechten Scherz", sagt der 48-Jährige, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|